Pressemitteilungen
- | Schulen und Kitas
KIPKI in Aktion in Bingen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung
© BM/Ulrich Gerecke
Weiterlesen„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung – das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© BM/Ulrich Gerecke
- | Fachkräftegewinnung
Ein Jahr Kita-Fachkräftekampagne: Kinowerbung und Kita-Finder erweitern Kampagne / Positiver Trend bei Auszubildendenzahl
Weiterlesen„Seit einem Jahr werben wir als Land mit unserer Kampagne nun für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers und unterstützen die Kita-Träger als Arbeitgeber, denn nach wie vor ist es eine große Herausforderung, genügend gut qualifizierte, pädagogische Fachkräfte zu finden. Genau diese brauchen wir, um frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung für alle Kinder anbieten zu können“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der…
- | Fachkräftegewinnung
Kita-Fachkräftevereinbarung überarbeitet – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Weitere Möglichkeiten, um qualifiziertes Personal zu gewinnen
Weiterlesen„Qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu halten ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kitas in Rheinland-Pfalz und bundesweit. Mit der überarbeiteten Fachkräftevereinbarung schaffen wir deshalb nach 2021 nochmal mehr Möglichkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen, und behalten gleichzeitig ein hohes fachliches Niveau bei. Ich danke allen Beteiligten für diese gemeinsamen Verabredungen. Sie zeigen, dass wir alle unsere…
- | Schule
Lernort Förderschule mit breitem Angebot – Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück besucht Förderschule St. Martin in Düngenheim
Weiterlesen„Die Förderschule St. Martin ist eine wirklich ganz besondere Bildungsstätte. Hier erhalten Kinder und Jugendliche mit Behinderungen passgenaue sonderpädagogische Bildungsangebote auf ihrem schulischen Bildungsweg. Sie erwerben individuelle Kompetenzen und werden auf ihrem Weg zu beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe individuell unterstützt.“ Tief beeindruckt zeigte sich Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück nach einem Besuch der…
- | Schule der Zukunft
Dreyer und Hubig beim „Forum Zukunft“ in Ingelheim: „Die ,Schule der Zukunft‘ ist ein Paradebeispiel für gelingende Transformation“
© BM/Ulrich Gerecke
WeiterlesenVon null auf fast hundert in zwei Jahren, so rasant ist die Zahl der „Schulen der Zukunft“ in Rheinland-Pfalz gewachsen. „Schule der Zukunft“ ist eine Initiative der Landesregierung. Schulen können sich bewerben und erhalten dann Unterstützung bei der Entwickelung von Modellen für das Lernen von morgen. Bei der jährlichen Fachtagung kamen rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen zusammen. Weil gute und gerechte Bildung für die…
© BM/Ulrich Gerecke
- | Antisemi
Dr. Stefanie Hubig: „Antisemitismus richtet sich gegen uns alle“ – Schulen treten mutig für demokratische Werte und Miteinander ein
Weiterlesen„Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleich-gültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur erkennen und wahrnehmen, wir alle müssen ihm klar und mutig entgegentreten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag im Landtag in Mainz.
- | Wettbewerb
Von KI im Klassenzimmer bis Klimawandel: Beste Schülerzeitungen in Rheinland-Pfalz geehrt – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Verlässliche Informationen sind für junge Menschen wichtig“
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenOb Missstände auf dem Schulgelände oder Klimawandel, ob KI am Klassenzimmer oder die Gretchenfrage, was man nach der Schule mit seinem Leben anstellen soll – Schülerinnen und Schüler haben viele Fragen und Themen, die sie bewegen. Deshalb braucht es junge Menschen, die das alles aufschreiben, fotografieren, im Video festhalten, erklären und bewerten. In Rheinland-Pfalz arbeiten ganz viele dieser kreativen Köpfe in den Redaktionen…
© Ministerium für Bildung
- | Deutsch-Französische Freundschaft
Une rencontre avec des amis: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Deutsch-Französischen-Tag zu Gast in Burgund-Franche-Comté
Weiterlesen„Die Deutsch-Französische-Freundschaft ist einzigartig, sie war und ist prägend für die Europäische Union, ihre Werte und Errungenschaften. An dieses Band erinnern wir in beiden Ländern jährlich am 22. Januar, dem Tag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1963. Rheinland-Pfalz kommt dabei als Bundesland im Herzen Europas eine besondere Rolle zu. Als Landesregierung ist es deshalb…
- | Schulbau
Zukunftsfähige Schulen für beste Bildung – Neue Schulbaurichtlinie für flexible und zukunftsfähige Räume in Kraft
Weiterlesen„Das Lernen von Morgen soll nicht in Räumen von Gestern stattfinden. Von Ganztagsbau über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu Inklusion und modernen pädagogischen Lehr- und Lernformaten, das Land Rheinland-Pfalz legt mit der neugefassten und nun in Kraft getretenen Schulbaurichtlinie den Grundstein für gute Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Schulen und beste Bildung“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag in…
- | Kultusministerkonferenz
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig neue A-Länder-Koordinatorin: Gemeinsam das Lernen und Lehren von morgen gestalten
© Peter Bajer
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Ministerin Dr. Stefanie Hubig übernimmt vom kommenden Freitag an die Koordination der sogenannten „A-Länder“, der SPD-geführten Länder und Thüringen. Ihre Aufgabe wird es sein, die Schulpolitik der A-Seite länderübergreifend zusammenzuführen und ihr eine gemeinsame Linie zu geben, insbesondere in der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Neubesetzung der A-Koordination war notwendig, nachdem der Hamburger…
© Peter Bajer
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de