Pressemitteilungen
- | Sprachbildung
„Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen“ – Sprachprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ wird intensiviert
© Canva
WeiterlesenDas Programm „Mit Kindern im Gespräch“ unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen dabei, Kinder im Alltag noch besser zum Sprechen und Denken anzuregen. Die neuen Impulskarten und ein dazugehöriges digitales Begleitheft erweitern die bereits vorhandenen Materialien und unterstützen, in alltäglichen Situationen Sprache zu lernen. „Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen. Das Programm ‚Mit Kindern im Gespräch’…
© Canva
- | Förderprogramme
Starke Unterstützung in herausfordernden Lagen – Förderprogramme für mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen in Rheinland-Pfalz neue Chancen
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Bildungsgerechtigkeit wird in Rheinland-Pfalz großgeschrieben. Alle Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz sollen gleiche und vor allem gute Chancen haben, ihre Potenziale zu entfalten. Das Land fördert dafür mit vielseitigen und vielfältigen Programmen gerade die Schülerinnen und Schüler, die besondere Unterstützung benötigen – mit Sprachförderung und Schulsozialarbeit, mit additiven Lernangeboten oder auch mit…
© Ministerium für Bildung
- | Kita
Von Aktionsforum bis Onlinezugangsgesetz – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Fachkräftesicherung ist und bleibt Schwerpunkt
Weiterlesen„Auch in herausfordernden Zeiten ist es unser Ziel, allen Kindern in Rheinland-Pfalz eine gute frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung zu bieten. Denn damit wird der Grundstein für ihren weiteren Bildungsweg gelegt. Zugleich brauchen Eltern die Kitas, damit sie Beruf und Familie vereinbaren können. Und sie brauchen dabei vor allem Verlässlichkeit. Deshalb war es in diesem Jahr einer der Schwerpunkte der Landesregierung, die…
- | Bundeswettbewerb Mathematik/ MINT
Rheinland-pfälzische Schüler sind spitze in Mathe – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert zu großen Erfolgen beim Bundeswettbewerb Mathematik
Weiterlesen„In der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik gab es große Erfolge für unsere rheinland-pfälzischen Schüler! Gleich zwei erste und zwei dritte Plätze konnten die jungen Mathegenies belegen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich der Erfolge. „Ohne Mathematik fahren keine Autos, funktioniert kein Computer und es werden keine Brücken gebaut. Kurz gesagt:…
- | Investitionskostenförderung Kitas
Mehr als 18 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut rund 18,8 Millionen Euro unterstützen können. 58 Aus- und Neubaumaßnahmen und mehr als 2.100 neue Betreuungsplätze neugeschaffene Kita-Plätze profitieren davon, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
© Ministerium für Bildung
- | Initiative Schule der Zukunft
Zuwachs für die „Schule der Zukunft“ – Bildungsministerin Hubig begrüßt 52 weitere Schulen im zweiten Jahrgang der Initiative
© Ministerium für Bildung/ Jonas Birk
WeiterlesenVor zwei Jahren startete die Landesinitiative „Schule der Zukunft“ und 45 Schulen machten sich auf den Weg, Schule neu zu denken und die Ideen für das Lernen von Morgen zu entwickeln. „Es gibt heute neue Anforderungen an das Lernen in unseren Schulen als vor zehn, 20 oder 100 Jahren. Mit der landeseigenen Initiative „Schule der Zukunft“ begegnen wir dieser Entwicklung. Wir unterstützen und begleiten Schulen dabei, diese…
© Ministerium für Bildung/ Jonas Birk
- | Sonderprogramm
Dreyer/Hubig: Kita Kraftpaket für gute frühkindliche Bildung - 40 Millionen Euro zusätzlich für mehr Kita-Plätze
© STK/Stephan Dinges
WeiterlesenFast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in den rheinland-pfälzischen Kitas seit 2012. Das ist ein Plus von knapp 20 Prozent an Plätzen und mehr als 50 Prozent beim pädagogischen Personal. Trotz dieses massiven Wachstums ist eines noch schneller gestiegen als der Platzausbau: Der Bedarf der Kinder und Familien nach einer guten frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung. Um die Kommunen als…
© STK/Stephan Dinges
- | Schulsozialarbeit
Zusätzliche Schulsozialarbeit für Ludwigshafen – Bildungsministerin Hubig: Gezielte Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird
Weiterlesen„Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter haben an unseren Schulen eine wichtige Rolle. Ganz egal, ob Sorgen im schulischen oder persönlichen Bereich, die Schulsozialarbeiterinnen und –sozialarbeiter haben für die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien stets ein offenes Ohr und helfen ihnen, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten. Dabei haben Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter vor allem die Kinder im Blick,…
- | Künstliche Intelligenz
Mit „fobizz“ sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt neue Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz vor
Weiterlesen„Nicht erst seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar: Künstliche Intelligenz verändert die Welt und damit auch die Schulwelt. Die Möglichkeiten der KI werden immer deutlicher, aber auch eventuelle Risiken. Das verlangt nach Antworten. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium stellt sicher, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler beim Lernen einen sicheren, zuverlässigen und kostenfreien Zugang zu KI-Tools bekommen und zugleich…
- | Technik Scouts
Engagierte Schülerinnen und Schüler, die wissen, wie es geht – Schulteams der IGS Ludwigshafen Edigheim, der IGS Landau und dem Leifheit-Campus Nassau als Technik Scouts ausgewählt
© Ministerium für Bildung/Jonas Birk
WeiterlesenTeams von Schülerinnen und Schülern an drei rheinland-pfälzischen Schulen dürfen sich nun Technik Scouts nennen. Die Technik Scouts der Integrierten Gesamtschule Edigheim, der Integrierten Gesamtschule Landau und des Leifheit-Campus in Nassau sind technikaffine Schülerinnen und Schüler, die sich an ihren Schulen für das digitale Lehren und Lernen engagieren und dabei eine ganze Menge lernen. Die Deutsche Telekom Stiftung hat im Rahmen…
© Ministerium für Bildung/Jonas Birk
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de