Aus der Praxis für die Praxis
Die rheinland-pfälzischen Konsultationskitas bieten eine hervorragende Ergänzung zu klassischen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Hier erhalten Interessierte Einblicke in aktuelle pädagogische Themenfelder und können diese während eines Besuches erleben. Darüber hinaus beraten Konsultationskitas zu ihren Schwerpunkten und bieten Fortbildungsveranstaltungen an.
© Ministerium für Bildung
Sie bieten:
- die Möglichkeit zur Hospitation,
- Vorträge,
- Beratungsangebote,
- Besuche von Fachschulen,
- Workshops,
- Austausch, uvm.
Um angehende Fachkräfte zu unterstützen, kooperieren die Einrichtungen eng mit Fachschulen für Sozialwesen.
Aktuelle Themenschwerpunkte unserer Konsultationskitas:
- Sprache
- Mittagessen
- Vielfalt
- Qualitätsmanagement
- Lebenswelt und Sozialraumorientierung
- Digitale Medien
- Demokratieerziehung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
© shutterstock/Africa Studio

Finanzielle Unterstützung für drei Jahre
Das Land Rheinland-Pfalz hat im Jahr 2008 das Angebot der Konsultationskitas etabliert. Für ihre Tätigkeit erhalten in der Regel jeweils bis zu 10 Konsultationskitas für drei Jahre bis zu 15.000,- Euro pro Jahr. Die ausgewählten Einrichtungen haben dafür im Vorfeld ein Bewerbungsverfahren durchlaufen.