Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Aufgabengebiet bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:

Im Ministerium für Bildung in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Abteilungsleitung (w/m/d)

in der Abteilung 4 A „Oberste Schulaufsicht berufsbildende Schulen, Fachkräftesicherung“ zu besetzen.  

Die Bildungspolitik zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der rheinland-pfälzischen Regierungsarbeit. Die Schulen im 21. Jahrhundert stehen vor großen Herausforderungen, da die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen in einer globalisierten, digitalen Welt vorbereitet werden müssen. Die Schulen brauchen deshalb sehr gute Rahmenbedingungen und sie erwarten Impulse für eine neue Lernkultur und moderne, zukunftsgewandte Pädagogik. Hieran können Sie als Abteilungsleitung an verantwortungsvoller Stelle und mit Fokus auf die berufsbildenden Schulen mitarbeiten.

Zu den Aufgaben der von Ihnen zu leitenden Abteilung zählen insbesondere:

  • Erarbeitung von konzeptionellen Vorschlägen für die Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen innerhalb der rheinland-pfälzischen Schullandschaft;
  • Weiterentwicklung von Konzepten zur Qualitätsentwicklung an berufsbildenden Schulen;
  • Zusammenarbeit mit anderen Ländern im Bereich Berufliche Bildung in den Gremien und Arbeitsgruppen der Bildungsministerkonferenz;
  • Ausübung der Obersten Schulaufsicht sowie inhaltliche Ausgestaltung der berufsbildenden Schulen;
  • Erarbeitung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften für diesen Bereich. 

An Sie werden folgende Anforderungen gestellt:

Wir suchen eine besonders qualifizierte Persönlichkeit mit der 

  • Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen und

  • mehrjährige Berufserfahrung in leitender Funktion in einer berufsbildenden Schule oder in der Schulverwaltung sowie 

  • Erfahrung in der Entwicklung und/oder Umsetzung bildungspolitischer Konzepte.

Darüber hinaus sind uns die folgenden persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:

  • ausgeprägtes strategisches Denkvermögen; 

  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Initiative; 

  • hohe Koordinationsfähigkeit; 

  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind Kenntnisse der rheinland-pfälzischen Schullandschaft. Zudem sollte die Persönlichkeit über eine professionelle Kommunikationskompetenz und hohe Integrationskraft verfügen.

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte, die mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 16 innehaben oder vergleichbar vergütete Beschäftigte.

Bei Vorliegen der stellenplanmäßigen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Besoldung bis Besoldungsgruppe B 6 Landesbesoldungsgesetz bzw. ein entsprechendes Entgelt für Beschäftigte möglich.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Soweit entsprechende Bewerbungen eingehen, wird geprüft, ob dem Teilzeitwunsch im Einzelfall entsprochen werden kann.

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 15/B4A/2025 bis zum 05.09.2025 und bitten diese bevorzugt elektronisch an bewerbungen@bm.rlp.de

oder an das

Ministerium für Bildung
- Personalreferat -
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz 

zu richten.

Weitere Informationen über das Ministerium für Bildung finden Sie auf unserer Homepage unter www.bm.rlp.de. 

Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen die Leiterin der Zentralabteilung, Frau Katharina von Kap-herr (06131-16 4180) sowie Herr Dominik Hoffmann (Personalreferent, 06131-16 4576) gerne zur Verfügung.