Fachschule

Die Fachschule führt zu berufsqualifizierenden Abschlüssen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Sie vermittelt eine vertiefte berufliche Fachbildung und fördert die Allgemeinbildung. Ziel ist die Vermittlung qualifizierter beruflicher Handlungskompetenzen durch Lernmodule, die sich an betrieblichen Aufgabenstellungen, Prozessen und Organisationsstrukturen orientieren.
Fachschule Altenpflege

Wie erfolgt die Aufnahme?

Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachschule (FS) ist:

  • der Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung und eine zusätzliche, mindestens einjährige, praktische Berufstätigkeit oder 
  • der Abschluss der Berufsschule und eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit.

Im Fachbereich Gestaltung muss zusätzlich eine Eignungsprüfung abgelegt werden.
In den Fachbereichen Wirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialwesen ist zusätzlich der qualifizierte Sekundarabschluss I notwendig. 

Welches pädagogisches Angebot gibt es?

Die Fachschule wird in Vollzeitform oder Teilzeitform geführt und dauert mindestens ein halbes Schuljahr, in der Regel zwei Schuljahre (Vollzeit) bzw. vier Schuljahre (Teilzeit).

Die Fachschule gliedert sich in folgende Fachbereiche: 

  • Agrarwirtschaft 
  • Ernährung und Hauswirtschaft 
  • Gestaltung 
  • Sozialwesen 
  • Technik 
  • Wirtschaft

Die einzelnen Fachbereiche gliedern sich in weitere Fachrichtungen und Schwerpunkte.

Fachbereich

Fachrichtung

Schwerpunkt

Agrarwirtschaft

Gartenbau 

Obstbau

Zierpflanzenbau

Gartenbau- und Landschaftsbau

 

Landbau

Intensivkulturen

Landwirtschaft

Weinbau und Oenologie

 

Pflege

Altenpflegehilfe 

Ernährung und Hauswirtschaft

Hauswirtschaft

Meisterin der städtischen Hauswirtschaft/Meister der städtischen Hauswirtschaft

Versorgung und Betreuung

Geprüfte Fachhauswirtschafterin/Geprüfter Fachhauswirtschafter

Gestaltung

Design und visuelle Kommunikation

 

Edelstein- und Schmuckgestaltung

 

Keramikgestaltung

 

Sozialwesen 
 

Heilerziehungspflege

 

Heilpädagogik

 

Organisation und Führung 

 

Sozialpädagogik

 

Technik

 

Abwassertechnik

 

Automatisierungstechnik

Produktionsautomatisierung

Prozessautomatisierung

Bautechnik

Bausanierung 

Hochbau 

Tiefbau

Chemietechnik

Labortechnik

Produktionstechnik

Elektrotechnik

Energieelektronik

Informationstechnik

Holztechnik

Betriebsorganisation

Möbelbau und Raumausstattung

Informatik

Betriebsinformatik

Karosserie- und Fahrzeugbau

 

Keramiktechnik

 

Kraftfahrzeugtechnik

 

Lebensmitteltechnik

 

Maschinentechnik

Maschinenbau

Verfahrenstechnik

Medien

 

Physiktechnik

 

Schuhtechnik

 

Steintechnik

 

Technische Betriebswirtschaft (Zusatzqualifikation)

 

Technische Gebäudeausrüstung

 

Umweltschutztechnik

 

Labortechnik

Landschaftsökologie

Umweltschutztechnik

(Zusatzqualifikation)

 

 

Wirtschaft

Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement

Kommunikation und Büromanagement

Logistik

Marketing und Vertrieb

Steuern, Rechnungslegung und Controlling

Tourismus

Hotelbetriebswirtschaft und Hotelmanagement

 

Informationsverarbeitung und Informationsmanagement

 

 

Veranstaltungs- und Eventmanagement

Welche Abschlüsse können erreicht werden?

Die Fachschule führt zu berufsqualifizierenden Abschlüssen und damit zum Einstieg in den Beruf.

Agrarwirtschaft

  • Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker der jeweiligen Fachrichtung (Bachelor Professional in Agrarwirtschaft)
  • Staatlich geprüfte Wirtschafterin/Staatlich geprüfter Wirtschafter der jeweiligen Fachrichtung (Bachelor Professional in Agrarwirtschaft)

Pflege

  • Staatlich anerkannte Altenpflegehelferin/Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer

Ernährung und Hauswirtschaft 

  • Staatlich geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin/Staatlich geprüfter hauswirtschaftlicher Betriebsleiter (Bachelor Professional in Wirtschaft) 

Gestaltung

  • Staatlich geprüfte Produkt- Raum- und Kommunikationsgestalterin/Staatlich geprüfter Produkt- Raum- und Kommunikationsgestalter (Bachelor Professional in Gestaltung)
  • Staatlich geprüfte Edelstein- und Schmuckgestalterin/Staatlich geprüfter Edelstein- und Schmuckgestalter (Bachelor Professional in Gestaltung)
  • Staatlich geprüfte Keramikgestalterin/Staatlich geprüfter Keramikgestalter (Bachelor Professional in Gestaltung)

Sozialwesen

  • Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin/Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger  (Bachelor Professional in Sozialwesen)
  • Staatlich anerkannte Heilpädagogin/Staatlich anerkannter Heilpädagoge  (Bachelor Professional in Sozialwesen)
  • Staatlich anerkannte Fachwirtin/Staatlich anerkannter Fachwirt für Organisation und Führung (Bachelor Professional in Sozialwesen)
  • Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher (Sozialpädagogik)  (Bachelor Professional in Sozialwesen)

Technik

  • Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker der jeweiligen (Bachelor Professional in Technik)

Wirtschaft

  • Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt der jeweiligen Fachrichtung (Bachelor Professional in Wirtschaft)

Welche Übergänge sind möglich?

Der erfolgreiche Abschluss einer Fachschule berechtigt zum Übergang in die Berufsoberschule II oder zum Studium an einer rheinland-pfälzischen Fachhochschule.

Welche besonderen Angebote gibt es?

Der Abschluss einer zweijährigen Fachschule (Vollzeit) bzw. vierjährigen Fachschule (Teilzeit) ist der Fachhochschulreife gleichwertig und berechtigt zum Studium an rheinland-pfälzischen Fachhochschulen.

Wie erfolgt die Aufnahme?

Zur Aufnahme in die Fachschule für Altenpflegehilfe sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • Nachweis des Abschlusses der Berufsreife oder eines gleichwertigen Bildungsabschlusses
  • Vorlage eines Ausbildungsvertrages mit einer geeigneten Pflegeeinrichtung und
  • ärztliches Attest, aus dem eindeutig hervorgeht, dass der Bewerber bzw. die Bewerberin in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes nicht ungeeignet ist. 

Welches pädagogisches Angebot gibt es?

Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Mitwirkung bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker erwachsener Menschen benötigt werden. 
Die schulische Ausbildung findet an einer Fachschule für Altenpflegehilfe statt.
Die praktische Ausbildung wird in einer stationären oder ambulanten Einrichtung der Langzeitpflege durchgeführt.

Welche Abschlüsse können erreicht werden?
Der einjährige Bildungsgang berechtigt bei erfolgreicher Abschlussprüfung zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Altenpflegehelferin/staatlich geprüfter Altenpflegehelfer".

Ausgebildete Altenpflegehelferinnen und -helfer können sich durch eine generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann weiterqualifizieren. Die generalistische Pflegeausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen können in der Helferausbildung erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten angerechnet werden und zu einer Verkürzung der Regelausbildung führen.

Welche Übergänge sind möglich?
Ausgebildete Altenpflegehelferinnen und -helfer können sich durch eine generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann weiterqualifizieren. Die generalistische Pflegeausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen können in der Helferausbildung erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten angerechnet werden und zu einer Verkürzung der Regelausbildung führen.