Pressemitteilungen
- | Woche der Realschulen plus
„Ein Ort, an dem Zukunft gemacht wird“ – ADD-Präsident Linnertz zu Besuch an der Graf-Salentin-Grund- und Realschule plus Jünkerath im Rahmen der Woche der Realschule plus
© Graf Salentin Schule
Weiterlesen„Die Realschulen plus haben sich als eine wichtige Säule im rheinland-pfälzischen Schulsystem etabliert. Man kann mit Fug und Recht sagen: Die Realschulen plus sind ein Ort, an dem Zukunft gemacht wird“, erklärt Thomas Linnertz, Präsident der rhein-land-pfälzischen Schulaufsichtsbehörde ADD. „Denn hier werden Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken und Talenten so gefördert, dass ihnen alle Wege offenstehen. Das besondere…
© Graf Salentin Schule
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim erhält Förderung von rund 160.000 Euro
© iStock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim. Auf Basis des gestellten Antrages…
© iStock
- | MINT-Stern 2023
MINT-Erklärer begeistern Kinder und Jugendliche: VDE Südwest und VDI Rheinland-Pfalz ehren mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig Lehrkräfte aus Landau und dem Westerwaldkreis
© Ministerium für Bildung/Ulrich Gerecke
WeiterlesenSie sind nicht nur MINT-Versteherinnen und -versteher, sondern auch MINT-Erklärerinnen und -erklärer – Lehrerinnen und Lehrer, die es schaffen, Kindern und Jugendlichen Wissen und vor allem Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu vermitteln. „Unser Land braucht im MINT-Bereich viele gute Fachkräfte, und die bekommen wir mittelfristig nur, wenn wir gute MINT-Lehrkräfte haben“, sagt die…
© Ministerium für Bildung/Ulrich Gerecke
- | Woche der Realschulen plus
„Ein Ort, an dem Zukunft gemacht wird“ – Staatssekretärin Bettina Brück zu Besuch an der Kooperativen Realschule plus in Rockenhausen im Rahmen der Woche der Realschule plus
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Die Realschulen plus haben sich als eine wichtige Säule im rheinland-pfälzischen Schulsystem etabliert. Man kann mit Fug und Recht sagen: Die Realschulen plus sind ein Ort, an dem Zukunft gemacht wird“, erklärt Staatsekretärin Bettina Brück. „Denn hier werden Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken und Talenten so gefördert, dass ihnen alle Wege offenstehen. Das besondere Zusammenspiel von theoretischen und praktischen Inhalten an…
© Ministerium für Bildung
- | Woche der Realschulen plus
„Ein Ort, an dem Zukunft gemacht wird“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht während der Woche der Realschule plus die Carl-Zuckmayer-Realschule plus mit Fachoberschule in Nierstein
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Die Realschulen plus haben sich als eine wichtige Säule im rheinland-pfälzischen Schulsystem etabliert. Man kann mit Fug und Recht sagen: Die Realschulen plus sind ein Ort, an dem Zukunft gemacht wird“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Denn hier werden Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken und Talenten so gefördert, dass ihnen alle Wege offenstehen. Das besondere Zusammenspiel von theoretischen und praktischen…
© Ministerium für Bildung
- | Anschlussprogramm Corona
Große Nachfrage nach additiven Lernangeboten: Land gibt nochmals mehr Geld für 350 zusätzliche Kurse
Weiterlesen„Wir wollen, dass alle Kinder gleiche Chancen auf eine gute Bildung haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir alle Kinder dort abholen, wo sie stehen, und sie bestmöglich fördern. Die additiven Lernangebote helfen uns dabei. Nach dem Auslaufen des Bundesprogramms ,Aufholen nach Corona‘ war für uns klar, dass diese individuellen Unterstützungsangebote weitergehen müssen. Mit mehr als 1,5 Millionen Euro fördern wir die additiven…
- | Woche der Realschule plus
„Ein Ort, an dem Zukunft gemacht wird“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig eröffnet Woche der Realschule plus an der Kooperativen Realschule plus in Lahnstein
© Ministerium für Bildung/ Schönauer-Gragg
Weiterlesen„Die Realschulen plus haben sich als eine wichtige Säule im rheinland-pfälzischen Schulsystem etabliert. Man kann mit Fug und Recht sagen: Die Realschulen plus sind ein Ort, an dem Zukunft gemacht wird“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Denn hier werden Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken und Talenten so gefördert, dass ihnen alle Wege offenstehen. Das besondere Zusammenspiel von theoretischen und praktischen…
© Ministerium für Bildung/ Schönauer-Gragg
- | Fachkräftegewinnung
Ausländische Lehrkräfte schneller und leichter integrieren: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen jetzt auch online möglich
Weiterlesen„Gut ausgebildete Lehrkräfte aus dem Ausland müssen leichter und schneller ihren Weg in die rheinland-pfälzischen Schulen finden. Dazu hat der Landtag im September das Landesgesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Lehrkräfteberufsqualifikationen in Rheinland-Pfalz (Lehrkräfteberufsqualifikationsfeststellungsgesetz Rheinland-Pfalz - LehrBQFGRP) beschlossen. Nun geht ein Dienst online, der es den Lehrkräften…
- | MINT-Förderung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Wir knüpfen das MINT-Netz in Rheinland-Pfalz weiter“ – Jahrestagung der Regionen zeigt starke Projekte für Berufsorientierung und gegen Fachkräftemangel
© Ministerium für Bildung/Ulrich Gerecke
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land, weil hier viele Partner aus Land, Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft an einem Strang in dieselbe Richtung ziehen“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Unsere 2016 entworfene MINT-Strategie trägt bereits Früchte, wie der steigende Anteil von MINT-Lehramtsstudierenden gerade erst belegt hat.“
© Ministerium für Bildung/Ulrich Gerecke
- | Bundesweiter Vorlesetag
„Vorlesen verbindet“: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück lesen im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags
WeiterlesenVorlesen verbindet. Gemeinsam begibt man sich auf eine fantastische Reise und fiebert gespannt mit den Protagonistinnen und Protagonisten mit. Man lernt, sich in andere Menschen zu versetzen und durchlebt gemeinsam die verschiedensten Gefühle. Das verbindet und ist nicht nur eine wichtige Erfahrung für Kinder, sondern auch für diejenigen, die vorlesen. Die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung rufen bereits zum 20. Mal…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de