Pressemitteilungen
- | Kindertageseinrichtungen
Frühkindliche Bildung neu denken und gestalten“: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bewilligt Fördergelder für weitere Arbeit in 15 Konsultationskitas
Weiterlesen„In einer sich verändernden Gesellschaft brauchen wir für die Kleinsten neue pädagogische Konzepte und Impulse. Das seit vielen Jahren erfolgreiche Programm für Konsultationskitas zeigt uns immer wieder, wie kreativ Erzieherinnen und Erzieher sind und wie viel jede einzelne Kita leisten kann“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
- | Schulsozialarbeit
Land stärkt Schulsozialarbeit: fast 10 Millionen Euro für Schulgemeinschaften bewilligt
© Canva
Weiterlesen„Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter bereichern die gesamte Schulgemeinschaft. Sie unterstützen Schülerinnen und Schüler, stärken das soziale Miteinander und beraten in persönlichen und gesellschaftlichen Krisen. Sie haben für die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien stets ein offenes Ohr und helfen ihnen, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten. Aus den Schulen sind sie nicht mehr wegzudenken. Deshalb stehen im…
© Canva
- | Bürokratieabbau
Digitale Klassenbücher, Elternbriefe, Sprechtage: IServ RLP macht den Schulalltag effizienter – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Software gibt Lehrkräften mehr Zeit fürs Lehren und Lernen“
© istock/TommL
Weiterlesen„Lehrkräfte sollen mehr Zeit für ihre Kernaufgabe haben: die Vermittlung von Wissen und die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Es soll weniger Bürokratie im Schulalltag geben, deshalb setzt Rheinland-Pfalz auf digitale Lösungen wie zum Bei-spiel das Bildungsportal RLP, das Digitale Bücherregal, das KI-Tool ,fobizz‘ oder die Kontosoftware Klassengeld. Mit der Einführung des Software-Paktes IServ RLP er-klimmen wir jetzt die…
© istock/TommL
- | Schule
Von Maulwürfen, Superhelden und Weihnachtsgebäck: Digital vernetzt über Ländergrenzen hinweg – Dr. Stefanie Hubig begrüßt ausgezeichnete eTwinning-Schulen
© Ministerium für Bildung/Helena Wagner
WeiterlesenInterkultureller Austausch funktioniert auch digital – dafür wurden sieben Projekte rheinland-pfälzischer Schulen im Jahr 2024 mit dem nationalen eTwinning-Qualitätssiegel des EU-Programms Erasmus+ ausgezeichnet. Die Paul-Gillet-Realschule plus in Edenkoben sowie die Grundschule Metternich-Oberdorf in Koblenz setzten sogar noch einen drauf: Beide Schulen waren mit ihren Projekten übernational erfolgreich und wurden mit dem Europäischen…
© Ministerium für Bildung/Helena Wagner
- | Berufliche Orientierung
"Junge Menschen beraten und begleiten“ Bildungsministerium und Bundesagentur für Arbeit intensivieren die Zusammenarbeit zur beruflichen Orientierung in Rheinland-Pfalz
© Ministerium für Bildung/Eva Bloch
Weiterlesen„Was möchte ich einmal werden? Diese Frage stellen sich viele Kinder und Jugendliche. Es gibt darauf unzählige Antworten, und das macht die berufliche Orientierung umso schwieriger – und umso wichtiger“, so die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Damit der Übergang von der Schule in den Beruf künftig noch besser gelingt, unterzeichnete sie gemeinsam mit Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der…
© Ministerium für Bildung/Eva Bloch
- | Grundschule
Aller Anfang kann leichter werden – Ministerpräsident Schweitzer und Bildungsministerin Hubig besuchen Programm „FirstClass“ in der Mainzer Goetheschule
© Staatskanzlei RLP/Peter Jülich
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist in Sachen Bildungsgerechtigkeit ganz vorne. Kein anderes westdeutsches Bundesland gewährt so gute Aufstiegschancen, das zeigt eine Studie des Ifo-Instituts aus dem vergangenen Jahr. Daran arbeiten wir weiter und bauen die Hilfe dort aus, wo sie am besten wirkt, am Anfang in der Kita, beim Übergang in der Grundschule. Zu unseren vielfältigen Maßnahmen gehört das Startchancenprogramm, die massiv ausgebaute…
© Staatskanzlei RLP/Peter Jülich
- | Fachkräftegewinnung
Durch Buswerbung zum Traumberuf – Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“ rollt auf Bussen durch sechs Städte
© www.buswerbung.de
WeiterlesenVor knapp zwei Jahren startete das Ministerium für Bildung die Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“, um für den wichtigen und spannenden Beruf der Erzieherin oder des Erziehers zu werben. Von Plakat- und Kinowerbung und regelmäßigen Besuchen auf Ausbildungs- und Berufsorientierungsmessen über Bewerbung auf den Sozialen Medien bis hin zu klassischen Give-Aways war einiges dabei. Allein online verzeichnete die Kampagne im vergangenen…
© www.buswerbung.de
- | Schulen
Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt an Schulen sind rechtlich verankert – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Schulen müssen Orte des Hinsehens und Hinhörens sein“
WeiterlesenIm September 2023 hat der Landtag einstimmig beschlossen, dass alle Schulen in Rheinland-Pfalz bis zum Beginn des Schuljahrs 2028/29 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt und andere Gewaltformen entwickeln müssen. Gewaltrisiken zu reduzieren, Schule als Schutzraum für alle Beteiligten zu stärken – das war und ist das Ziel der Initiative. „Der fraktionsübergreifende Antrag zeigt: Der Schutz von Kindern und Jugendlichen geht uns alle…
- | Schule
„Klick RHEIN und LAND bei uns, PFALZ du Bock hast!“: Rheinland-Pfalz wirbt mit neuer Kampagne für den Lehrberuf
Weiterlesen„Wer gute Bildung will, braucht gute Lehrkräfte – und natürlich möglichst viele“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Wir haben derzeit rund 44.000 Lehrkräfte an unseren mehr als 1.600 Schulen, so viele wie noch nie“, sagt Hubig. „Aber wir brauchen noch mehr, damit wir auch in Zukunft eine gute Unterrichtsversorgung anbieten können. Denn auf die Lehrkraft kommt es an.“
- | Gedenkarbeit
„Nie wieder ist jetzt heißt auch: Immer wieder sagen und zeigen, wie es war“. Ministerin Hubig besucht Auschwitz-Birkenau zum 80. Jahrestag der Befreiung.
© Canva
WeiterlesenGemeinsam mit Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz, weiteren Mitgliedern der Bundesregierung sowie der Bildungsministerkonferenz hat die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Montag an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau teilgenommen.
© Canva
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de