Frühe Berufliche Orientierung für eine gelingende Berufswahl
Was mache ich nach der Schule? Beginne ich eine Ausbildung oder ein Studium? Welche Zukunftsperspektiven habe ich mit einem Beruf? - Diese Fragen stellen sich jeder Schülerin und jedem Schüler früher oder später. Die richtigen Antworten zu finden, ist bei einer Auswahl von mehr als 300 Ausbildungsberufen und über 18.000 Studiengängen nicht ganz leicht. Eine gute und individuelle Berufliche Orientierung schon während der Schulzeit ist daher für die Schülerinnen und Schüler immens wichtig. Sie hilft den Jugendlichen dabei, sich bei der Vielzahl der Möglichkeiten zu orientieren, Interessen und Potenziale zu erkennen und eine gute Entscheidung für die eigene Berufswahl zu treffen.
© istock/AaronAmat

Berufliche Orientierung ist ein wichtiger Baustein der rheinland-pfälzischen Landespolitik und ein Schwerpunkt der Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Sie basiert auf dem Grundsatz der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung, denn beide Bereiche bieten jungen Menschen wichtige Entfaltungschancen und in beiden Bereichen ist der Fachkräftebedarf größer denn je.
Mit der Fachkräftestrategie für Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung zusammen mit den Partnern des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin Ziele und Maßnahmen formuliert und damit den Rahmen für die Fachkräftsicherung in RLP geschaffen. Unter der Federführung des Ministeriums für Bildung wurde ein umfassendes Landeskonzept zur beruflichen Orientierung an Schulen entwickelt. Bestmögliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt und frühestmögliche Kompetenzentwicklung für die eigene Berufswahlentscheidung ist hier das formulierte Ziel, um auch in Zukunft beste Fachkräfte für Rheinland Pfalz zu gewinnen..
- | Fachkräftegewinnung
Dunking der Extraklasse: Bildungsminister Sven Teuber, LOTTO Rheinland-Pfalz und Gladiators Trier werben für Erzieherberuf
Weiterlesen„Erzieherinnen und Erzieher leisten jeden Tag eine enorm wichtige Arbeit – nicht nur für die Kinder und Eltern, sondern für uns als gesamte Gesellschaft. Dafür verdienen sie unseren Respekt und unsere Wertschätzung. Mit unserer Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“ machen wir den Beruf seit bald drei Jahren immer wieder sichtbar, um so auch die Fachkräfte von morgen dafür zu begeistern und zu gewinnen. Mit Erfolg: Denn wir sehen…
- | Berufliche Bildung
„Verbindungen stärken, neue Perspektiven eröffnen“ – Land kooperiert bei Regio Lab mit Deutsch-Französischem Jugendwerk
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist mit seiner Lage im Herzen von Europa und mit seinen vielen Nachbarländern prädestiniert für weltoffenen Austausch und kulturelle Vernetzung“, so Bildungsminister Sven Teuber zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk. „Diese besondere geografische Lage nutzen wir und eröffnen Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit Menschen aus unseren…

- | Berufsorientierung
Praktikumswochen sind gestartet – Bildungsminister Sven Teuber zeichnet die fleißigsten Schulen des Vorjahres aus und wirbt für Teilnahme: „Kürzester Weg zum bestmöglichen Berufseinstieg“

© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Es ist die Mutter aller Fragen, die sich junge Menschen stellen: Was soll ich einmal werden? Die Antwort darauf müssen Schülerinnen und Schüler am Ende selbst finden, aber Rheinland-Pfalz hilft bei der Suche“, sagt Bildungsminister Sven Teuber.

© Ministerium für Bildung
- | Berufsorientierung
Teuber/Schmitt: Praktikumswochen finden auch 2025 statt – verschiedene Tagespraktika vor und in den Sommerferien nutzen!

© Canva
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Vorjahr werden die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder angeboten! Rund um und in den Sommerferien, von 16. Juni bis 15. August 2025, haben ausbildungsinteressierte Jugendliche und Ausbildungsbetriebe über Tagespraktika die Möglichkeit, sich kennenzulernen. Und die Jugendlichen können in kurzer Zeit in viele verschiedene Berufe hineinschnuppern.

© Canva
- | Schule
"Innovative Bildung“ BBS I Mainz zählt zu den Top 20 Schulen des Deutschen Schulpreises 2025

© Canva
Weiterlesen„Es freut mich, dass moderne pädagogische Konzepte an unsere Schulen funktionieren. Das motiviert Schülerinnen und Schüler, das Beste aus sich herauszuholen und ihre Zukunft selbst zu gestalten“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Jury des Deutschen Schulpreises hat die 20 TOP-Bewerberschulen bundesweit bekannt geben. Zu diesen Schulen zählt, als einzige Berufsbildende Schule bundesweit, auch die BBS 1 in Mainz.…

© Canva