Pressemitteilungen
- | Schule
Pflegeberufereformgesetz tritt in Kraft: Start der neuen Ausbildung zum Schuljahr 2020/2021
WeiterlesenAus Drei mach Eins! Mit dem neuen Pflegeberufereformgesetz des Bundes werden ab dem 1. Januar 2020 die beruflichen Ausbildungen in der Gesundheits- und Kran-kenpflege, der Altenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu ei-ner einheitlichen Ausbildung und einer neuen akademischen Pflegequalifikation zusammengeführt.
- | Schulstatistik
Weniger Schülerinnen und Schüler und mehr Lehrkräfte: Rheinland-Pfalz schafft es in bundesweit schwierigen Zeiten, die Unterrichtsversorgung weiter zu verbessern
Weiterlesen409.188 Schülerinnen und Schüler besuchen im aktuellen Schuljahr allgemeinbildende Schulen in Rheinland-Pfalz. Das sind rund 1.200 Schülerinnen und Schüler weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig ist die Zahl der Lehrkräfte gestiegen, was zu einer Verbesserung der Unterrichtsversorgung an den Schulen führt.
- | 2. Runder Tisch „Schule. Nachhaltig. Gestalten.“
Nachhaltigkeitsplakette für Schulen in Rheinland-Pfalz kommt. Ausschreibung startet in Kürze
Weiterlesen„Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen nach wie vor ganz oben auf der Agenda. Und genau dort gehören sie auch hin. Mit unserem ersten Runden Tisch ‚Schule. Nachhaltig. Gestalten.‘ haben wir gezeigt, dass wir in Rheinland-Pfalz nicht nur reden, sondern handeln."
- | Informatik-Profil-Schulen
Bildungsministerin Hubig gibt Startschuss für 21 Informatik-Profil-Schulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAb dem Schuljahr 2020/2021 startet das neue attraktive Bildungsangebot mit dem Schwerpunkt Informatik ab Klasse 5 an landesweit 21 Schulen. Die Konzeption des schulartübergreifenden Projektes ist bundesweit einzigartig.
- | Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Rabanus-Maurus-Gymnasium ist „Bundesbeste Schule“ im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
WeiterlesenDie Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben: Bereits zum 15. Mal ist das Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz als „Bundesbeste Schule“ im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden.
- | MINT-Förderwettbewerb
Rheinland-Pfalz macht MINT. Neustadt und Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald Plus als MINT-Regionen ausgezeichnet.
WeiterlesenWie gehen wir mit dem Klimawandel um? Wie nutzen wir die Digitalisierung für uns im Alltag, in Schule, Hochschule oder in der Landwirtschaft? Welche Technologien braucht es in der Zukunft? Um die Fragen vieler gesellschaftspolitischer Zukunftsthemen beantworten zu können, braucht es Mathematik, Informatik, Naturwissen-schaften und Technik (MINT). Mit dem Ziel die vielen MINT-Aktivitäten in Rheinland-Pfalz besser zu vernetzen, Potentiale…
- | Schule
Hubig: Rheinland-Pfalz kann alle Planstellen besetzen, mehr Lehrerinnen und Lehrer trotz sinkender Schülerzahlen
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz kann alle Planstellen im Laufe dieses Schuljahres besetzen. Insgesamt stellen wir im Schuljahr 2019/2020 rund 1.000 Lehrerinnen und Lehrer ein. Darunter sind 130 zusätzliche Lehrkräfte, und das bei insgesamt sinkenden Schülerzahlen. Vor dem Hintergrund der bundesweiten Diskussion um den Lehrkräftemangel kann man deshalb sagen: Der Markt ist hart umkämpft, Rheinland-Pfalz aber schafft es, seine Stellen mit ausgebildeten…
- | Schule
Hubig: Den Schulalltag gemeinsam sicher gestalten
WeiterlesenAuf was müssen Klassen bei Experimenten im Chemie- oder Physikunterricht achten? Welche Bedingungen müssen die Gebäude erfüllen? Und welche Regelungen gelten für schwangere Lehrerinnen in der Schule? Das alles war Thema beim 4. Tag der Schulgesundheit im Erbacher Hof in Mainz.
- | Wochen der Realschulen plus
Schule der Chancen - Realschule plus in Traben-Trarbach präsentiert digitale Instrumente zur Kompetenzfeststellung
Weiterlesen„Wir wollen zeigen, was unsere Realschulen plus alles bieten – und das ist eine ganze Menge. Den Schülerinnen und Schülern, die eine Realschule plus besuchen, stehen in ihrer Schulkarriere alle Wege offen und sie werden durch die besondere Verschränkung von theoretischen und praktischen Inhalten bestens auf das Leben und Arbeiten vorbe-reitet“, so Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann beim Besuch Realschule plus und Fachoberschule in…
- | Wettbewerb
Kreativität online und offline: Auszeichnung der besten Schülerzeitungen des Landes
WeiterlesenBereits 1980 verkündeten The Buggles voller Kulturpessimismus: „Video Killed The Radiostar“. Heute hört man immer wieder, dass in digitalen Zeiten kein Platz mehr für die klassische Zeitung bleibt. Nein, das Radio ist nicht gestorben. Und genauso erfreut sich die Schülerzeitungslandschaft in Rheinland-Pfalz bester Gesundheit.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de