„Den Schulalltag sicher und gesund zu gestalten, gelingt nur gemeinsam. Ich freue mich deshalb sehr, dass in Rheinland-Pfalz Land und Schulträger gut zusammenarbeiten, um unseren Lehrkräften, unseren Schülerinnen und Schülern und allen Beschäftigten sichere Rahmenbedingungen für ihre Arbeit zu ermöglichen“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Vorfeld der Veranstaltung.
In diesem Jahr widmete sich der Tag der Schulgesundheit dem Risikomanagement an Schulen. „Schulen brauchen funktionierende Prozesse zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit. Und das haben wir für rund 45.000 Beschäftigte und mehr als 520.000 Schülerinnen und Schüler an mehr als 1.500 Dienststellen sicherzustellen. Die Schulträger sind dabei unter anderem für die Infrastruktur wie die Schulgebäude verantwortlich, das Bildungsministerium für die Lehrkräfte“, erklärte Hubig.
Dabei ist Rheinland-Pfalz nach wie vor das einzige Bundesland mit einem eigenen Institut für Lehrergesundheit: „Der Landesregierung und mir ganz persönlich ist es ein besonderes Anliegen, dass unsere Lehrkräfte, unsere Schülerinnen und Schüler und unsere Beschäftigten gesund bleiben oder es werden. Das Institut für Lehrergesundheit (IfL) leistet dazu einen wichtigen Beitrag, in dem es das ganze Jahr über zu aktuellen Themen forscht, Lehrerinnen und Lehrer berät, vor Ort unterwegs ist und an Tagen wie heute Anlässe schafft, um wichtige Themen in den Vordergrund zu rücken und sie mit Expertinnen und Experten zu diskutieren. Dafür danke ich dem IfL sowie allen weiteren Partnerinnen und Partnern, wie beispielsweise der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und dem Pädagogischen Landesinstitut“, so die Ministerin.
Die Referentinnen und Referenten sowie das gesamte Programm des diesjährigen Tags der Schulgesundheit sind auf der Seite der Universitätsmedizin Mainz zu finden.
Hintergrund
Das Institut für Lehrergesundheit wurde im Januar 2011 in Mainz im Auftrag des damaligen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz (MBWWK) gegründet und ist dem Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Mainz angegliedert.
Zu den Aufgaben des Instituts für Lehrergesundheit gehört die arbeitsmedizinische Betreuung der staatlichen Lehrkräfte, pädagogischen Fachkräfte und anderen Beschäftigten im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz, sowie die Forschung zur Lehrergesundheit. Das Institut bietet Sprechstunden in Mainz sowie Regionalsprechstunden durch ein mobiles Team an.
Der Tag der Schulgesundheit wird gemeinsam vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, dem Pädagogischen Landesinstitut sowie dem Institut für Lehrergesundheit organisiert.
Weitere Informationen zum Institut für Lehrergesundheit: www.unimedizin-mainz.de/ifl