Pressemitteilungen
- | Wochen der Realschulen plus
„Schule der Chancen“ – Auftakt zu den landesweiten Schulbesuchswochen an Realschulen plus
Weiterlesen„Wir wollen zeigen, was unsere Realschulen plus alles bieten – und das ist eine ganze Menge. Den Schülerinnen und Schülern, die eine Realschule plus besuchen, stehen in ihrer Schulkarriere alle Wege offen und sie werden durch die besondere Verschränkung von theoretischen und praktischen Inhalten bestens auf das Leben und Arbeiten vorbereitet“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Auftakt der landesweiten Wochen der Realschule…
- | IQB-Bildungstrend
Rheinland-Pfalz behauptet sich im guten Hauptfeld
WeiterlesenDie Kultusministerkonferenz führt regelmäßig Erhebungen durch, um die Erreichung der Bildungsstandards in den Ländern zu vergleichen und bildungspolitische Herausforderungen besser erkennen und bewältigen zu können. Im aktuellen IQB-Bildungstrend wurden bundesweit die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik erfasst. Die Studie beruht auf einer repräsentativen…
- | 2. Landesschulgartentag RLP
Im Kleinen für das Große lernen – im Schulgarten werden Biologie, Artenschutz und Nachhaltigkeit erlebbar
Weiterlesen„Unsere Schulgärten sind hervorragende Beispiele dafür, wie man Biologie, Artenschutz und Nachhaltigkeit praxisnah vermitteln kann. Die Schülerinnen und Schüler verbringen einen Teil ihres Unterrichts im Schulgarten, sie jäten, pflanzen und arbeiten dort im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft oder nutzen ihren Garten sogar für Schulveranstaltungen. In jedem Fall bereichern die Gärten ihre Schulgemeinden enorm“, sagte Bildungsministerin Dr.…
- | Ruanda-Delegationsreise
Rheinland-Pfalz verstärkt Zusammenarbeit mit Partnerland Ruanda im Bildungsbereich
WeiterlesenRund 6.150 Kilometer liegen zwischen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz und Kigali, der Hauptstadt des ostafrikanischen Staats Ruanda. Trotz der Entfernung verbindet die beiden Länder eine seit 37 Jahren andauernde gute Partnerschaft, die geprägt ist von regem Austausch, Freundschaft und Zusammenarbeit. Vom 5. bis 13. Oktober besucht eine Delegation unter der Leitung von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und…
- | Feriensprachkurse
Wenn’s draußen stürmt und drinnen gelernt wird – Land fördert 118 Deutschkurse für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
Weiterlesen„Wer dazugehören möchte, muss die Sprache eines Landes gut verstehen und sprechen können. Denn: Wer sich gut verständigen kann, kann in der Schule mitmachen, leichter Freunde finden und so gut in Deutschland ankommen. Deshalb fördert die Landesregierung auch in den Herbstferien wieder Sprachkurse für Mädchen und Jungen, die erst kürzlich nach Deutschland gekommen sind und noch wenig oder kein Deutsch sprechen“, sagte Bildungsministerin…
- | Digitales
DigitalPakt Schule: Start des Antragsverfahren in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„In den letzten Monaten wurde bundesweit viel über den DigitalPakt berichtet. Wir haben zusammen mit unseren Partnern, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), dem Pädagogischen Landesinstitut und der Schulaufsicht die Zeit seit der Bund-Länder-Vereinbarung effektiv genutzt, Schulträger und Schulleitungen informiert und das Antragsverfahren entwickelt“, teilte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich des Starts…
- | Ruanda-Delegationsreise
Rheinland-Pfalz verstärkt Zusammenarbeit mit Partnerland Ruanda im Bildungsbereich
WeiterlesenRund 6.150 Kilometer liegen zwischen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz und Kigali, der Hauptstadt des ostafrikanischen Staats Ruanda. Trotz der Entfernung verbindet die beiden Länder eine seit 37 Jahren andauernde gute Partnerschaft, die geprägt ist von regem Austausch, Freundschaft und Zusammenarbeit. Vom 5. bis 13. Oktober besucht eine Delegation unter der Leitung von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und…
- | Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Geschichte lebt: Rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler erhalten zahlreiche Landespreise beim Geschichtswettbewerb
WeiterlesenVom Ururopa, der aus Ostpreußen über Deutsch-Südwestafrika bis nach Chile gekommen ist, dem Kampf um das Frauenwahlrecht 1919 in Bad Kreuznach oder der Zeitzeugenarbeit und Fluchterfahrung aus der ehemaligen DDR – das waren nur einige der vielen Beiträge, für die die rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler am Donnerstagvormittag beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten im rheinland-pfälzischen Landtag ausgezeichnet wurden.…
- | Schule
Karg Impulskreismoderatorinnen stärken die Begabtenförderung in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen22 multiprofessionelle Fachkräfte aus Schulpraxis und Schulpsychologie erhielten heute im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer ihre Zertifikate als Karg Impulskreismoderatorinnen. Seit Beginn des Jahres wurden sie in einem Kooperationsprojekt der Karg-Stiftung und des Ministeriums für Bildung zu Moderatorinnen für die Karg Impulskreise ausgebildet. Die starke Position von Rheinland-Pfalz in der Förderung begabter und potenziell…
- | Soziales
Durch Sport ein Zeichen für Frieden, Fairness, Gemeinschaft und Vielfalt setzen
Weiterlesen„Das soziale Projekt der Werner-Zimmer-Friedenskette ist ein tolles Beispiel dafür, welche gemeinschaftsstiftende Funktion der Sport in der Gesellschaft übernimmt“, fassten Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Unterschrift von Fußballtrikots für die Werner-Zimmer-Friedenskette zusammen.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de