Pressemitteilungen
- | Ferienbetreuung
Fünf Wochen Spiel, Spaß und Abenteuer im Wald– Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann besucht Walderholung in Speyer
WeiterlesenSpielen, Lachen, Ferien machen – das ist das Motto der Walderholung in Speyer. Bereits seit mehr als 100 Jahren gibt es dieses Angebot vor den Toren der Stadt. Das Angebot richtet sich an Grundschulkinder, die in Speyer wohnen und findet täglich von 8 bis etwa 16.30 Uhr statt. Am Dienstagvormittag hat sich Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann selbst von dem vielseitigen Angebot überzeugen können: ...
- | Ferienbetreuung
Vom Voltigieren bis zur Wasserschlacht – Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann besucht Kindererlebniswochen in Zweibrücken
WeiterlesenIn den ersten beiden Juliwochen sind in Zweibrücken wieder die Kindererlebniswochen angesagt. Mehr als 70 Kinder spielen, basteln, machen Sport und erleben Ausflüge während dieser zwei Wochen. Davon konnte sich Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann am Donnerstagvormittag bei seinem Besuch in Zweibrücken überzeugen.
- | Sommerferien
Sommer, Sonne, Sonnenschein - die großen Ferien beginnen für rund 526.000 Schülerinnen und Schüler in RLP
WeiterlesenWas im August 2018 mit einer prall gefüllten Schultüte und einem frisch gepackten Ranzen begann, geht jetzt für 35.430 Abc-Schützen dem Ende entgegen. Das erste Schuljahr ist geschafft und die großen Ferien stehen vor der Tür. Und das nicht nur für die Erstklässler, sondern für rund 526.000 rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler.
- | Schule
Bildungsministerin Hubig: Neue schulische Angebote für das Schuljahr 2020/2021
WeiterlesenHeute an morgen denken – dieses Motto gilt auch bei der Schulentwicklungsplanung. Das Bildungsministerium gab jetzt Optionen für neue schulische Angebote im Schuljahr 2020/2021 bekannt.
- | Schule
Mehr Rechte für Schülerinnen und Schüler, Digitalisierung und Schulverwaltung: Bildungsministerin Hubig legt Ministerrat Änderung des Schulgesetzes vor
WeiterlesenKurz vor den großen Ferien hat sich der rheinland-pfälzische Ministerrat heute mit der geplanten Änderung des Schulgesetzes befasst. Darin vorgesehen ist eine wesentliche Stärkung der Schülerrechte, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstag im Anschluss an die Kabinettssitzung erklärte: ...
- | 1. Runder Tisch „Schule. Nachhaltig. Gestalten.“
Schule wird nachhaltiger! Runder Tisch von Landesschüler*innenvertretung und Bildungsministerium tagt erstmals in Mainz
Weiterlesen„Schule in Rheinland-Pfalz wird nachhaltiger. Kleine wie große Schulen sollen sich auf den Weg machen können – dafür haben wir heute gemeinsam den Grundstein gelegt“, erklärten Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sowie Lucas Fomsgaard und Miriam Weber von der Landesschüler*innenvertretung nach dem 1. Runden Tisch „Schule. Nachhaltig. Gestalten.“ am Mittwochnachmittag in Mainz.
- | MINT
In Chemie ganz vorne: Julius Domack vom Gymnasium Nieder-Olm bei Internationaler ChemieOlympiade in Frankreich dabei
WeiterlesenVon Nieder-Olm in die Welt! Julius Domack, der im Frühjahr sein Abitur am Gymnasium Nieder-Olm gemacht hat, wird im Juli zur Internationalen ChemieOlympiade nach Paris reisen und dort vom 21. bis 30. Juli die Bundesrepublik Deutschland vertreten.
- | Schülerwettbewerb
Kunst mit Nadel und Faden – Siegerehrung im Schülerwettbewerb „Gestalten mit textilen Materialien“
Weiterlesen„Verhüllt …? Transparent …?“: Unter diesem Motto haben Kinder und Jugendliche von 65 rheinland-pfälzischen Schulen beim landesweiten Schülerwettbewerb „Gestalten mit textilen Materialien“ ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und über hundert künstlerische Arbeiten eingereicht. Eine vom Bildungsministerium und der Initiative Handarbeit e.V. gebildete Jury hat nun die 14 besten Arbeiten in vier Wettbewerbskategorien gekürt.
- | Ministerrat
Rheinland-Pfalz arbeitet intensiv an Umsetzung der neuen Pflegeausbildungen
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz arbeiten das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, das Ministerium für Bildung sowie das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur zusammen mit ihren Partnern aus der Pflegepädagogik, der Pflege, des Gesundheitswesens und der Hochschulen mit Hochdruck an der Umsetzung der neuen generalistischen Pflegeausbildungen.
- | Digitale Bildung
Neue Rahmenbedingungen für neue Herausforderungen / Bewerbungsstart für Informatik-Profil-Schulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDigitale Geräte und Dienstleistungen sind längst Teil unseres Alltags und die Nutzerinnen und Nutzer werden immer jünger. Rheinland-Pfalz setzt deshalb auf digitale Bildung – altersgerecht und pädagogisch sinnvoll entlang der gesamten Bildungskette.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de