Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Aufgabengebiet bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:
Im Ministerium für Bildung in Mainz ist zum 01.12.2025 in der Abteilung 4 A „Oberste Schulaufsicht berufsbildende Schulen, Fachkräftesicherung“ die Stelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)
in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch mit zwei Teilzeitkräften besetzbar.
Berufsbildende Schulen halten von der Berufsschule über die (Berufs-)Fachschulen bis hin zum Erwerb der Hochschulreife vielfältige Angebote für Menschen mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen und Altersstufen bereit. Vor diesem Hintergrund bietet die Abteilung 4 A ein breites, interessantes und gesellschaftlich bedeutendes Aufgabenfeld. Ihre Mitarbeit umfasst dabei insbesondere folgende Aufgaben:
Mitarbeit und Unterstützung bei Reformprozessen, z. B. im System des Berufsvorbereitungsjahres oder im Fachschulbereich;
Bearbeitung von fachlichen Anfragen zu den einzelnen Schulformen der berufsbildenden Schulen;
Unterstützung bei der Bewältigung von Standardprozessen wie z.B. die Vorbereitung der Verfahren zu den Hochschulreifeprüfungen und anderen abteilungsspezifischen Fach- und Verwaltungsverfahren (z. B. Bildungsbescheinigungen oder Erlaubniserteilungen für einzelne Schularten);
Unterstützung im Rahmen von statistischen Verfahren und der Weiterentwicklung von Digitalisierungsprozessen an berufsbildenden Schulen.
An Sie werden folgende fachliche Anforderungen gestellt:
Abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Verwaltung oder Verwaltungswirtschaft, abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder ein vergleichbarer Abschluss;
Routinierter Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere mit Excel;
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen;
- Bereitschaft, sich in die verschiedenen Schulformen der berufsbildenden Schulen und ihre Anforderungen einzuarbeiten;
Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und gute Kenntnisse im Haushaltsrecht des Landes Rheinland-Pfalz sind von Vorteil.
Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:
Interesse und Offenheit für Fragen des Bildungswesens;
Bereitschaft und Fähigkeit sich schnell in verschiedene Themen und Kontexte einzuarbeiten;
Gewandtes und sicheres Auftreten sowie ein besonderes Maß an Kommunikationsfähigkeit;
Organisationsvermögen und Effizienz;
Belastbarkeit und Sorgfalt auch bei hohem Arbeitsaufkommen;
Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft;
Selbstständigkeit, strukturiertes Denken und Handeln, Kooperations- und Teamfähigkeit.
Wir bieten im Beamtenverhältnis eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesO. Die Eingruppierung erfolgt bei Beschäftigten auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber".
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 22/B4A/2025 bis zum 24.08.2025 und bitten diese bevorzugt elektronisch an bewerbungen(at)bm.rlp.de
oder an das
Ministerium für Bildung
- Personalreferat -
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
zu richten.
Weitere Informationen über das Ministerium für Bildung und zu dieser Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter www.bm.rlp.de und unter www.karriere.rlp.de.
Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen gerne Herr Dominik Hoffmann (06131-16-4576) zur Verfügung.