Dazu gratuliert Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig:
„Geschichte ist nicht nur das Lernen über die Vergangenheit, sondern vor allem das Lernen aus der Vergangenheit. Historische Zusammenhänge wirken in vielfältiger Weise ins Heute und Morgen. Erinnern und Verstehen müssen deshalb Hand in Hand gehen. Das Rabanus-Maurus-Gymnasium hat sich darum in besonderer Weise verdient gemacht. Ich bedanke mich ganz besonders bei denen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist am Rabanus-Maurus-Gymnasium längst zu einem Markenzeichen des Schulprofils geworden. In der aktuellen Wettbewerbsrunde mit dem Thema „So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ haben sich bundesweit 5.582 Schülerinnen und Schüler beteiligt und 1.992 Wettbewerbsarbeiten eingereicht.
„Auch für die kommenden Jahre wünsche ich den Schülerinnen und Schülern sowie den betreuenden Lehrkräften viel Erfolg. Die Auszeichnung des Bundespräsidenten ist auch Ansporn und Motivation für andere Schulen, beim Wettbewerb mitzumachen und sich kritisch mit Themen der Zeitgeschichte auseinanderzusetzen“, so Hubig abschließend.