Pressemitteilungen
- | Antisemi
Dr. Stefanie Hubig: „Antisemitismus richtet sich gegen uns alle“ – Schulen treten mutig für demokratische Werte und Miteinander ein
Weiterlesen„Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleich-gültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur erkennen und wahrnehmen, wir alle müssen ihm klar und mutig entgegentreten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag im Landtag in Mainz.
- | Wettbewerb
Von KI im Klassenzimmer bis Klimawandel: Beste Schülerzeitungen in Rheinland-Pfalz geehrt – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Verlässliche Informationen sind für junge Menschen wichtig“
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenOb Missstände auf dem Schulgelände oder Klimawandel, ob KI am Klassenzimmer oder die Gretchenfrage, was man nach der Schule mit seinem Leben anstellen soll – Schülerinnen und Schüler haben viele Fragen und Themen, die sie bewegen. Deshalb braucht es junge Menschen, die das alles aufschreiben, fotografieren, im Video festhalten, erklären und bewerten. In Rheinland-Pfalz arbeiten ganz viele dieser kreativen Köpfe in den Redaktionen…
© Ministerium für Bildung
- | Deutsch-Französische Freundschaft
Une rencontre avec des amis: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Deutsch-Französischen-Tag zu Gast in Burgund-Franche-Comté
Weiterlesen„Die Deutsch-Französische-Freundschaft ist einzigartig, sie war und ist prägend für die Europäische Union, ihre Werte und Errungenschaften. An dieses Band erinnern wir in beiden Ländern jährlich am 22. Januar, dem Tag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1963. Rheinland-Pfalz kommt dabei als Bundesland im Herzen Europas eine besondere Rolle zu. Als Landesregierung ist es deshalb…
- | Schulbau
Zukunftsfähige Schulen für beste Bildung – Neue Schulbaurichtlinie für flexible und zukunftsfähige Räume in Kraft
Weiterlesen„Das Lernen von Morgen soll nicht in Räumen von Gestern stattfinden. Von Ganztagsbau über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu Inklusion und modernen pädagogischen Lehr- und Lernformaten, das Land Rheinland-Pfalz legt mit der neugefassten und nun in Kraft getretenen Schulbaurichtlinie den Grundstein für gute Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Schulen und beste Bildung“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag in…
- | Kultusministerkonferenz
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig neue A-Länder-Koordinatorin: Gemeinsam das Lernen und Lehren von morgen gestalten
© Peter Bajer
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Ministerin Dr. Stefanie Hubig übernimmt vom kommenden Freitag an die Koordination der sogenannten „A-Länder“, der SPD-geführten Länder und Thüringen. Ihre Aufgabe wird es sein, die Schulpolitik der A-Seite länderübergreifend zusammenzuführen und ihr eine gemeinsame Linie zu geben, insbesondere in der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Neubesetzung der A-Koordination war notwendig, nachdem der Hamburger…
© Peter Bajer
- | Schule
Informationen zum Schulbetrieb am 17. Januar 2024
WeiterlesenAufgrund der angekündigten Wetterlage ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen, die momentan noch nicht konkret abzusehen und zu lokalisieren sind. Es ist daher schwierig, hinsichtlich der Erreichbarkeit einzelner Schulen Prognosen zu stellen, zumal dies von Schulart zu Schulart und Region zu Region unterschiedlich sein wird.
- | Berufliche Bildung
Mit Charme, Beharrlichkeit und Sinn fürs Netzwerken – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig verleiht Bundesverdienstkreuz an Gerda Gauer aus Becherbach
© Ministerium für Bildung/Ulrich Gerecke
Weiterlesen„Was soll ich mal werden?“ Auf diese „Mutter aller Fragen“ hat Gerda Gauer (fast) immer eine Antwort gefunden. Und wenn sie selbst keine wusste, hat sie junge Menschen mit jenen zusammengebracht, die eine Antwort haben. Ein halbes Jahrhundert hat die frühere Berufsschullehrerin und -leiterin aus Becherbach sich um die berufliche Bildung in Rheinland-Pfalz verdient gemacht – sowohl im Berufsleben als auch im Ehrenamt sowie im…
© Ministerium für Bildung/Ulrich Gerecke
- | Schulsozialarbeit
Wichtige Unterstützung für unsere Schulgemeinschaften: Mehr als neun Millionen Euro für Schulsozialarbeit bewilligt
Weiterlesen„Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter haben an unseren Schulen eine wichtige Rolle. Sie ergänzen die Teams und unterstützen die gesamte Schulgemeinschaft, vor allem natürlich die Schülerinnen und Schüler. Auch 2024 beteiligt sich das Land deshalb mit insgesamt rund 9,1 Millionen Euro an der Finanzierung der Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen“, kündigte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in…
- | Schulsozialarbeit
Mehr Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird: Land stärkt Schulsozialarbeit an Grundschulen in herausfordernder Lage – mehr als jede zehnte Grundschule kann profitieren
WeiterlesenMit einer neuen Landesförderung stärkt Rheinland-Pfalz die Schulsozialarbeit an Grundschulen in herausfordernder Lage. Im Haushaltsjahr 2023 hat das Land die Kommunen mit einer Million Euro zusätzlich unterstützt, im Haushaltsjahr 2024 sind es insgesamt 1,5 Millionen Euro. Besonders in den Blick genommen werden dabei die Grundschulen, an denen die Herausforderungen größer sind. „So haben wir es im Neun-Punkte-Plan angekündigt und so…
- | Investitionskostenförderung Kitas
Mehr als 2,5 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit mehr als 2,5 Millionen Euro unterstützen können. 13 Aus- und Neubaumaßnahmen und 315 neue Betreuungsplätze in Kitas profitieren davon, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de