Pressemitteilungen
- | Schule und Kitas
KIPKI in Aktion in Pirmasens: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung in Bildungseinrichtungen
© MKUEM
Weiterlesen„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klima-wandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung – das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© MKUEM
- | Programmabschluss
Rheinland-Pfalz stärkt Bildungsgerechtigkeit weiter: Von S4 zu Startchancen / zusätzlich startet neues Programm für die Schulaufsicht
© Staatskanzlei / Kristina Schäfer
Weiterlesen„Wir wissen, dass es Schulen bei uns im Land gibt, an denen besonders viele Kinder bedingt durch ihre persönlichen Lebensumstände schlechtere Rahmenbedingungen haben. Für diese Kinder und Jugendlichen ist die Schule ein ganz zentraler Ort, nicht selten der einzige, an dem sie sich sicher und gehört fühlen. Der Ort, an dem sie ihre Talente entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln können; der Ort, der Bildungschancen und Perspektiven…
© Staatskanzlei / Kristina Schäfer
- | Bildung
Schul-IT wird noch professioneller aufgestellt – rund 24 Millionen Euro fließen aus Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt an Schulträger in Rheinland-Pfalz
© Shutterstock
Weiterlesen„WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rhein-land-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
© Shutterstock
- | LernortLabor-Preis
„Erstklassige Lernorte für starke MINT-Bildung“ – drei rheinland-pfälzische Erfolge beim LernortLabor-Preis.
© Matt Stark www.mattstark.de
Weiterlesen„Schülerforschungszentren und außerschulische Lernorte machen abseits vom klassischen Schulalltag Lust auf MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In Rheinland-Pfalz sind sie erstklassige Orte für die MINT-Bildung, wie sich erneut bestätigt: Herzlichen Glückwunsch an unsere drei rheinland-pfälzischen Preisträger, das Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten der Rheinland-Pfälzischen…
© Matt Stark www.mattstark.de
- | Reise nach Ruanda
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Gespräch mit dem ruandischen Bildungsminister: Bildung wichtigster Schwerpunkt der Partnerschaft
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAls Teil der Delegation von Ministerpräsidentin Malu Dreyer reiste Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in dieser Woche in das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda. Im Rahmen der Reise traf die Ministerin am Donnerstag den ruandischen Bildungsminister Gaspard Twagirayezu. „Bildung ist bis heute der wichtigste Schwerpunkt unserer Partnerschaft mit Ruanda. Über 700 Schulen wurden im Rahmen der Zusammenarbeit gemeinsam gebaut,…
© Staatskanzlei RLP
- | Digitalisierung
Branchenverband Bitkom kürt Rheingrafenschule in Wörrstadt zur „Smart School 2024“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Gutes Beispiel, wie Technik zielführend eingesetzt wird“
WeiterlesenJetzt ist es amtlich: Die Rheingrafenschule aus Wörrstadt gehört auf dem Spielfeld der Digitalisierung jetzt zur ersten Elf in Deutschland. Als eine von nur elf Schulen bundesweit wurde die rheinhessische Realschule plus vom Branchenverband Bitkom mit dem Siegel „Smart School 2024“ ausgezeichnet. Sie ist damit in diesem Jahr als einzige Schule aus Rheinland-Pfalz neu in diesen illustren Kreis aufgenommen worden.
- | Kita
Leuchtturmprojekt der deutsch-französischen Zusammenarbeit anerkannt: Projekt der Kita Liederschiedt in EU-Förderprogramm aufgenommen
© Canva
Weiterlesen„Toutes les Félicitations“ und „Herzlichen Glückwunsch!“ heißt es in diesen Tagen in der Kita Liederschiedt: Das Projekt gelebter deutsch-französischer Freundschaft wird nun von der Europäischen Union anerkannt und nach erfolgreicher Bewerbung in das Programm INTERREG VI a aufgenommen. INTERREG ist ein Programm der Europäischen Union, mit dem Kooperationen von benachbarten Grenzregionen gefördert werden. Es ist der sechste Teil des…
© Canva
- | MINT
Ausbau von MINT-Regionen und Projekten schreitet voran - Förderwettbewerb für innovative Ideen gestartet!
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenGute MINT-Bildung wirkt! Innovative Netzwerkarbeit, regionale MINT-Projekte und die systematische Förderung von Kitas und Schulen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben Rheinland-Pfalz bundesweit in die Spitzengruppe befördert. Dies zeigen auch die in 2023 veröffentlichen Zahlen zum Anstieg der Lehramtsstudierenden in den MINT-Fächern von sechs Prozent zwischen 2016 und 2022 sowie dem…
© Ministerium für Bildung
- | Feriensprachkurse
Deutsch lernen in den Osterferien: 193 Feriensprachkurse für Schülerinnen und Schüler – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Sprache ist unerlässlich für Teilhabe an der Gesellschaft“
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Kinder und Jugendliche müssen gut Deutsch sprechen und verstehen können, um in der Schule mitzuarbeiten, in Vereinen aktiv zu sein oder um Freunde zu finden. Sprache ist unerlässlich, um an der Gesellschaft und am sozialen Leben teilhaben zu können“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig „Damit alle Schülerinnen und Schüler die bestmöglichen Voraussetzungen haben, gibt es auch in den diesjährigen Osterferien in Rheinland-Pfalz…
© Ministerium für Bildung
- | Nachhaltigkeit
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Bildungsministerium und Landesschüler*innenvertretung rufen zu Bewerbung für Plakette ‚Nachhaltige Schule‘ auf
WeiterlesenVor mittlerweile vier Jahren wurde die Umweltplakette „Nachhaltige Schule“ zum ersten Mal gemeinsam von der Landesschüler*innenvertretung und dem Ministerium für Bildung ausgeschrieben. „Mit der Plakette zeichnen wir Schulen aus, die sich niedrigschwellig auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen. In unseren Schulgemeinschaften gibt es viele praktische Ideen für mehr Nachhaltigkeit – von Mülltrennung über Schulgärten und…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de