Pressemitteilungen
- | Schulbesuch
Bildungsministerin Hubig bei der Eröffnung der Jahresausstellung am Landeskunstgymnasium in Alzey
Weiterlesen„Im Mittelpunkt stehen heute Abend die jungen Künstlerinnen und Künstler des Landeskunstgymnasiums. Die Leistungen, die hier präsentiert werden, sind beeindruckend“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Eröffnung der Jahresausstellung mit Werken der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 am Aufbau- und Landeskunstgymnasium Rheinland-Pfalz in Alzey.
- | Wettbewerb
Bildungsministerin gratuliert: Rheinland-pfälzische Erfolge beim bundesweiten „lyrix“-Gedichtwettbewerb
WeiterlesenZwei von insgesamt zwölf Preisträgern im bundesweiten „lyrix“-Gedichtwettbewerb kommen aus Rheinland-Pfalz: Julia Marie Weber, die in Mainz Abitur gemacht hat und jetzt Medizin studiert, und Moritz Schlenstedt, der in Ingelheim wohnt und eine Ausbildung zum Winzer macht. Sie wurden heute in der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet. Glückwünsche aus Mainz übersandte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig:
- | Sommernachtskonzert am Carl-Bosch-Gymnasium
Ein europaweit einzigartiger schulmusikalischer Abend
WeiterlesenÜber 900 Schülerinnen und Schüler, acht Orchester und zwei Chöre – mit seinem Sommernachtskonzert veranstaltet das Carl-Bosch-Gymnasium in Ludwigshafen einen europaweit einzigartigen schulmusikalischen Abend. „Die Friedrich-Ebert-Halle zu füllen, ist eine Aufgabe für Großereignisse. Dem Carl-Bosch-Gymnasium ist das mit seinem Sommernachtskonzert ein Leichtes: eine riesige Halle voller begeisterter Zuhörerinnen und Zuhörer. Darauf kann…
- | Aktion Tagwerk
Bildungsministerin steigt für die gute Sache aufs Dach
WeiterlesenIm Rahmen von „Dein Tag für Afrika“ der Aktion Tagwerk kehrte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Kamine eines Hochhauses in Mainz. Gemeinsam mit einer Schülerin des Mainzer Rabanus-Maurus-Gymnasiums und Nora Weisbrod, Gründerin und geschäftsführende Vorsitzende von Aktion Tagwerk e.V., ging es 30 Meter in die Höhe, um dort mit Schornsteinfegermeister Gianfranco Campisano den zentralen Aktionstag 2017 von Aktion Tagwerk zu…
- | Tag des Schulgartens
Von der Saat bis zur Ernte: Staatssekretär Beckmann besucht Schulgarten am Gymnasium in Edenkoben
WeiterlesenKartoffeln, Gemüse und mehr bauen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer in ihrem Schulgarten am Gymnasium in Edenkoben an. „Von der Saat bis zur Ernte erleben die Schülerinnen und Schüler hier, wie Gartenbau, Ökologie und Nachhaltigkeit funktionieren. Der Schulgarten bietet als Lern- und Lehrort ideale Voraussetzungen dafür“, sagte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann, der am Dienstagvormittag anlässlich des zweiten Tags des…
- | Aus der Praxis für die Praxis
Erfolgsmodell „Konsultationskitas“ wird fortgeführt - Kindertagesstätten mit Vorbildcharakter gesucht
WeiterlesenNeue Impulse für die frühkindliche Bildung und Betreuung und zwar „aus der Praxis für die Praxis“ – das erhofft sich Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann zum Start der neuen Bewerbungsrunde um den Status einer „Konsultationskindertagesstätte“. Konsultationskitas haben ausgewiesene Schwerpunkte und bieten interessierten Erzieherinnen und Erziehern aus dem ganzen Land die Gelegenheit, die dort entwickelten Konzepte und gesammelten…
- | Zertifikatübergabe
Professionelle Schulmanagerinnen und -manager gefordert
Weiterlesen„Schulleiterinnen und Schulleiter gestalten Schule vor Ort und tragen dabei eine große Verantwortung. Eine Schulleitung braucht nicht nur Fach- und Sozialkompetenz, sondern vor allem auch Management-Knowhow für ein lösungsorientiertes Arbeiten in komplexen Zusammenhängen. Um neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter bei diesen Aufgaben zu unterstützen, haben wir in Rheinland-Pfalz eine passgenaue, verpflichtende Fortbildung…
- | Digitale Bildung
Nach erfolgreicher Pilotphase: Ausweitung von „Medienkompetenz macht Schule“ auf den Grundschulbereich
Weiterlesen„Das digitale Lehren und Lernen ist seit langem ein bildungspolitischer Schwerpunkt der Landesregierung. Wir bleiben bei diesem wichtigen Thema dran und weiten deshalb zum Schuljahr 2017/2018 unser erfolgreiches Landesprogramm ‚Medienkompetenz macht Schule‘ auch auf den Grundschulbereich aus“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim Besuch der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in Ludwigshafen.
- | Gut gerüstet für die digitale Welt
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Leininger Gymnasium in Grünstadt
Weiterlesen„Gute Bildung hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt vorzubereiten. Sie müssen sich am Ende ihrer Schulzeit selbstbestimmt und kompetent in der digitalen Welt zurechtfinden können, um die Chancen, die die Digitalisierung bietet, auch für sich nutzen zu können. Digitales Lernen ist deshalb bereits seit zehn Jahren ein Schwerpunkt der rheinland-pfälzischen Landesregierung. In Grünstadt erleben wir, wie digitale…
- | 35. Landesschultheatertreffen
Kreativ, jung, talentiert – Schultheatergruppen treffen sich in Speyer
Weiterlesen„Es ist wirklich beeindruckend, wie viel Engagement, Hingabe und Talent ich bei den Schülerinnen und Schülern heute in Speyer erleben konnte. Das Theater war immer schon dazu da, die Welt zu hinterfragen. Sowohl die Schauspielerinnen und Schauspieler als auch das Publikum setzen sich mit dem Theaterstück auseinander und können so neue Perspektiven auf das Leben und die Gesellschaft entwickeln. Künstlerische und kulturelle Bildung –…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de