Pressemitteilungen
- | Schule digital – Länderindikator 2017
Rheinland-Pfalz erneut an der Spitze
WeiterlesenDie Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz bewerten das Lehren und Lernen mit digitalen Medien deutlich besser als ihre Kolleginnen und Kollegen in den meisten anderen Bundesländern. Das ist das Ergebnis der kürzlich veröffentlichten Studie „Schule digital - Länderindikator 2017“ der Deutsche Telekom Stiftung. Heute war die Studie das Thema einer mündlichen Anfrage im rheinland-pfälzischen Landtag.
- | Schule
Unterrichtsversorgung erneut verbessert: Gute Lehr- und Lernbedingungen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie strukturelle Unterrichtsversorgung hat sich in diesem Schuljahr erneut verbessert, das zeigen die Zahlen der aktuellen Schulstatistik. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Unterrichtsversorgung des vergangenen Jahres an den allgemeinbildenden Schulen steigern und sehr viele Schulen in diesem Jahr noch besser mit Unterrichtsstunden versorgen konnten“, betonte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz.
- | Kultusministerkonferenz
Bildungsministerin Hubig neues Präsidiumsmitglied
WeiterlesenAuf der Versammlung der Kultusminister in Berlin wurde die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gestern in das neue Präsidium gewählt. Neben Hubig wurden bei der turnusmäßigen Wahl zwei weitere Stellvertreter für den neuen Präsidenten gewählt.
- | Schule
Rekord bei rheinland-pfälzischer Russisch-Olympiade – Bildungsstaatssekretär gratuliert erfolgreichen Schülerinnen und Schülern
Weiterlesen160 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr bei der Russisch-Olympiade teilgenommen. Das ist ein deutlicher Rekord, wie Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann anlässlich der Preisverleihung am Montag am Sickingen-Gymnasium in Landstuhl feststellte: „Ich freue mich sehr über das Engagement der Schülerinnen und Schüler bei diesem Russischwettbewerb. Sie begeistern sich für die slawische Sprache, lernen die Schrift und stellen sich…
- | LandesschülerInnenvertretung
Wichtiges Engagement für Schule und Demokratie
WeiterlesenHeute startet die 71. Konferenz der LandesschülerInnenvertretung (LSV) Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Lasst uns pädagogisch wertvoll sein“ diskutieren die Delegierten von Schulen aus dem ganzen Land ein Wochenende lang über bildungspolitische Fragen der Gegenwart und der Zukunft.
- | Digitales
Schule digital – Länderindikator 2017: Rheinland-Pfalz erneut an der Spitze
WeiterlesenDie Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz bewerten das Lehren und Lernen mit digitalen Medien deutlich besser als ihre Kolleginnen und Kollegen in den meisten anderen Bundesländern. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten Studie „Schule digital - Länderindikator 2017“ der Deutsche Telekom Stiftung.
- | Kleine Grundschulstandorte
Entscheidungen mit Augenmaß: Ergebnis der Überprüfung kleiner Grundschulstandorte bekannt gegeben
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, haben heute im rheinland-pfälzischen Bildungsausschuss das Ergebnis der Überprüfung gemäß den Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot mitgeteilt.
- | Lehramtsstudiengang Pflege
Erste Absolventinnen und Absolventen treten den Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen an
WeiterlesenDie ersten Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Pflegewissenschaft für das Lehramt an berufsbildenden Schulen haben nun mit ihrem Vorbereitungsdienst in rheinland-pfälzischen berufsbildenden Schulen begonnen. Seit fünf Jahren bietet die Pflegewissenschaftliche Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) den Studiengang in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau an.
- | Schule
Worms feiert 175. Geburtstag der berufsbildenden Karl-Hoffmann-Schule
Weiterlesen1842 wurde der englisch-chinesische Opiumkrieg beendet, in Pilsen das erste Bier nach Pilsner Brauart hergestellt und in Mainz fand die Erste Deutsche Industrieausstellung statt. Gar nicht weit davon entfernt, im rund sechzig Kilometer entfernten Worms, wurde 1842 die Wormser Gewerbeschule gegründet, und damit Bildungsgeschichte geschrieben. „Die Karl-Hofmann-Schule macht seit 175 Jahren erfolgreich berufliche Bildung. Dabei sind 175…
- | Beste Schule Deutschlands
Rabanus-Maurus-Gymnasium aus Mainz gewinnt Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
WeiterlesenDas Mainzer Rabanus-Maurus-Gymnasium wurde auch 2017 wieder als beste Schule Deutschlands im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet, und das bereits zum 14. Mal. „Hinter jedem dieser Erfolge stehen hervorragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern und eine ebenso gute Betreuung durch ihre Lehrerinnen und Lehrer. Ich freue mich deshalb sehr für Ihre Schule und möchte Ihnen und der ganzen Schulgemeinschaft ganz…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de