„Die Lust am Lesen kommt bei Kindern oftmals über das Vorlesen. Wer positive Erfahrungen mit dem Lesen verbindet, der liest auch später gerne und besser. Das ist besonders wichtig, um dem sogenannten Leseknick in der Pubertät entgegenzuwirken“, sagte Hubig und ergänzte: „Das Landesprogramm ‚Leselust in Rheinland-Pfalz‘ zeigt seit vielen Jahren, dass Lesen bei uns einen besonderen Stellenwert hat. Wir wollen die Leselust bei Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen fördern. Wer gut und sicher liest, ist wirklich klar im Vorteil. So geben wir unseren Schülerinnen und Schülern das nötige Rüstzeug für das spätere Berufsleben mit“, so die Ministerin.
Der bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Ins Leben gerufen und organisiert wird der Tag von der in Mainz ansässigen Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT sowie der Deutschen Bahn AG.