Pressemitteilungen
- | Informatikunterricht
Elektronisches Schulbuch - Herausragendes Beispiel für innovatives und nachhaltiges Engagement der Lehrkräfte
Weiterlesen„Einer der wertvollsten Rohstoffe unserer Zeit sind digitale Daten. In der informatischen Bildung an Schulen wird jungen Menschen beispielsweise vermittelt, wie Datenbanken funktionieren und welchen Einfluss sie direkt und indirekt auf unseren Alltag haben. Es geht darum, digitale Zusammenhänge nicht nur zu durchdringen, sondern auch zu gestalten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig nach dem Besuch einer Informatikstunde am…
- | 2. Runder Tisch „MINT“
Rheinland-Pfalz soll starkes MINT-Land werden
WeiterlesenMathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind Bereiche, in denen Nachwuchskräfte gesucht werden und in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind. Das will Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ändern. „Rheinland-Pfalz soll ein starkes MINT-Land werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Entwicklung von MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz voranzutreiben und nachhaltig zu unterstützen. Im kommenden Jahr wird…
- | Fachtagung "Hast Du Worte…Mit Kindern im Gespräch"
Sprachliche Bildung und Sprachförderung in den Alltag integrieren
Weiterlesen„Eine gelingende sprachliche Bildung setzt schon bei unseren Jüngsten in der Kita und am Übergang zur Grundschule an. Damit legen wir Fundamente für den Bildungserfolg und schaffen bessere Chancen für alle Kinder“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Fachtagung „Hast Du Worte…Mit Kindern im Gespräch“ heute Vormittag im Erbacher Hof in Mainz.
- | Entdecken, entwickeln, Zukunft gestalten
Bildungsministerin empfängt die Landesbesten in den MINT-Wettbewerben
Weiterlesen„Wer sich für Mathematik, Informatik, die Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistert, der oder die kann Lösungen für viele große und kleine Probleme unserer Zeit finden – und hat ganz nebenbei auch beste Berufsaussichten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim Empfang der landesbesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Wettbewerben aus dem MINT-Bereich.
- | Ganztagsbetreuung
Ganztagsbetreuung an Grundschulen ausbauen: Bildungsministerin Stefanie Hubig begrüßt Vorstoß von Bundesfamilienministerin Barley
Weiterlesen„Zu einer modernen Berufswelt gehört, dass Frauen und Männer Beruf und Familie miteinander in Einklang bringen können. Das funktioniert am besten, wenn sie sich sicher sein können, dass ihre Kinder während ihrer Arbeitszeit gut aufgehoben sind. Darüber hinaus trägt der Ganztagsunterricht zur Chancengerechtigkeit bei. Alle Kinder sollen die Möglichkeit haben, zusätzliche sportliche, kulturelle und andere Bildungsangebote zu nutzen.…
- | Schule
Bildungsministerin startet an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein ins neue Schuljahr
WeiterlesenSommerferien, ade! Heute beginnt für die rund 531.000 Schülerinnen und Schüler im Land das neue Schuljahr. Egal ob in der ersten Klasse oder kurz vor dem Abschluss – der erste Tag nach den langen Ferien ist immer spannend. Das gilt auch für die Lehrerinnen und Lehrer im Land und nicht zuletzt für die Bildungsministerin. Bei ihrem traditionellen Schulbesuch zum ersten Schultag war Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in diesem Jahr an…
- | Schuljahresstart 2017/2018
Stärken fördern, Chancen schaffen
WeiterlesenZum neuen Schuljahr starten rund 34.750 Abc-Schützen an den rheinland-pfälzischen Schulen ihre Schulkarriere. Die Gesamtzahl aller Schülerinnen und Schüler an den gut 1.500 allgemeinbildenden Schulen liegt dann bei rund 411.000. Die berufsbildenden Schulen erwarten circa 119.000 Schülerinnen und Schüler. Nach dem derzeitigen Stand der Prognose wären das über 5.000 Schülerinnen und Schüler weniger als zum Stichtag der amtlichen…
- | Schule
Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“: Über 81 Prozent der Schülerinnen und Schüler schaffen Schulabschluss
WeiterlesenSie wollen Maurer, Schreiner oder Hotelfachkraft werden, manche von ihnen gar die Schulbank noch ein weiteres Jahr drücken und die mittlere Reife machen. Und das, obwohl sie nach neun Schuljahren die Berufsreife noch nicht erreicht hatten. „Im Projekt ‚Keine(r) ohne Abschluss‘ haben 115 von 141 Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr den Schulabschluss geschafft. Das sind über 81 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Rund 90…
- | Schule
Hochbegabte gezielt fördern – Land unterstützt Kinder-College in Neuwied mit 56.000 Euro
WeiterlesenSeit 17 Jahren werden hochbegabte Kinder und Jugendliche im Neuwieder Kinder-College gefördert. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die außerschulische Einrichtung finanziell, in diesem Jahr mit 56.000 Euro. „Das Kinder-College bietet hochtalentierten Kindern und Jugendlichen eine breite Palette an Förderung. Dabei wird die Einrichtung nicht nur von Eltern und Kindern, sondern auch in pädagogischen Fachkreisen hochgeschätzt“, sagte…
- | Kleine Grundschulen
Erste Entscheidung über Grundschulstandorte getroffen
WeiterlesenDas Bildungsministerium und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) teilen mit, dass die Grundschule in Wernersberg bestehen bleibt und die Grundschule in Klotten zum Schuljahr 2017/18 aufgehoben wird. Die Beteiligten vor Ort sind informiert. „Es war und ist uns daran gelegen, schnell für Klarheit zu sorgen. Der Schulträger der Grundschule in Wernersberg hat frühzeitig eine Stellungnahme entlang der Leitlinien eingereicht, die…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de