Pressemitteilungen
- | MINT-Regionen
Rund 135.000 Euro für 15 MINT-Regionen und -Projekte: Rheinland-Pfalz auch 2024 starkes MINT-Land
© Sämmer
WeiterlesenMit der bundesweit beachteten MINT-Strategie ist Rheinland-Pfalz seit 2016 große Schritte gegangen, um stark zu werden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Auch 2024 setzen die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt ihre Förderung im Rahmen der MINT-Kooperation fort: fünf MINT-Regionen und zehn regionale MINT-Projekte in Bingen, Koblenz, Landau, Morbach, Neustadt, Neuwied, Prüm,…
© Sämmer
- | Wettbewerb
„Gratulacje, dobra robota!“: Gymnasiast Tomasz Raes aus Trier gewinnt europäischen Übersetzungspreis „Juvenes translatores“
© Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
WeiterlesenGoogle Translator oder Künstliche Intelligenz – so etwas braucht Tomasz Raes nicht. Der 17 Jahre alte Schüler vom Auguste-Viktoria-Gymnasium aus Trier ist sozusagen ein wandelndes Dictionary, spricht Deutsch, Polnisch, Englisch und Flämisch, lernt da-zu in der Schule Französisch, Latein und Italienisch – und zum Spaß dazu noch Russisch. Seine Qualitäten hat das Mehrsprachen-Multitalent jetzt beim europaweiten Übersetzungswettbewerb…
© Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
- | Schülerwettbewerb
Doppelerfolg für Rheinland-Pfalz: Leistungskurs Geschichte des Max-Planck-Gymnasiums in Trier und die 9a der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus aus Simmern beim Schülerwettbewerb der BpB auf den ersten Plätzen
© canva
WeiterlesenHerzliche Glückwünsche gehen nach Trier und Simmern: Der Leistungskurs Geschichte der Stufe 12 des Max-Planck-Gymnasiums und die 9a der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus belegen beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) jeweils den ersten Platz. „Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden rheinland-pfälzischen Preisträger. In Rheinland-Pfalz befindet sich mit dem Hambacher Schloss nicht nur eine Wiege…
© canva
- | Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Kreativität und journalistisches Handwerkszeug online und offline: Zwei rheinland-pfälzische Schülerzeitungen siegen beim Bundeswettbewerb Schülerzeitungen „Kein Blatt vor den Mund“
Weiterlesen„Dass sich zwei rheinland-pfälzische Schülerzeitungen in Berlin gegen starke bundesweite Konkurrenz durchsetzen konnten, ist eine sensationelle Leistung! Die Online-Schülerzeitung ‚Klartext‘ vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Neustadt an der Weinstraße holte einen großartigen 1. Platz in der Kategorie der Onlinepreise. Die Jungredakteurinnen und -redakteure des ,Halmer-Express‘ der Realschule plus Auf Halmen in Kirn konnte sich mit ihrer…
- | Schule und Kitas
KIPKI in Aktion in der Verbandsgemeinde Zell: Bildungsstaatssekretärin Brück übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung
© VG Zell
Weiterlesen„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung - das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© VG Zell
- | Ganztagsschule
Weiter im selben Takt: Bundesverband der freien Musikschulen und Bildungsministerium setzen erfolgreiches Zusammenspiel fort
WeiterlesenEin gutes Orchester zeichnet sich aus durch das perfekte Zusammenspiel aller Instrumente und Musiker. Auch der Bundesverband der Freien Musikschulen (bdfm) und das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung spielen harmonisch im selben Takt – und zwar schon seit 2016 in Ganztagsschulen des Landes. Dort bringen Fachkräfte des Verbands ihr Knowhow ein und gestalten den Ganztag mit musikalischen Aktivitäten, zum Beispiel für…
- | Schule
Zusätzliche Tablets und Laptops für neue Lehrkräfte – Land stockt DigitalPakt-Mittel auf – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid an Koblenzer OB David Langner
© BM/Christian Tuldi
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat in den vergangenen Jahren viele neue Lehrkräfte eingestellt. Und die brauchen natürlich Tablets und Laptops, um moderne digitale Unterrichtsformate gestalten zu können. Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, investiert das Land eigene Gelder und stockt die Bundesgelder aus dem DigitalPakt noch einmal in erheblichem Umfang auf. „Alle unsere Lehrkräfte – die ganz neu eingestellten ebenso wie die schon lange bei…
© BM/Christian Tuldi
- | Schule und Kitas
KIPKI in Aktion in Otterbach-Otterberg: Bildungsstaatssekretärin Brück übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung
© MKUEM
Weiterlesen"Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung - das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© MKUEM
- | Schule und Kitas
KIPKI in Aktion in Zweibrücken: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung
© Stadt Zweibrücken / Jens John
Weiterlesen„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung – das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© Stadt Zweibrücken / Jens John
- | Startchancen-Programm
Ministerrat gibt grünes Licht für Startchancen-Programm: Zusätzlich 100 Millionen Euro von Bund und Land jährlich für 200 Schulen in Rheinland-Pfalz – Dreyer und Hubig: Hilfe für Kinder, die Unterstützung besonders brauchen
© shutterstock/Ground Picture
Weiterlesen„Alle Kinder sollen mit denselben Chancen ins Leben starten können, das ist mir ein Herzensanliegen. Deshalb richtet unsere Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz einen ganz starken Fokus darauf, Schülern und Schülerinnen besonders zu helfen, die von Hause aus nicht so günstige Startbedingungen mitbringen“, sagt Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Das Startchancen-Programm, auf das sich Bund und Länder geeinigt haben, hat genau dieselbe…
© shutterstock/Ground Picture
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de