Pressemitteilungen
- | Digitalisierung
Branchenverband Bitkom kürt Rheingrafenschule in Wörrstadt zur „Smart School 2024“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Gutes Beispiel, wie Technik zielführend eingesetzt wird“
WeiterlesenJetzt ist es amtlich: Die Rheingrafenschule aus Wörrstadt gehört auf dem Spielfeld der Digitalisierung jetzt zur ersten Elf in Deutschland. Als eine von nur elf Schulen bundesweit wurde die rheinhessische Realschule plus vom Branchenverband Bitkom mit dem Siegel „Smart School 2024“ ausgezeichnet. Sie ist damit in diesem Jahr als einzige Schule aus Rheinland-Pfalz neu in diesen illustren Kreis aufgenommen worden.
- | Kita
Leuchtturmprojekt der deutsch-französischen Zusammenarbeit anerkannt: Projekt der Kita Liederschiedt in EU-Förderprogramm aufgenommen
© Canva
Weiterlesen„Toutes les Félicitations“ und „Herzlichen Glückwunsch!“ heißt es in diesen Tagen in der Kita Liederschiedt: Das Projekt gelebter deutsch-französischer Freundschaft wird nun von der Europäischen Union anerkannt und nach erfolgreicher Bewerbung in das Programm INTERREG VI a aufgenommen. INTERREG ist ein Programm der Europäischen Union, mit dem Kooperationen von benachbarten Grenzregionen gefördert werden. Es ist der sechste Teil des…
© Canva
- | MINT
Ausbau von MINT-Regionen und Projekten schreitet voran - Förderwettbewerb für innovative Ideen gestartet!
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenGute MINT-Bildung wirkt! Innovative Netzwerkarbeit, regionale MINT-Projekte und die systematische Förderung von Kitas und Schulen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben Rheinland-Pfalz bundesweit in die Spitzengruppe befördert. Dies zeigen auch die in 2023 veröffentlichen Zahlen zum Anstieg der Lehramtsstudierenden in den MINT-Fächern von sechs Prozent zwischen 2016 und 2022 sowie dem…
© Ministerium für Bildung
- | Feriensprachkurse
Deutsch lernen in den Osterferien: 193 Feriensprachkurse für Schülerinnen und Schüler – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Sprache ist unerlässlich für Teilhabe an der Gesellschaft“
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Kinder und Jugendliche müssen gut Deutsch sprechen und verstehen können, um in der Schule mitzuarbeiten, in Vereinen aktiv zu sein oder um Freunde zu finden. Sprache ist unerlässlich, um an der Gesellschaft und am sozialen Leben teilhaben zu können“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig „Damit alle Schülerinnen und Schüler die bestmöglichen Voraussetzungen haben, gibt es auch in den diesjährigen Osterferien in Rheinland-Pfalz…
© Ministerium für Bildung
- | Nachhaltigkeit
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Bildungsministerium und Landesschüler*innenvertretung rufen zu Bewerbung für Plakette ‚Nachhaltige Schule‘ auf
WeiterlesenVor mittlerweile vier Jahren wurde die Umweltplakette „Nachhaltige Schule“ zum ersten Mal gemeinsam von der Landesschüler*innenvertretung und dem Ministerium für Bildung ausgeschrieben. „Mit der Plakette zeichnen wir Schulen aus, die sich niedrigschwellig auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen. In unseren Schulgemeinschaften gibt es viele praktische Ideen für mehr Nachhaltigkeit – von Mülltrennung über Schulgärten und…
- | Schule
Position beziehen gegen Menschenfeindlichkeit – Fachtagung für Lehrkräfte zur Prävention von Antisemitismus
© PL/Claudia Nittl
Weiterlesen„Antisemitismus ist keine Meinung. Feindlichkeit gegenüber jüdischen Menschen und jüdischem Leben ist Ausdruck von Menschenverachtung und eine Missachtung von Menschenwürde und Menschenrechten. Deshalb ist und bleibt es wichtig, sich latenten und offenen Antisemitismus stets bewusst zu machen und dagegen klar Stellung zu beziehen – im Alltag, im persönlichen Lebensumfeld und natürlich auch in der Schule.“ Mit diesem Appell begrüßte…
© PL/Claudia Nittl
- | MINT-Regionen
Rund 135.000 Euro für 15 MINT-Regionen und -Projekte: Rheinland-Pfalz auch 2024 starkes MINT-Land
© Sämmer
WeiterlesenMit der bundesweit beachteten MINT-Strategie ist Rheinland-Pfalz seit 2016 große Schritte gegangen, um stark zu werden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Auch 2024 setzen die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt ihre Förderung im Rahmen der MINT-Kooperation fort: fünf MINT-Regionen und zehn regionale MINT-Projekte in Bingen, Koblenz, Landau, Morbach, Neustadt, Neuwied, Prüm,…
© Sämmer
- | Wettbewerb
„Gratulacje, dobra robota!“: Gymnasiast Tomasz Raes aus Trier gewinnt europäischen Übersetzungspreis „Juvenes translatores“
© Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
WeiterlesenGoogle Translator oder Künstliche Intelligenz – so etwas braucht Tomasz Raes nicht. Der 17 Jahre alte Schüler vom Auguste-Viktoria-Gymnasium aus Trier ist sozusagen ein wandelndes Dictionary, spricht Deutsch, Polnisch, Englisch und Flämisch, lernt da-zu in der Schule Französisch, Latein und Italienisch – und zum Spaß dazu noch Russisch. Seine Qualitäten hat das Mehrsprachen-Multitalent jetzt beim europaweiten Übersetzungswettbewerb…
© Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
- | Schülerwettbewerb
Doppelerfolg für Rheinland-Pfalz: Leistungskurs Geschichte des Max-Planck-Gymnasiums in Trier und die 9a der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus aus Simmern beim Schülerwettbewerb der BpB auf den ersten Plätzen
© canva
WeiterlesenHerzliche Glückwünsche gehen nach Trier und Simmern: Der Leistungskurs Geschichte der Stufe 12 des Max-Planck-Gymnasiums und die 9a der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus belegen beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) jeweils den ersten Platz. „Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden rheinland-pfälzischen Preisträger. In Rheinland-Pfalz befindet sich mit dem Hambacher Schloss nicht nur eine Wiege…
© canva
- | Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Kreativität und journalistisches Handwerkszeug online und offline: Zwei rheinland-pfälzische Schülerzeitungen siegen beim Bundeswettbewerb Schülerzeitungen „Kein Blatt vor den Mund“
Weiterlesen„Dass sich zwei rheinland-pfälzische Schülerzeitungen in Berlin gegen starke bundesweite Konkurrenz durchsetzen konnten, ist eine sensationelle Leistung! Die Online-Schülerzeitung ‚Klartext‘ vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Neustadt an der Weinstraße holte einen großartigen 1. Platz in der Kategorie der Onlinepreise. Die Jungredakteurinnen und -redakteure des ,Halmer-Express‘ der Realschule plus Auf Halmen in Kirn konnte sich mit ihrer…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de