Pressemitteilungen
- | Bildungsgerechtigkeit
Rheinland-Pfalz startet mit der Wübben Stiftung Bildung bundesweit neues Programm zur Qualifizierung für Schulaufsichten
Weiterlesen„In den vergangen vier Jahren hatten wir mit ‚S4 – Schule stärken, starke Schule!‘ ein Programm, um Schulleitungen an Schulen in herausfordernder Lage gezielt zu unter-stützen. Seine Erfolge konnten wir gerade Mitte April der Öffentlichkeit vorstellen. Für die Schulaufsicht fehlte bisher ein solches Qualifizierungsprogramm – nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern in ganz Deutschland. Es freut mich, dass wir in Rheinland-Pfalz auch hier…
- | Schule
„Alte Sprachen sind nicht von gestern“: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert Preisträgerinnen und Preisträgern beim Landeswettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“
© Daniel Fischer
Weiterlesen„Alea iacta est“ und „Veni, vidi, vici“ – diese Sätze kennen natürlich alle, die halbwegs bewandert in den Asterix-Comics sind. Für das „Certamen Rheno-Palatinum“ muss man in Latein und Griechisch aber schon ein wenig mehr drauf haben.
© Daniel Fischer
- | Schule und Kitas
KIPKI in Aktion in der Verbandsgemeinde Kirchberg: Bildungsstaatssekretärin Brück übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung
© MKUEM
Weiterlesen„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung - das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© MKUEM
- | Bildung
Deutlich mehr Berufsreife-Abschlüsse in Rheinland-Pfalz – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Schon nach einem Jahr zahlt sich die Reform des Berufsvorbereitungsjahres aus“
© BM/Christian Tuldi
Weiterlesen„Wir wollen so vielen jungen Menschen wie möglich zum Schulabschluss und zu einem erfolgreichen Start ins Berufsleben verhelfen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Mit diesem Ziel haben wir zum Start des Schuljahres 2022/2023 das Berufsvorbereitungsjahr von Grund auf reformiert. Nach einem Jahr sprechen die Zahlen bereits eine deutliche Sprache: Rund 1.700 Berufsschülerinnen und Berufsschüler haben…
© BM/Christian Tuldi
- | Digitalisierung
Mehr als Emojis und bunte Bilder: „Schulchat RLP“ bietet sichere, komfortable und zuverlässige Kommunikation im Schulalltag
WeiterlesenOb im Schulbus, bei den Hausaufgaben oder abends vor dem Einschlafen: Gechattet wird immer und überall. Messengerdienste sind aus dem Alltag insbesondere junger Menschen längst nicht mehr wegzudenken. „Ein geeigneter Messenger kann auch den Schulalltag in vielen Situationen leichter und komfortabler machen, deshalb haben sich viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein solches Tool gewünscht“, sagt die rheinland-pfälzische…
- | Schule und Kitas
KIPKI in Aktion in Pirmasens: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung in Bildungseinrichtungen
© MKUEM
Weiterlesen„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klima-wandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung – das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© MKUEM
- | Programmabschluss
Rheinland-Pfalz stärkt Bildungsgerechtigkeit weiter: Von S4 zu Startchancen / zusätzlich startet neues Programm für die Schulaufsicht
© Staatskanzlei / Kristina Schäfer
Weiterlesen„Wir wissen, dass es Schulen bei uns im Land gibt, an denen besonders viele Kinder bedingt durch ihre persönlichen Lebensumstände schlechtere Rahmenbedingungen haben. Für diese Kinder und Jugendlichen ist die Schule ein ganz zentraler Ort, nicht selten der einzige, an dem sie sich sicher und gehört fühlen. Der Ort, an dem sie ihre Talente entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln können; der Ort, der Bildungschancen und Perspektiven…
© Staatskanzlei / Kristina Schäfer
- | Bildung
Schul-IT wird noch professioneller aufgestellt – rund 24 Millionen Euro fließen aus Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt an Schulträger in Rheinland-Pfalz
© Shutterstock
Weiterlesen„WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rhein-land-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
© Shutterstock
- | LernortLabor-Preis
„Erstklassige Lernorte für starke MINT-Bildung“ – drei rheinland-pfälzische Erfolge beim LernortLabor-Preis.
© Matt Stark www.mattstark.de
Weiterlesen„Schülerforschungszentren und außerschulische Lernorte machen abseits vom klassischen Schulalltag Lust auf MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In Rheinland-Pfalz sind sie erstklassige Orte für die MINT-Bildung, wie sich erneut bestätigt: Herzlichen Glückwunsch an unsere drei rheinland-pfälzischen Preisträger, das Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten der Rheinland-Pfälzischen…
© Matt Stark www.mattstark.de
- | Reise nach Ruanda
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Gespräch mit dem ruandischen Bildungsminister: Bildung wichtigster Schwerpunkt der Partnerschaft
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAls Teil der Delegation von Ministerpräsidentin Malu Dreyer reiste Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in dieser Woche in das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda. Im Rahmen der Reise traf die Ministerin am Donnerstag den ruandischen Bildungsminister Gaspard Twagirayezu. „Bildung ist bis heute der wichtigste Schwerpunkt unserer Partnerschaft mit Ruanda. Über 700 Schulen wurden im Rahmen der Zusammenarbeit gemeinsam gebaut,…
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de