Kinder laufen über eine Wippe. Eine Frau unterstützt beim Balancieren.

© BM RLP

Kindertagesbetreuung

Werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz

Bildung beginnt bereits in der Kita. Damit unsere Kleinsten die Welt und die eigenen Potentiale bestmöglich entdecken können, braucht es Menschen, die unterstützen, Orientierung geben, Neugierde wecken und die Kinder in ihrer Entfaltung stärken. Interesse Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz zu werden?

Infos zu Einstiegsmöglichkeiten und den Beruf Erzieherin/Erzieher in Rheinland-Pfalz unter werde-erzieherin-oder-erzieher.rlp.de.

Zur Kampagnenhomepage
Link zur Sonderseite "Ukraine"

© jarmoluk / canva

Geflüchtete Kinder und Jugendliche

Відвідування дитячого садка та школи

Viele Ukrainerinnen und Ukrainer haben ihr Land verlassen und suchen Schutz in den Nachbarländern. Darunter viele Kinder und Jugendliche. Sie können in Rheinland-Pfalz eine Kita oder eine Schule besuchen.

Auf der Sonderseite www.ukraine.rlp.de finden Sie alle wichtigen Information zur Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule.

Zur Sonderseite
Einfach erklärt

Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz

Für neu zugewanderte Familien stellt die Orientierung in unserem Bildungssystem eine große Herausforderung dar. Darum ist es besonders wichtig, dass sie von Anfang an grundlegende Informationen über die schulischen Bildungswege in unserem Bundesland erhalten. Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen sind in einer neuen Broschüre zusammengefasst.

Zu den 23 Sprachen

Aktuelle Nachrichten

Bildungsministerin Hubig mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer

© Staatskanzlei RLP / Silz

Nach der Auftaktveranstaltung im November feiern wir heute, acht Monate später, unsere ersten 45 Schulen der Zukunft.

„Wir haben Bewerbungen aus allen Teilen unseres Landes erhalten. Und ich freue mich besonders, dass alle Schularten, von der Grundschule bis hin zur Berufsbildenden Schule, vertreten sind", so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

 

vier Kindern vor einem Laptop

© style photographs / 123rf

Die Zustimmung des Bundesrates zur Grundgesetzänderung hat den Weg für den DigitalPakt Schule freigemacht. Insgesamt will der Bund 5 Milliarden Euro für eine bessere digitale Ausstattung der Schulen bereitstellen. Diese Mittel ergänzen die landeseigenen Initiativen. Wann mit den Fördermitteln des Bundes zu rechnen ist, wie sie in Rheinland-Pfalz verteilt werden sollen und weitere Informationen finden Sie auf der Website zum DigitalPakt.

Drei Kinder beim Essen in der Kita

© andreykuzmin / 123rf

Rheinland-Pfalz ist Bildungsland. Von der Kita bis zur Hochschule ist die beste Bildung bei uns gebührenfrei. Und: Nirgendwo sonst spielt die Herkunft eine geringere Rolle für den Bildungserfolg als in unserem Bundesland. Das zeigt: Qualität und Gebührenfreiheit gehen bei uns Hand in Hand! Beitragsfrei, gerecht, gut - mit dem Kita-Zukunftsgesetz schreiben wir diese Erfolgsgeschichte weiter.

Die Naturkatastrophe hat große Schäden an vielen Kindertagesstätten und Schulen im Ahrtal und in der Eifel verursacht. Von Beginn an hat die Landesregierung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe und bei dem Wiederaufbau der Regionen unterstützt . Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Wiederaufbau von Kitas und Schulen.

Nach oben