Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Aufgabengebiet bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:
Im Ministerium für Bildung in Mainz ist in der Abteilung 2 „Schulrecht, Personalrecht, Personalverwaltung, Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und Landesprüfungsamt“ zum 01.08.2024 die Stelle
einer Referentin / eines Referenten (m/w/d)
in Vollzeit im Umfang von 100 % zu besetzen. Bei geeigneter Bewerbungslage kann die Stelle auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:
- Mitwirkung bei der Ausbildung und Prüfung für das Lehramt an Gymnasien einschließlich Entwicklung curricularer Grundlagen für die Lehrkräfteausbildung
- Konzeption und Durchführung von Organisations- und Personalentwicklungsprozessen in den Studienseminaren
- Mitwirkung bei der Erstellung von Prüfungsordnungen und von anderen Ordnungen
- Vertretung des Landesprüfungsamtes im Zentrum für Lehrerbildung an einer Universität
- Mitwirkung bei binationalen Lehramtsausbildungen
- Aufsicht über die Geschäftsstelle des Landesprüfungsamtes an einer Universität
- Fach- und Dienstaufsicht über die Seminar- und Fachleiterinnen und -leiter an den staatlichen Studienseminaren für das Lehramt an Gymnasien
- Anerkennung von Lehramtszeugnissen aus anderen Bundesländern sowie aus EU- und Drittstaaten für das Lehramt an Gymnasien
- Organisation und Durchführung lehramtsbezogener Prüfungen (z.B. Staatsprüfungen, Prüfungen im Seiteneinstieg, Prüfungen zum Wechsel der Lehramtslaufbahn)
Wir suchen eine qualifizierte Persönlichkeit mit Zweiter Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien, die eine mehrjährige berufliche Erfahrung in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung besitzt.
Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- fundierte Kommunikations- und Kooperationskompetenz
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz
- ein Arbeitsumfeld, das flexible Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten ermöglicht
- ein breites, vielfältiges Fortbildungsangebot zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesO oder tariflich Beschäftigte, deren Eingruppierung nach dem TV-L erfolgt.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber".
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 23/B2/2023 bis zum 15.12.2023 und bitten diese bevorzugt elektronisch an bewerbungen(at)bm.rlp.de
oder an das
Ministerium für Bildung
- Personalreferat -
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
zu richten.
Weitere Informationen über das Ministerium für Bildung und zu dieser Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter www.bm.rlp.de und unter www.karriere.rlp.de.
Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen gerne Frau Kerstin Deimer (06131-16 2744) zur Verfügung.