Pressemitteilungen
- | Bundesrat
Kooperationsverbot abschaffen, große bildungspolitische Aufgaben gemeinsam angehen
Weiterlesen„Bund und Länder stehen alle gemeinsam vor ein und derselben nationalen Aufgabe. Wir alle wollen die beste Bildung für unsere Kinder ermöglichen, so dass jedes Kind die besten Startchancen für ein erfolgreiches Leben erhält. Die Herausforderungen auf diesem Weg sind für alle Länder vergleichbar: Der Ausbau der Ganztagsbetreuung, die gelungene Inklusion und Integration gehören ebenso dazu wie die frühkindliche Bildung und die…
- | III. KiTa-Kongress Rheinland-Pfalz
Daten, Zahlen, Fakten – Was sagt uns das?
WeiterlesenWie sieht der Fachkraft-Kind-Schlüssel in Rheinland-Pfalz aus? Wie viele Betreuungsplätze gibt es? Für diese und viele weitere Fragen rund um die Kindertagesbetreuung werden in jedem Jahr Statistiken angefertigt. Was aber sagen uns diese Zahlen? Und welche Schlüsse ziehen wir daraus? Diesen Themen widmete sich heute der 3. KiTa-Kongress des Landes Rheinland-Pfalz an der Hochschule in Koblenz, den Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig…
- | Verleihung von BiSS-Plaketten
Sprache ist Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe
WeiterlesenDie Bund-Länder-Initiative „Bildung in Schrift und Sprache (BiSS)“ läuft erfolgreich an rheinland-pfälzischen Kitas und Schulen. Mit der BiSS-Plakette zeichnete Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute Bildungsstätten aus, die im Rahmen der Initiative ein besonderes Engagement bei der sprachlichen Bildung entlang der Bildungskette beweisen.
- | Schule
Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule feiert zehnjährige Erfolgsgeschichte in Mainz
WeiterlesenEs ist die Erfolgsgeschichte von tausenden Klassenzimmern, von hunderttausenden Schülerinnen und Schülern, zehntausenden Lehrkräften, tausenden Fortbildungen, Millionen von Unterrichtsstunden, unzähligen digitalen Geräten und einer immer größer werdenden Palette an Unterrichtsmöglichkeiten. Es ist die Erfolgsgeschichte von „Medienkompetenz macht Schule“, dem rheinland-pfälzischen Landesprogramm, das heute seinen zehnten Geburtstag im…
- | Bildung
Rheinland-Pfalz beteiligt sich an Bundesratsinitiative zur Aufhebung des Kooperationsverbots
Weiterlesen„Unser Anspruch ist es, Kindern und Jugendlichen auch in Zukunft die beste Bildung und die besten Chancen zu bieten. Um die Länder und Kommunen in diesem Ziel zu unterstützen, bedarf es einer stärkeren finanziellen Beteiligung des Bundes. Das ist bisher aber durch das bestehende Kooperationsverbot ausgebremst. Deswegen haben wir bereits im rheinland-pfälzischen Koalitionsvertrag vereinbart, dass sich die Landesregierung im Bundesrat für…
- | Kindertagesstätten
Zehn Jahre Beitragsfreiheit: Rheinland-Pfalz gehört zur Spitzengruppe bei der Kindertagesbetreuung
WeiterlesenAm 1. September 2007 wurden die Elternbeiträge für Kinder ab dem 2. Lebensjahr in Kindergärten schrittweise abgeschafft und rheinland-pfälzische Familien dauerhaft finanziell entlastet. „Allen Kindern soll unabhängig von ihrer sozialen Herkunft eine gute frühe Bildung ermöglicht werden. Die Geschichte der Beitragsfreiheit in Rheinland-Pfalz ist eine Erfolgsgeschichte. 97 Prozent aller Kinder zwischen drei und sechs Jahren besuchen in…
- | Regionale Standortentwicklung und Fachkräftesicherung
Konzept zur Weiterentwicklung der Fachoberschule liegt vor
Weiterlesen„Nach der erfolgreichen Einführung im Jahr 2011 hat sich die Fachoberschule als attraktives Zusatzangebot an ausgewählten Realschulen plus etabliert. Schule bereitet auf das Berufsleben vor und deshalb muss Schule immer wieder neue Wege gehen, um das auf zeitgemäße Weise zu gewährleisten. Mit der Weiterentwicklung der Fachoberschule werden wir diesem Anspruch gerecht. Den Talenten und Interessen entsprechend, machen wir jungen Menschen…
- | Kindertagesbetreuung
Neuer Kita-Server online: Informationen für Eltern und die Fachwelt
WeiterlesenWo ist die nächste Kita? Was versteckt sich hinter dem Thema Sprachförderung und was genau versteht man unter einer Konsultationskita? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der überarbeitete Kitaserver des Bildungsministeriums, der online unter www.kita.rlp.de zu finden ist. „Das Online-Angebot richtet sich an Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Träger der Kindertagesbetreuung und die Fachwelt. Hier finden sie alle Informationen,…
- | Informatikunterricht
Elektronisches Schulbuch - Herausragendes Beispiel für innovatives und nachhaltiges Engagement der Lehrkräfte
Weiterlesen„Einer der wertvollsten Rohstoffe unserer Zeit sind digitale Daten. In der informatischen Bildung an Schulen wird jungen Menschen beispielsweise vermittelt, wie Datenbanken funktionieren und welchen Einfluss sie direkt und indirekt auf unseren Alltag haben. Es geht darum, digitale Zusammenhänge nicht nur zu durchdringen, sondern auch zu gestalten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig nach dem Besuch einer Informatikstunde am…
- | 2. Runder Tisch „MINT“
Rheinland-Pfalz soll starkes MINT-Land werden
WeiterlesenMathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind Bereiche, in denen Nachwuchskräfte gesucht werden und in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind. Das will Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ändern. „Rheinland-Pfalz soll ein starkes MINT-Land werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Entwicklung von MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz voranzutreiben und nachhaltig zu unterstützen. Im kommenden Jahr wird…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de