Pressemitteilungen
- | Kleine Grundschulstandorte
Entscheidungen mit Augenmaß: Ergebnis der Überprüfung kleiner Grundschulstandorte bekannt gegeben
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, haben heute im rheinland-pfälzischen Bildungsausschuss das Ergebnis der Überprüfung gemäß den Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot mitgeteilt.
- | Lehramtsstudiengang Pflege
Erste Absolventinnen und Absolventen treten den Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen an
WeiterlesenDie ersten Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Pflegewissenschaft für das Lehramt an berufsbildenden Schulen haben nun mit ihrem Vorbereitungsdienst in rheinland-pfälzischen berufsbildenden Schulen begonnen. Seit fünf Jahren bietet die Pflegewissenschaftliche Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) den Studiengang in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau an.
- | Schule
Worms feiert 175. Geburtstag der berufsbildenden Karl-Hoffmann-Schule
Weiterlesen1842 wurde der englisch-chinesische Opiumkrieg beendet, in Pilsen das erste Bier nach Pilsner Brauart hergestellt und in Mainz fand die Erste Deutsche Industrieausstellung statt. Gar nicht weit davon entfernt, im rund sechzig Kilometer entfernten Worms, wurde 1842 die Wormser Gewerbeschule gegründet, und damit Bildungsgeschichte geschrieben. „Die Karl-Hofmann-Schule macht seit 175 Jahren erfolgreich berufliche Bildung. Dabei sind 175…
- | Beste Schule Deutschlands
Rabanus-Maurus-Gymnasium aus Mainz gewinnt Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
WeiterlesenDas Mainzer Rabanus-Maurus-Gymnasium wurde auch 2017 wieder als beste Schule Deutschlands im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet, und das bereits zum 14. Mal. „Hinter jedem dieser Erfolge stehen hervorragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern und eine ebenso gute Betreuung durch ihre Lehrerinnen und Lehrer. Ich freue mich deshalb sehr für Ihre Schule und möchte Ihnen und der ganzen Schulgemeinschaft ganz…
- | Schule
Von bewegtem Lernen, Schülerfirmen und Bücherwürmern – Bildungsministerin besucht Windmühlenschule in Mainz
WeiterlesenKopfrechnen im Bewegungsparcours, ein Dress-Shop, in dem Schülerinnen und Schüler Secondhand-Kleidungsstücke bearbeiten und weiterverkaufen und eine Schülerfirma, die gebrauchte Bücher verkauft – das alles konnten Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Sozialdezernent der Stadt Mainz, Dr. Eckart Lensch, am Montagvormittag bei ihrem Besuch der Windmühlenschule kennenlernen. „Ich bin begeistert davon, was ihr hier so alles auf die…
- | SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
49.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer landesweit
WeiterlesenGute Filme können den Unterricht bereichern und beleben – Bereits zum 15. Mal bietet die SchulKinoWoche hierfür Inspiration und Information. In Vertretung von Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann nahm Harald Gilcher, Abteilungsleiter im Bildungsministerium, an der diesjährigen Eröffnung der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz im CineStar-Kino in Mainz teil. Unter dem Schwerpunkt „Expedition Zukunft“ wird in Filmen und im Rahmenprogramm…
- | Bundesweiter Vorlesetag
Bildungsstaatssekretär Beckmann liest Schülerinnen und Schülern der Geschwister-Scholl-Grundschule vor
Weiterlesen„Die Lust am Lesen kommt insbesondere bei kleinen Kindern über das Vorlesen. Wer positive Erfahrungen mit dem Lesen verbindet, der liest auch später gerne und besser. Ziel des Vorlesetags ist es, bei Kindern und Jugendlichen die Lust am Lesen zu wecken, sie nachhaltig zu stärken und so ihre Lesekompetenz zu fördern“, sagte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann am Freitagvormittag bei seinem Besuch der Geschwister-Scholl-Grundschule in…
- | Lesekompetenz stärken
Bildungsministerin Hubig liest Schülerinnen und Schülern der Realschule plus in Gau-Algesheim vor
Weiterlesen„Das Lesen, Verstehen und auch das Schreiben von Texten gehört zu den Schlüsselkompetenzen, die unsere Schülerinnen und Schüler beherrschen müssen. Deshalb ist die Leseförderung ein Schwerpunkt rheinland-pfälzischer Bildungspolitik. Um die Lesekompetenz der Kinder und Jugendlichen zu stärken, müssen wir ihre Leselust wecken und sie fördern. Dazu sind Aktionen wie der bundesweite Vorlesetag eine ideale Gelegenheit“, sagte…
- | Neues Angebot
Zusätzliche Fachrichtungen für die Fachoberschule an Realschulen plus – Erprobung an vier Modellschulen im Land
WeiterlesenAn vier Fachoberschulen in Rheinland-Pfalz wird es zum nächsten Schuljahr die Option für eine zusätzliche neue Fachrichtung geben. In einem Schulversuch werden neben den bisher zugelassenen Fachrichtungen nun auch die Bereiche Gestaltung sowie Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie mit dem Schwerpunkt Bio- und Umwelttechnologie ermöglicht.
- | Begabtenförderung
Bund-Länder-Initiative für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Ludwigshafen gestartet
WeiterlesenLeistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern, ihre Potenziale erkennen und ihre Stärken hervorheben – das ist das Ziel der „Gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler“. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann gab dafür am Nachmittag den Startschuss an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft I in Ludwigshafen. „Die Begabtenförderung bietet…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de