| Wettbewerb

Bildungsministerin gratuliert: Rheinland-pfälzische Erfolge beim bundesweiten „lyrix“-Gedichtwettbewerb

Zwei von insgesamt zwölf Preisträgern im bundesweiten „lyrix“-Gedichtwettbewerb kommen aus Rheinland-Pfalz: Julia Marie Weber, die in Mainz Abitur gemacht hat und jetzt Medizin studiert, und Moritz Schlenstedt, der in Ingelheim wohnt und eine Ausbildung zum Winzer macht. Sie wurden heute in der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet. Glückwünsche aus Mainz übersandte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig:

„Ich gratuliere ganz herzlich zu diesem Erfolg und freue mich, dass gleich zwei der zwölf Auszeichnungen im bundesweiten Wettbewerb nach Rheinland-Pfalz geholt werden konnten. Das Verfassen eigener Gedichte erfordert Kreativität, viel Sprachgefühl und vor allem ‚Lust am Wort‘. Das alles haben unsere Preisträgerin und unser Preisträger in ihren Beiträgen überzeugend unter Beweis gestellt. Dafür haben sie sich die Anerkennung im Rahmen des „lyrix“-Wettbewerbes wirklich verdient.“

In professionellen „lyrix“-Workshops treffen die Preisträger jetzt mit prominenten Autorinnen und Autoren zusammen und können ihre lyrischen Fertigkeiten weiter ausbauen. Mit dem bundesweiten Wettbewerb „lyrix“ tragen der Deutschlandfunk, der Deutsche Philologenverband, der Friedrich-Bödecker-Kreis und der Deutsche Museumsbund dazu bei, junge Menschen im Alter von 10 bis 20 Jahren für Lyrik zu begeistern. Mit mehr als 10.000 Gedichten, die über die Jahre als Wettbewerbsbeiträge eingereicht wurden, zählt das „lyrix“-Projekt heute zu den besonders erfolgreichen Schülerwettbewerben in Deutschland. 

An den zahlreichen Schreibwerkstätten mit professionellen Autorinnen und Autoren wie Bas Böttcher, Josefine Berkholz, Manfred Schlüter, Nevfel Cumart, Jürgen Jankofsky, Dorian Steinhoff, Manfred Theisen und Georg Bydlinski haben in den letzten Jahren Hunderte von jungen Nachwuchslyrikerinnen und -lyrikern aus Rheinland-Pfalz teilgenommen. 

Teilen

Zurück