Das Kinder-College richtet sich an Kinder von drei bis 16 Jahren. Auf dem Programm stehen dabei unter anderem Fremdsprachen, Tanz und Theater, Mathematik und Naturwissenschaften, aber auch Kriminalistik, Web-Entwicklung und Elektrotechnik. Die Kurse finden an Wochenenden statt. „Das Kinder-College ist eine ideale Ergänzung zur schulischen Förderung von Hochbegabten. In Rheinland-Pfalz gibt es dazu verschiedenste Maßnahmen, die schon bei unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern beginnen. Bei den Grundschulen gibt es beispielsweise Entdeckertagsschulen, an denen begabte Kinder intensiv gefördert werden. Besonders leistungsstarke ältere Schülerinnen und Schüler können an sogenannten BEGYS-Gymnasien die Mittelstufe im Klassenverband ein Jahr schneller durchlaufen“, erklärte Hans Beckmann. BEGYS steht dabei für Begabtenförderung am Gymnasium mit Verkürzung der Laufzeit. Landesweit gibt es zwölf BEGYS-Gymnasien.
In den Universitätsstädten Mainz, Trier, Koblenz und Kaiserslautern gibt es zudem vier Schulen für Hochbegabte beziehungsweise Internationale Schulen. „Hier werden mehr als 500 hochbegabte Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Zudem nehmen 15 rheinland-pfälzische Pilotschulen an der Bund-Länder-Initiative zur Förderung leistungsstarker Schüler teil. Hier werden unterschiedliche Schularten mit verschiedenen Begabungsprofilen vertreten sein“, sagte der Bildungsstaatssekretär.
Darüber hinaus bestehe für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, an 20 G8-Ganztagsgymnasien im Land, das Abitur innerhalb von acht statt neun Jahren zu erreichen, so der Staatssekretär abschließend.
Weitere Informationen zum Kinder-College finden Sie unter <link http: www.kinder-college.de external-link-new-window>www.kinder-college.de