Pressemitteilungen
- | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Wer wird die beste MINT-Region? Siegerehrung am 17.12.2018 in Mainz
WeiterlesenRheinland-Pfalz zu einem starken MINT-Land zu machen und dabei regionale MINT-Aktivitäten fördern und vernetzen - dieses Ziel haben sich das Bildungsministerium (im Rahmen seiner MINT-Strategie) sowie das Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium gesetzt und einen Förderwettbewerb für MINT-Regionen ausgerufen.
- | Demokratie
#Demokratie beginnt mit dir! – 13. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz in Ingelheim
WeiterlesenDemokratie braucht Engagement. Wie sehr dieses Engagement in Rheinland-Pfalz ausgeprägt ist, beweist jedes Jahr der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz. Rund 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 13. Demokratie-Tages unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer präsentierten in diesem Jahr in Ingelheim ihre Arbeit und tauschten bei Planspielen, Foren und in Workshops Erfahrungen aus.
- | Sprachwettbewerbe
15 Jahre Russisch-Olympiade in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBronze, Silber oder Gold – bei der jährlichen Russisch-Olympiade in Rheinland-Pfalz messen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sich untereinander in ihren Sprachfertigkeiten und ihrem Wissen über die russische Literatur und Kultur.
- | Kita
Frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz mit dem Kita-Zukunftsgesetz weiter stärken
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sprach auf dem Tag der frühkindlichen Bildung der GEW Rheinland-Pfalz vor mehreren hundert Erzieherinnen und Erziehern über die Herausforderungen der frühkindlichen Bildung und den Entwurf zu einem Kita-Zukunftsgesetz.
- | Bundesrat
Hubig/Raab: Bund soll Qualität und Teilhabe für Kitabetreuung langfristig unterstützen
WeiterlesenDie Länder haben auf Initiative von Rheinland-Pfalz zum Entwurf des Familienentlastungsgesetzes gefordert, dass sich der Bund dauerhaft auch über 2022 hinaus an den entstehenden Kosten zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung von jährlich mindestens 2 Mrd. Euro beteiligt.
- | Kooperation von Volkshochschulen und Bildungsministerium
231 Schülerinnen und Schüler erwerben Fremdsprachenzertifikat
WeiterlesenDer Herkunftssprachenunterricht in Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgsmodell. Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz, die mit guten Leistungen am Herkunftsspracheunterricht teilnehmen, können ein Zertifikat erwerben, das ihre herkunftssprachlichen Kenntnisse bestätigt.
- | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Startschuss für den MINT-Regionen-Wettbewerb
WeiterlesenDer MINT-Regionen-Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau möchte die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen.
- | Kita
Rheinland-Pfalz erneut auf Spitzenplatz – Ländermonitor zur frühkindlichen Bildung bestätigt erfolgreiche Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist das beste Beispiel dafür, dass hohe Betreuungsqualität, ein sehr guter Personalschlüssel und die Gebührenfreiheit sich nicht ausschließen.
- | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Entdecken, Entwickeln, Zukunft gestalten – 1 Million Euro für die MINT-Förderung in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Wenn mein Papa das Auto wäscht, dann sieht man im Wasserstrahl manchmal einen Regenbogen“, erzählt die fünfjährige Maja der Bildungsministerin. Aber warum schimmert die Luft plötzlich in allen Farben des Regenbogens? Die Kita-Gruppe begibt sich mit einfachen Hilfsmitteln sofort auf Spurensuche. Im Rahmen der zweiten MINT-Woche Rheinland-Pfalz besuchte Ministerin Dr. Stefanie Hubig unter anderem eine Kita und die Kinder dort bewiesen…
- | MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Kickoff in Mainz: Schülerinnen und Schüler erforschen das menschliche Gehirn
WeiterlesenWie funktioniert das Denken – und warum funktioniert es manchmal nicht? Schülerinnen und Schüler können ab diesem Schuljahr mit den „Hirnforscherboxen“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und den „Alzheimer-Koffern“ der Technischen Universität Kaiserslautern das menschliche Gehirn erforschen.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de