Pressemitteilungen
- | MINT-Strategie
Megina Gymnasium will Satelliten ins All bringen
WeiterlesenEinen Satelliten zu konstruieren, zu bauen und vor allem zu betreiben, ist normalerweise Aufgabe von Raumfahrtbehörden wie der ESA oder der NASA. Schülerinnen und Schüler des Megina-Gymnasiums in Mayen haben sich davon nicht abschrecken lassen und arbeiten daran, ihren eigenen „Schul-Satelliten“ in den Weltraum zu bringen.
- | Regierungserklärung
Erinnern leben, Demokratie und Europa erleben – Rheinland-Pfalz stärkt Schulen als Orte des Demokratielernens
Weiterlesen„Demokratie ist nicht selbstverständlich. Jede Generation muss sich neu darauf vereinbaren, sie neu erlernen, leben und verteidigen. Denn Demokratie ist nicht allein ein politisches System. Gelebte und gelingende Demokratie bedeutet die Wahl zu haben, bedeutet Menschenrechte, Freiheit, Respekt und Toleranz. Damit diese Werte Bestand haben, braucht es vor allem eines: Bildung. Um das zu gewährleisten, machen wir unsere Schulen noch…
- | Schule
Bis zu 4,4 Millionen Euro Landesförderung für Karmeliter Realschule plus in Worms – Realschulen plus sind Schulen der Chancen
WeiterlesenNach umfangreichen Baumaßnahmen wurde an der Karmeliter Realschule plus jetzt Richtfest gefeiert. Das Land fördert die Maßnahmen mit bis zu 4,4 Millionen Euro, mehr als 3,3 Millionen wurden bereits bewilligt. Elke Schott, Abteilungsleiterin im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, war heute zu Gast in Worms.
- | Schulpreis
„ACT! - Eine-Welt-Schulpreis“ für Schulen aus Mainz, Neuwied und Nastätten
WeiterlesenIn Mainz wurden heute Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die sich mit besonderem Engagement und vorbildlich für die Entwicklungspolitik eingesetzt haben. Der „ACT! – Eine-Welt-Schulpreis Rheinland-Pfalz“ wurde vom Bildungsministerium und dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.) verliehen.
- | Digitales
Recherchekompetenz stärken – kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für alle Schulen
WeiterlesenDas Internet bietet jedem die Informationen, die er sucht – aber nicht immer entsprechen diese Informationen auch der Wahrheit. Inhalte recherchieren, bewerten und verifizieren ist deshalb eine Kernkompetenz für die digitale Welt. Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell geprüften Inhalte der Online-Nachschlagewerke von Brockhaus zugreifen.
- | Schule
Bildungsministerin Dr. Hubig: Über 60 Millionen Euro für Schulbauprojekte im Land
Weiterlesen90 Projekte wurden in das aktuelle Schulbauprogramm als Landesförderung neu aufgenommen. Insgesamt werden landesweit 427 Bauvorhaben von kommunalen und privaten Schulträgern gefördert.
- | Abitur
Start in die schriftlichen Abiturprüfungen
WeiterlesenRund 14.000 rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler starten morgen in die schriftlichen Abiturprüfungen. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig wünscht dazu alles Gute.
- | Lesekompetenz
kicken & lesen Rheinland-Pfalz: Durch Fußball die Lust am Lesen wecken
WeiterlesenPünktlich zum Auftakt der Rückrunde in der Fußball-Bundesliga starten zwölf Schulen im Land mit dem Pilot-Projekt „kicken & lesen Rheinland-Pfalz“. Ziel ist es, Jungen über Fußball stärker für das Lesen zu begeistern. Denn Mädchen greifen deutlich häufiger zum Buch als Jungen – das belegen Studien zur Mediennutzung.
- | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Konstruieren, Schrauben, Lernen – Grund- und Förderschulen in Rheinland-Pfalz erhalten Technikbaukisten
WeiterlesenFrüh übt sich – deshalb bietet die MINT-Strategie des Bildungsministeriums altersgerechte Angebote zur Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik entlang der gesamten Bildungskette.
- | Kindertagesstätten
Weiterbildung mit Praxisbezug / Bildungsministerium fördert Konsultationskitas
WeiterlesenDie neun Konsultationskitas in Rheinland-Pfalz geben Einblicke in die konkrete Umsetzung pädagogischer Konzepte und sind damit Inspirations- und Lern-Räume für Praktikerinnen und Praktiker.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de