| Leseförderung

Herzenssache Leseförderung - Leselust-Gütesiegel für rheinland-pfälzische Buchhandlungen

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zeichnet 35 Buchhandlungen für großes Engagement in der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen aus

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Barbara Jost, die Vorsitzende des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V., prämierten heute im Gutenberg-Museum in Mainz 35 Buchhandlungen mit dem Gütesiegel „Leselust in Rheinland-Pfalz – Anerkannter Lesepartner 2018/2019“. Die ausgezeichneten Buchhandlungen unterstützen Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer besonders kompetent bei deren Bemühungen, Kinder fürs Lesen zu begeistern. Die Mehrzahl der Buchhandlungen hatte bereits in den Vorjahren das Gütesiegel erhalten und wurde somit zum wiederholten Mal ausgezeichnet.

„Für die heute ausgezeichneten Buchhandlungen ist die Leseförderung eine wahre Herzenssache: Sie wecken mit vielen kreativen Ideen die Leselust von Kindern und Jugendlichen, sie beraten Eltern und Lehrkräfte individuell und kompetent und sie zeichnen sich durch ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment von Kinder- und Jugendbüchern aus“, lobte die Bildungsministerin. Die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels angestoßene Verleihung eines Gütesiegels reihe sich ganz hervorragend in die vielfältigen Angebote der Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ ein, die 2002 von der Landesregierung gemeinsam mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern gestartet wurde. Hubig wies abschließend darauf hin, wie wichtig die Lesekompetenz „für die persönliche Entwicklung, die gesellschaftliche Teilhabe und für die Bildungserfolge der Schülerinnen und Schüler ist.“

„Das Gütesiegel steht für Kompetenz, Engagement und Kreativität von Buchhandlungen in der Leseförderung“, so Barbara Jost vom Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Sie ermutigte die ausgezeichneten Buchhändlerinnen und Buchhändler: „Damit alle, die Kinder und Jugendliche für das Lesen gewinnen möchten, Sie sofort als kompetente Partner erkennen, sollten Sie das Gütesiegel öffentlichkeitswirksam nutzen. Machen Sie mit Urkunde und Siegel auf Ihre Leistungen und Ihren Einsatz für die Leseförderung aufmerksam. Bringen Sie es an Ihrem Schaufenster oder der Eingangstür an, werben Sie damit auf Ihrer Homepage oder in Anzeigen, auf Prospekten und Plakaten und informieren Sie die regionalen Medien. Machen Sie deutlich, welch besonderen und wichtigen Beitrag Ihre Buchhandlung und damit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten, wenn es darum geht, bei Kindern und Jugendlichen, die Freude am Lesen zu wecken.“

Die ausgezeichneten Buchhandlungen erstellen beispielsweise passende Empfehlungslisten für Kinder und Jugendliche, organisieren Buchausstellungen und veranstalten Lesungen und Bücherfeste zu Ehren von Autoren oder Romanfiguren, gehen mit Lesekoffern auf Reisen durch Kindergärten und Schulen, bieten Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern sowie Eltern Informationsabende an und haben zum Teil eigene Leseclubs gegründet. Dieses gesellschaftliche Engagement des Buchhandels ist im Einzelhandel einzigartig. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vergibt das Gütesiegel gemeinsam mit dem Landesverband des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte das Gütesiegel heute in Vertretung des rheinland-pfälzischen Kulturministers Prof. Dr. Konrad Wolf.

Die Liste der ausgezeichneten Buchhandlungen finden Sie <link file:128386 _blank download>hier.

Teilen

Zurück