Pressemitteilungen
- | Digitale Bildung
Rheinland-Pfalz startet bundesweit wegweisendes Projekt zur digitalen Lehrkräfteausbildung / Kooperation von Universität, Studienseminaren und Kooperationsschulen aller Lehrämter
WeiterlesenProgrammieren, formatieren, interpretieren – um Schülerinnen und Schüler bestmög-lich auf das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt vorzubereiten, sind vielfältige Kompetenzen und vor allem gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer gefragt. Die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte angesichts der Digitalisierung ist eine der größ-ten Herausforderungen für die Bundesländer.
- | Frühkindliche Bildung/Medienerziehung
Bildungsministerin Stefanie Hubig kündigt Fortsetzung des Projekts „Medienerziehung in Fachschulen für Sozialwesen“ / Medienanstalt Rheinland-Pfalz und medien+bildung.com weiterhin Partner
Weiterlesen„Tablet, Smartphone und Co gehören mittlerweile ganz selbstverständlich zur Lebenswelt unserer Kinder. Deshalb müssen wir sie behutsam auf die digitale Welt vorbereiten. Dazu gehört in erster Linie die Schulung unserer angehenden Erzieherinnen und Erzieher und ihrer Lehrkräfte“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute Vormittag in der Katholischen Berufsbildenden Schule (KBS) in Mainz.
- | Schule
Hubig: Unterrichtsversorgung an berufsbildenden Schulen klettert auf neuen Spitzenwert
Weiterlesen„Unsere berufsbildenden Schulen machen junge Menschen fit für die berufliche Zukunft. Dabei unterstützen wir die Schulen nach Kräften“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die berufsbildenden Schulen verzeichnen im laufenden Schuljahr landesweit eine strukturelle Unterrichtsversorgung von 97,2 Prozent. Der Grad der strukturellen Unterrichtsversorgung klettert damit auch hier auf einen neuen Bestwert. Im Schuljahr 2017/2018 belief…
- | Jugendhilfe und Schule
Unterstützungsfonds des Landes: 10 Millionen Euro für inklusive und sozialintegrative Aufgaben an Schulen
WeiterlesenMit dem Unterstützungsfonds zur schulischen Inklusion stellt das Land den Kommunen jährlich 10 Millionen Euro zur Verfügung, um damit Kinder und Jugendliche an den Schulen vor Ort noch besser zu fördern und zu unterstützen. Die zusätzlichen Mittel können von den Kommunen etwa für Integrations-Helferinnen und Integrations-Helfer an Schulen, zusätzliche Förderangebote oder auch für Schulsozialarbeit eingesetzt werden. Die 152 Landkreise,…
- | Medienkompetenz macht Schule
Start in die nächste Runde – 125 neue Projektschulen ins Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen
WeiterlesenPer Handy Urlaubsgrüße an Oma schicken oder Trickfilme auf dem Tablet schauen – digitale Medien sind schon aus dem Alltag unserer Jüngsten nicht mehr wegzudenken. Kinder müssen deshalb früh lernen, die zahlreichen neuen Angebote zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll zu nutzen. Das erfolgreiche rheinland-pfälzische Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits nahezu alle weiterführenden Schulen in…
- | Fachgespräch zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bildungsbereich
Beckmann: „Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte zentral für gelingenden inklusiven Unterricht“
Weiterlesen„Seit vielen Jahren wird Inklusion an rheinland-pfälzischen Schulen erfolgreich gelebt und professionell umgesetzt. Grundstein dafür war und ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Lehrkräfte in diesem Bereich“, sagte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann anlässlich des neunten Fachgesprächs zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mit dem Schwerpunkt Lehrkräfteaus-, Fort- und Weiterbildung heute Nachmittag in Mainz.
- | Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Bildungsministerin Hubig gratuliert: Bitburger Schülerzeitung ist Bundessieger in der Kategorie Realschulen/Gesamtschulen
WeiterlesenDer Mätthi machts – im Schülerzeitungswettbewerb der Länder hat die Schülerzeitung der St. Matthias Schule Bitburg, „derMätthi“, bundesweit den ersten Platz in der Kate-gorie Realschule/Gesamtschule ohne Sekundarstufe II gewonnen. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert:
- | Zahlen zur Ferienbetreuung 2018
Hubig: Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben / Wieder mehr Angebote für mehr Kinder gefördert
WeiterlesenWinterferien in Rheinland-Pfalz - ob auf der Piste im Skiurlaub, bei Fastnacht und Karneval oder auf Balkonien: Ferienzeit ist Familienzeit. Für viele berufstätige Eltern stellt sich besonders in den langen Sommerferien aber auch die Frage nach der Kinderbetreuung. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt das Land den Jugendämtern für die Umsetzung ihrer Ferienangebote jedes Jahr eine Million Euro zur Verfügung.
- | Kindertagesstätten
Bildungsministerium arbeitet an Überarbeitung des Kita-Zukunftsgesetzes
Weiterlesen„Moderne Politik lebt vom Zuhören und vom Dialog – und genau das haben wir bei der Kita-Novelle verfolgt. Für uns gilt bei der Novellierung des Kita-Gesetzes: Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit, deswegen entwickeln wir jetzt auf Grundlage eines breiten Dialogprozesses und zahlreicher Gespräche eine überarbeitete Fassung des Gesetzesentwurfes, den wir auch zügig vorlegen werden“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
- | Kindertagesstätten
Sprache stark machen! 6,5 Millionen Euro zusätzliche Landesförderung für sprachliche Bildung und Sprachförderung in Kitas
Weiterlesen„Sprache eröffnet Zugänge zu Bildung, zu Wissen, zur Welt. Gleichzeit ist die Sprache auch auf der zwischenmenschlichen Ebene von besonderer Bedeutung: Sie hilft sich zu erklären, das Gegenüber zu verstehen und Missverständnisse auszuräumen. Deshalb legen wir schon in unseren Kindertagesstätten einen besonderen Schwerpunkt auf sprachliche Bildung und Sprachförderung“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de