Pressemitteilungen
- | MINT
In Chemie ganz vorne: Julius Domack vom Gymnasium Nieder-Olm bei Internationaler ChemieOlympiade in Frankreich dabei
WeiterlesenVon Nieder-Olm in die Welt! Julius Domack, der im Frühjahr sein Abitur am Gymnasium Nieder-Olm gemacht hat, wird im Juli zur Internationalen ChemieOlympiade nach Paris reisen und dort vom 21. bis 30. Juli die Bundesrepublik Deutschland vertreten.
- | Schülerwettbewerb
Kunst mit Nadel und Faden – Siegerehrung im Schülerwettbewerb „Gestalten mit textilen Materialien“
Weiterlesen„Verhüllt …? Transparent …?“: Unter diesem Motto haben Kinder und Jugendliche von 65 rheinland-pfälzischen Schulen beim landesweiten Schülerwettbewerb „Gestalten mit textilen Materialien“ ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und über hundert künstlerische Arbeiten eingereicht. Eine vom Bildungsministerium und der Initiative Handarbeit e.V. gebildete Jury hat nun die 14 besten Arbeiten in vier Wettbewerbskategorien gekürt.
- | Ministerrat
Rheinland-Pfalz arbeitet intensiv an Umsetzung der neuen Pflegeausbildungen
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz arbeiten das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, das Ministerium für Bildung sowie das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur zusammen mit ihren Partnern aus der Pflegepädagogik, der Pflege, des Gesundheitswesens und der Hochschulen mit Hochdruck an der Umsetzung der neuen generalistischen Pflegeausbildungen.
- | Digitale Bildung
Neue Rahmenbedingungen für neue Herausforderungen / Bewerbungsstart für Informatik-Profil-Schulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDigitale Geräte und Dienstleistungen sind längst Teil unseres Alltags und die Nutzerinnen und Nutzer werden immer jünger. Rheinland-Pfalz setzt deshalb auf digitale Bildung – altersgerecht und pädagogisch sinnvoll entlang der gesamten Bildungskette.
- | Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Vierfach erfolgreich: Rheinland-pfälzische Universitäten überzeugen mit ihren Projekten zur digitalen Lehrerbildung
WeiterlesenGute Nachrichten für die Hochschullandschaft in Rheinland-Pfalz: Sämtliche rhein-land-pfälzische Universitäten in Kaiserslautern, Koblenz-Landau, Mainz und Trier sind in die neue Förderrunde aufgenommen. In der neuen Förderrunde der „Qualitätsof-fensive Lehrerbildung“ profitieren bundesweit 64 Hochschulen, das hat das Auswahl-gremium jetzt bekannt gegeben. Die geförderten Projekte arbeiten in den beiden Themenfeldern „Digitalisierung…
- | Digitale Bildung
Nur noch einen Klick entfernt: Startschuss für länderübergreifendes Projekt zur Online-Anmeldung an Schulen
WeiterlesenName, Geburtsdatum und der Wohnsitz eines Kindes – diese Daten und mehr braucht es bei einem Schulwechsel oder einer Neuanmeldung. Um diesen Prozess zu erleichtern, sollen Eltern die benötigten Informationen künftig online eingeben können. Beim Aufnahmegespräch in den einzelnen Schulen bleibt dann mehr Zeit für die persönliche Beratung, da die vorher eingepflegten Daten online in das Schulverwaltungsprogramm übertragen werden können.…
- | JUNIORWAHL
183 Schulen mit über 45.000 Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz nehmen teil
Weiterlesen„Die JUNIORWAHL hat sich in Rheinland-Pfalz zu einem echten Erfolgsprojekt entwickelt. Seit der ersten JUNIORWAHL 2002 hat sich die Zahl der teilnehmenden Schulen stetig gesteigert – ein Plus für das Demokratielernen an unseren Schulen“, sind sich Landtagspräsident Hendrik Hering, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Direktor der Landeszentrale, Bernhard Kukatzki, einig. „Damit können wir junge Menschen schon früh für…
- | Kita-Zukunftsgesetz
Hubig: Rheinland-Pfalz ist das Land der frühkindlichen Bildung – Bildungspolitik darf keine Sparpolitik sein / 81 Millionen Euro kommen nicht aus dem Kommunalen Finanzausgleich
Weiterlesen„Entgegen der Stellungnahme des Rechnungshofs wurden im Gesetz, abgesehen von den 13,1 Millionen Euro, keine Festlegungen über die Finanzierung der Mehrbelastungen getroffen. Alles, was darüber hinausgeht, ist Spekulation des Rechnungshofs. Die 81 Millionen Euro, die das Land zusätzlich pro Jahr für die Personalausstattung der Kitas zur Verfügung stellt, werden nicht aus dem Kommunalen Finanzausgleich, sondern aus dem allgemeinen Teil…
- | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
„MINT läuft“ auf höchstem Niveau: Bildungsministerin Hubig gratuliert Sieger beim größten internationalen MINT-Schülerwettbewerb
WeiterlesenMax von Wolff, ehemaliger Schüler des Megina-Gymnasium Mayen, hat für seinen selbst entwickelten Regensensor bei der 70. Intel International Science and Engineering Fair (Intel ISEF) in Phoenix (Arizona) den 1. Preis in der Kategorie „Embedded Systems“ erhalten. Sein herausragender Erfolg bei einem der weltweit renommiertesten MINT-Schülerwettbewerb, an dem Teams aus über 80 Ländern teilnahmen, zeigt wieder einmal, welche großartigen…
- | Landesschulbauprogramm
Hubig: Mehr als 60 Millionen Euro für rheinland-pfälzische Schulen, 94 neue Schulbauprojekte in Programm aufgenommen
WeiterlesenMehr als 60 Millionen Euro stehen in diesem Jahr für Baumaßnahmen an Schulen zur Verfügung. „Mit dem Landesschulbauprogramm unterstützen wir die Schulträger ganz wesentlich bei der baulichen Weiterentwicklung unserer Schulen“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz. Fördermittel fließen beispielsweise in Neubaumaßnahmen, Umbauten, Erweiterungen oder werden für den Brandschutz oder den Ausbau der Barrierefreiheit…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de