| Landesschulbauprogramm

Hubig: Mehr als 60 Millionen Euro für rheinland-pfälzische Schulen, 94 neue Schulbauprojekte in Programm aufgenommen

Mehr als 60 Millionen Euro stehen in diesem Jahr für Baumaßnahmen an Schulen zur Verfügung. „Mit dem Landesschulbauprogramm unterstützen wir die Schulträger ganz wesentlich bei der baulichen Weiterentwicklung unserer Schulen“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz. Fördermittel fließen beispielsweise in Neubaumaßnahmen, Umbauten, Erweiterungen oder werden für den Brandschutz oder den Ausbau der Barrierefreiheit genutzt.

Insgesamt nimmt das Ministerium in diesem Jahr 94 neue Projekte in das Landesschulbauprogramm auf. Damit werden derzeit landesweit 472 Bauvorhaben gefördert. „Das Landesschulbauprogramm hilft vor allem den Kommunen dabei, nötige Investitionen an ihren Schulen zu stemmen. Davon profitieren dann ganz unmittelbar unsere rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte. Denn: Wenn die äußeren Bedingungen stimmen, dann lehrt und lernt es sich besser“, so Hubig. Die finanzielle Unterstützung kommt kommunalen wie privaten Schulträgern zugute. Entscheidend für eine Landesförderung ist der nachgewiesene dauerhafte Bedarf für ein Projekt sowie die Finanzkraft des Schulträgers.

Modellprojekt: Integratives Schulprojekt Schweich

„Ein Beispiel für kommunale Zusammenarbeit und zukunftsweisende Investitionen in Bildung ist das Integrative Schulprojekt Schweich“, betonte Ministerin Hubig. In Schweich hat sich eine Lösung für die stark sanierungs- und erweiterungsbedürftige „Treverer-Schule Trier“ gefunden, eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Motorische Entwicklung“. Der Landkreis Trier-Saarburg, aus dem die meisten Schülerinnen und Schüler die Förderschule besuchen, hat sich bereit erklärt, die Schulträgerschaft verbunden mit einem Neubau zu übernehmen. Der Landkreis Bernkastel-Wittlich, der Eifelkreis Bitburg-Prüm sowie die Stadt Trier, die auch Schülerinnen und Schüler nach Schweich schicken, haben zusammen mit dem Landkreis Trier-Saarburg einen Zweckverband zur Verwirklichung und Finanzierung des Neubaus der Förderschule gegründet. Auch die Verbandsgemeinde Schweich als Träger der ebenso sanierungsbedürftigen Grundschule am Bodenländchen hat sich dem Schulbauprojekt angeschlossen. Im Rahmen dieses kommunalen Zusammenschlusses entsteht so mit dem Neubau der Förder- und der Grundschule das „Integrative Schulprojekt Schweich“. Dafür investieren die Kommunen mehr als 39 Millionen Euro. Seitens des Landes werden den Schulträgern 13,785 Millionen Euro an Fördermitteln in Aussicht gestellt.

„Das Modellprojekt in Schweich zeigt: Gemeinsam geht vieles besser. Durch die Anstrengungen der Kommunen werden optimale Voraussetzungen für unsere Schülerinnen und Schüler geschaffen“, sagte die Ministerin und betonte abschließend: „Ich danke ausdrücklich allen Schulträgern, die entsprechend ihres schulgesetzlichen Auftrags ihre Schulen erneuern, instand halten und gut ausstatten. So sorgen sie für gute Lehr- und Lernbedingungen in ihren Schulen und in unserem Land.“

Weitere Informationen zum Schulbauprogramm finden Sie online unter: <link https: schulbau.bildung-rp.de _blank external-link-new-window>schulbau.bildung-rp.de

Die Liste aller Maßnahmen im Schulbauprogramm finden Sie <link file:133554 _blank download>hier.
Die Liste der 94 neu in das Schulbauprogramm aufgenommenen Projekte finden Sie <link file:133555 _blank download>hier.

Teilen

Zurück