Pressemitteilungen
- | DigitalPakt Schule
Hubig: Eine gute Entscheidung für die Bildung
Weiterlesen„Der Vermittlungsausschuss hat gestern eine Brücke gebaut, die ich für sehr tragfähig halte. Damit ist der Weg für den Digitalpakt geebnet – eine gute Entscheidung für die Bildung“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu den Ergebnissen des gestrigen Vermittlungsausschusses.
- | Demokratie
Entschiedenes Handeln ist eine Verpflichtung – Fachtagung in Mainz befasst sich mit dem Antisemitismus als Herausforderung für die Politische Bildung
Weiterlesen„Antisemitismus darf in unserer Gesellschaft nie wieder Platz finden. Wir müssen deshalb jedem Auftreten von Antisemitismus entschieden entgegentreten. Deshalb bauen wir in Rheinland-Pfalz die Präventionsarbeit aus und stärken die politische Bildung, insbesondere in den Schulen. Mir persönlich ist es wichtig, dass Menschen jüdischen Glaubens ohne Angst und Sorge in unserem Bundesland leben können. Deshalb hat die Landesregierung einen…
- | Förderschule Herxheim
Kommunen müssen sich ihrer Verantwortung stellen
WeiterlesenDie Caritas Betriebsgesellschaft Speyer als Träger der Förderschule St. Laurentius und Paulus in Herxheim hat stellvertretend für die Kommunen über Jahre ein wertvolles schulisches Angebot zur Verfügung gestellt.
- | Leseförderung
Leseförderung für Jungen: Hubig beim Anpfiff von „kicken & lesen Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenPünktlich zur Rückrunde der Fußballbundesliga starten zwölf Schulen im Land mit dem Pilot-Projekt „kicken & lesen Rheinland-Pfalz“. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Dr. Michael Welling, Direktor für Marketing und Vertrieb beim 1. FSV MAINZ 05, besuchten die Mannschaft der IGS Oppenheim und ließen sich von den Spielern zeigen, dass der Teamgeist auch beim Lesen lernen eine wichtige Rolle spielt.
- | Leseförderung
Herzenssache Leseförderung - Leselust-Gütesiegel für rheinland-pfälzische Buchhandlungen
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zeichnet 35 Buchhandlungen für großes Engagement in der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen aus
- | MINT-Strategie
Megina Gymnasium will Satelliten ins All bringen
WeiterlesenEinen Satelliten zu konstruieren, zu bauen und vor allem zu betreiben, ist normalerweise Aufgabe von Raumfahrtbehörden wie der ESA oder der NASA. Schülerinnen und Schüler des Megina-Gymnasiums in Mayen haben sich davon nicht abschrecken lassen und arbeiten daran, ihren eigenen „Schul-Satelliten“ in den Weltraum zu bringen.
- | Regierungserklärung
Erinnern leben, Demokratie und Europa erleben – Rheinland-Pfalz stärkt Schulen als Orte des Demokratielernens
Weiterlesen„Demokratie ist nicht selbstverständlich. Jede Generation muss sich neu darauf vereinbaren, sie neu erlernen, leben und verteidigen. Denn Demokratie ist nicht allein ein politisches System. Gelebte und gelingende Demokratie bedeutet die Wahl zu haben, bedeutet Menschenrechte, Freiheit, Respekt und Toleranz. Damit diese Werte Bestand haben, braucht es vor allem eines: Bildung. Um das zu gewährleisten, machen wir unsere Schulen noch…
- | Schule
Bis zu 4,4 Millionen Euro Landesförderung für Karmeliter Realschule plus in Worms – Realschulen plus sind Schulen der Chancen
WeiterlesenNach umfangreichen Baumaßnahmen wurde an der Karmeliter Realschule plus jetzt Richtfest gefeiert. Das Land fördert die Maßnahmen mit bis zu 4,4 Millionen Euro, mehr als 3,3 Millionen wurden bereits bewilligt. Elke Schott, Abteilungsleiterin im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, war heute zu Gast in Worms.
- | Schulpreis
„ACT! - Eine-Welt-Schulpreis“ für Schulen aus Mainz, Neuwied und Nastätten
WeiterlesenIn Mainz wurden heute Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die sich mit besonderem Engagement und vorbildlich für die Entwicklungspolitik eingesetzt haben. Der „ACT! – Eine-Welt-Schulpreis Rheinland-Pfalz“ wurde vom Bildungsministerium und dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.) verliehen.
- | Digitales
Recherchekompetenz stärken – kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für alle Schulen
WeiterlesenDas Internet bietet jedem die Informationen, die er sucht – aber nicht immer entsprechen diese Informationen auch der Wahrheit. Inhalte recherchieren, bewerten und verifizieren ist deshalb eine Kernkompetenz für die digitale Welt. Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell geprüften Inhalte der Online-Nachschlagewerke von Brockhaus zugreifen.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de