| Digitale Bildung

Nur noch einen Klick entfernt: Startschuss für länderübergreifendes Projekt zur Online-Anmeldung an Schulen

Name, Geburtsdatum und der Wohnsitz eines Kindes – diese Daten und mehr braucht es bei einem Schulwechsel oder einer Neuanmeldung. Um diesen Prozess zu erleichtern, sollen Eltern die benötigten Informationen künftig online eingeben können. Beim Aufnahmegespräch in den einzelnen Schulen bleibt dann mehr Zeit für die persönliche Beratung, da die vorher eingepflegten Daten online in das Schulverwaltungsprogramm übertragen werden können. Bei einem Workshop in Mainz machten die Länder sich nun auf den Weg hin zur Online-Schulanmeldung.

Bereits 2016 begann das Bildungsministerium mit der erfolgreichen Einführung des landesweiten Schulverwaltungsprogramms „edoo.sys RLP“ an allen rund 1.600 rheinland-pfälzischen Schulen, um die Verwaltungsarbeit der Sekretariate, der Schulleitungen sowie der Lehrkräfte zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Nun soll im Zuge des Online-Zugangsgesetzes (OZG) auch die Schulanmeldung bundesweit, als eine von mehr als 500 öffentlichen Verwaltungsleistungen, digital angeboten werden. Die digitale Verwaltung spannt sich über verschiedene Themenfelder, die arbeitsteilig von Bund, Ländern und Kommunen bearbeitet werden. Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt haben gemeinsam mit den Schulträgern die Themenfeldplanung des OZG im Bildungsbereich übernommen.

Zum Start der Zusammenarbeit hatte das rheinland-pfälzische Bildungsministerium nach Mainz eingeladen. Abteilungsleiter Bernhard Bremm begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter aus den Bundesländern Hessen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz zum gemeinsamen Auftakt-Workshop. Dabei zeigte sich, dass die Aufnahme- und Anmeldeverfahren der beteiligten Bundesländer sich sehr ähneln. Im Detail waren aber auch Unterschiede erkennbar. Gemeinsam werden nun ein Projektsteckbrief und Beschreibungen eines einheitlichen Verfahrens erarbeitet sowie eine Umsetzung in den einzelnen Ländern vorbereitet. Ziel ist es, das künftig dann auch die Anmeldung einer Schülerin mit Wohnsitz in Hessen an einer Schule in Rheinland-Pfalz oder umgekehrt mit wenigen Klicks am heimischen PC vorbereitet werden kann. Das Vorhaben ist Teil der Strategie zur Digitalen Bildung des Bildungsministeriums. 

Teilen

Zurück