Pressemitteilungen
- | Fachforum
Hubig: Schule ist der Ort, an dem wir dem Hass begegnen
Weiterlesen„In der Schule haben wir eine große Chance, nachhaltig gegen den Hass zu arbeiten und dem Antisemitismus entgegenzutreten“, sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Auftakt des Fachforums „Dem Hass begegnen – Antisemitismus entgegentreten – Handlungsfelder in der Schule“ am Freitag in Mainz. Bei dem Austausch mit über 150 Teilnehmern – zum Teil vor Ort im Plenarsaal des Landtages, zum Teil online…
- | Schule
Brück: Schulaufsicht unterstützt Schulgemeinschaft des Gymnasiums Nonnenwerth
WeiterlesenZu den Schließungsplänen des privaten Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück: "Die Schulaufsicht, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier, ist bereits in engem Kontakt mit der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Nonnenwerth und unterstützt und berät auch vor Ort. Klar ist, dass das Schuljahr 2021/2022 dort auf jeden Fall zu Ende geführt wird."
- | Schule
Hubig: Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer soll verlängert werden.
WeiterlesenDie regierungstragenden Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP haben am Mittwoch einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, der vorsieht, dass die Altersteilzeitregelungen für Lehrkräfte um fünf Jahre verlängert wird.
- | Medienkompetenz in Kitas
Kinder auf souveränen Umgang mit Medien vorbereiten: medienBUNT-rlp startet in zehn rheinland-pfälzischen Kitas
Weiterlesen„Digitale Medien sind mittlerweile in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ver-ankert und gehören damit auch zur Lebenswelt von Kindern. Die Kinder- und Jugend-hilfe hat die Aufgabe, mit ihrer Arbeit an der Lebenswelt der Kinder anzusetzen. Wir wollen, dass unsere Kitas die Kinder in der Medienbildung kompetent begleiten und unsere Kinder auf den souveränen Umgang mit Medien vorbereiten können. Dazu schaffen wir mit…
- | Woche der Realschulen plus
Brück: An einem geschichtsträchtigen Tag zeigt Erbeskopf-Realschule plus eindrücklich Bedeutung von Präventionskonzept
Weiterlesen„Am 9. November denken wir an den Fall der Mauer 1989, wir denken aber auch an die schrecklichen Pogrome des Jahres 1938 und die darauffolgende Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten. Das, war damals seinen Anfang nahm, darf sich niemals wiederholen. Hass und Hetze dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Unsere Schulen haben deshalb eine ganz besondere Verantwortung, ihre Schülerinnen und Schüler zu mündigen und…
- | Schule
Millionen Euro fließen aus dem DigitalPakt – Hubig: „Wir müssen schnell sein, und das sind wir“
Weiterlesen„Der DigitalPakt ist ein wichtiger Baustein in der Digitalisierung unseres Bildungswe-sens – und Rheinland-Pfalz nimmt diese große Aufgabe sehr zielstrebig in Angriff“, betont die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Das war schon vor Corona so, aber die Pandemie hat alle Bundesländer vor neue Herausforderungen gestellt, mit denen noch vor zwei Jahren niemand gerechnet hätte.“
- | 9. November
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei internationalem Symposium zur Bedeutung von Bildung im Kampf gegen Antisemitismus in Krakau und anschließender Gedenkfeier in Auschwitz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Bildungsministerin und KMK-Vizepräsidentin Dr. Stefanie Hubig nimmt auf Einladung der European Jewish Association (EJA) am 8. und 9. November 2021 an einem internationalen Symposium in Krakau und einer anschließenden Gedenkfeier im ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau teil.
- | Woche der Realschulen plus
Ein starker MINT-Standort, vernetzt in der Region – Staatssekretärin Bettina Brück besucht Realschule plus Vulkaneifel
Weiterlesen„MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Schwerpunkte der Realschule plus Vulkaneifel. Die Schulgemeinschaft kooperiert dabei mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern in der Region, wie beispielsweise der Verbandsgemeinde, der Handwerkskammer und der Polizei. Damit bereitet sie ihre Schülerinnen und Schüler hervorragend auf das Leben nach der Schule vor und leistet einen wichtigen Beitrag zur…
- | Woche der Realschulen plus
„Schule der Chancen“ – Auftakt zu den Schulbesuchstagen an der Erich Kästner Realschule plus in Baumbach
Weiterlesen„Unsere Realschulen plus sind Schulen der Chancen. Hier werden Schülerinnen und Schüler mit ihren Talenten und Stärken so gefördert, dass ihnen alle Wege offenstehen. Durch die besondere Verschränkung von theoretischen und praktischen Inhalten werden sie hier bestens auf das Leben und ihre berufliche Zukunft vorbereitet“, sagte Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück heute zum Auftakt der landesweiten Wochen der Realschule plus, die am…
MINT-Strategie wird weitergeführt. MINT-Regionalpatenprogramm stärkt die Umsetzung vor Ort in den Kommunen.
Weiterlesen„Klimawandel, Digitalisierung, Pandemiebewältigung – die größten Aufgaben unserer Zeit sind unweigerlich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verbunden. Wir brauchen nicht nur deshalb Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und Fachkräfte, die diese Aufgaben gut ausgebildet und zielsicher angehen können. Deshalb führt Rheinland-Pfalz seine erfolgreiche MINT-Strategie, die wir 2016 gestartet haben,…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de