Pressemitteilungen
- | Schule
Erste digitale Zeugnisse in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Laufe des Schuljahres 2021/2022 gibt es in Rheinland-Pfalz eine Premiere: die ersten Schulzeugnisse in elektronischer Form. Das Ministerium für Bildung Rhein-land-Pfalz bietet damit Schülerinnen und Schülern erstmals die Möglichkeit, digitale Abiturzeugnisse zu erhalten, mit denen sie sich ohne Medienbrüche digital und on-line an den Hochschulen und Universitäten, aber auch bei Unternehmen und Aus-bildungsbetrieben bewerben können.
- | Corona
Hubig begrüßt Booster-Impfungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte / Maskenpflicht am Platz auch an Grund- und Förderschulen
WeiterlesenAb 3. Dezember können sich alle in Schule und Kita Beschäftigte im Rahmen einer Sonderimpfaktion zur Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 registrieren. „Ich freue mich sehr, dass sich unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie unsere Erzieherinnen und Erzieher jetzt schnell und unbürokratisch impfen lassen können. Das ist ein wichtiges Signal, für das ich dem Gesundheitsministerium danke“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
- | Förderung
Fast 5,8 Millionen Euro Förderung für Schulbaumaßnahmen in Mainz
WeiterlesenBereits 2017 hat die Bundesregierung das bestehende Kommunalinvestitionsförderungsgesetz um ein Sondervermögen von insgesamt 3,5 Milliarden Euro für Investitionen in die Schulinfrastruktur erweitert. Auf Rheinland-Pfalz entfallen daraus rund 256 Millionen Euro. Bei den Investitionen stehen finanzschwache Kommunen im Fokus.
- | Bundesweiter Vorlesetag
Vorlesen verbindet Jung und Alt: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig liest Hahnheimer Grundschülerinnen und Grundschülern aus „Max und die Wilde 7“ vor
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat am Donnerstagvormittag anlässlich des bundesweiten Vorlesetags in der Grundschule Am Selzbogen aus dem Buch „Max und die Wilde 7“ von Lisa-Marie Dickreiter vorgelesen.
- | Bundesweiter Vorlesetag
Von Freundschaft und Zusammenhalt: Bildungsstaatssekretärin liest Kindern der Evangelischen Maria-Magdalena Kindertagesstätte aus „Pino und Lena“ vor
WeiterlesenBildungsstaatssekretärin Bettina Brück hat am Donnerstagvormittag anlässlich des bundesweiten Vorlesetags in der Evangelische Maria-Magdalena Kindertagesstätte aus dem Buch „Pino und Lena. Ein Wald voller Schätze“ von Günther Jakobs vorgelesen.
- | Woche der Realschule plus
1.200 Kinder und Jugendliche an vier Schulen zeigen: Realschulen plus haben sich in unserem Bildungssystem bewährt
WeiterlesenIn den vergangenen zwei Wochen hat Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück vier Realschulen plus im Rahmen der landesweiten Wochen der Realschulen plus besucht. Den Abschluss machte am Dienstagnachmittag die Realschule plus Bruchmühlbach-Miesau, die der Staatssekretärin ihr Konzept zur Berufsorientierung vorstellte
- | Schule
Erfolge beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten – Hubig: „Lernen aus der Vergangenheit, nicht nur über sie“
WeiterlesenBeim deutschlandweiten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten haben sich die Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz erneut stark in Szene gesetzt. Auf Bundesebene gewannen sie einen zweiten sowie drei dritte Preise. Dazu gratuliert Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
- | Schule
Anpassung der Teststrategie an Schulen
WeiterlesenAn den Schulen in Rheinland-Pfalz wird weiter engmaschig getestet. Ab dem 22. November wird sich die Zahl der regelmäßigen anlasslosen Tests an der aktuellen Infektionslage orientieren, wie sie im Warnstufenplan des Rheinland-Pfalz definiert ist: In Warnstufe 1 testen sich Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche, jeweils am Montag oder am ersten Tag des Schulbesuchs, in Warnstufe 2 gibt es dann zwei Tests pro Woche, in Warnstufe 3…
- | MINT
Stark im Norden wie im Süden - Region Mayen-Koblenz und Biosphärenreservat Pfälzerwald als MINT-Regionen ausgezeichnet
WeiterlesenDie neuen MINT-Regionen sind die Region Mayen-Koblenz sowie das Biosphärenreservat Pfälzerwald. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, gratulierten Vertreterinnen und Vertretern beider Regionen am Montagvormittag bei der Siegerehrung in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen in Mainz. Beide…
- | Schule
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gibt Startschuss für Beteiligungsprozess zur Schule der Zukunft
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig haben bei einer Auftaktveranstaltung in der Mainzer Lokhalle den Startschuss für einen großen Beteiligungsprozess zur Schule der Zukunft gegeben. „Unsere Gesellschaft steht vor einem Zeitalter der Transformation. In vielen Bereichen wird die Welt schon in wenigen Jahren ganz anders aussehen als heute. Wenn wir unsere Kinder und Jugendlichen darauf vorbereiten…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de