Pressemitteilungen
- | Kita
Zu den Ergebnissen des Bertelsmann-Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme 2022 erklärt Staatssekretärin Bettina Brück:
Weiterlesen„Die Kita-Landschaft in Rheinland-Pfalz verändert sich. Im Vergleich zu 2013 hat sich der Personalschlüssel in Kindergarten- und Krippengruppen in Rheinland-Pfalz verbessert. Damit sind wir auf dem richtigen Weg. Die Auswirkungen des neuen Kita-Gesetzes sind dabei aufgrund des Erhebungszeitpunktes noch gar nicht im Ländermonitor abgebildet.[1] Wir sind überzeugt, dass sich der Personalschlüssel durch das Gesetz weiter verbessern wird…
- | Förderung / KI 3.0 Kapitel II
Mehr als 2,5 Millionen Euro für Sanierung von Schulgebäuden
WeiterlesenBildungsministerin Stefanie Hubig hat drei Schulbauprojekten Fördermittel in Höhe von insgesamt 2.519.135 Euro aus dem zweiten Kapitel des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 (KI 3.0) bewilligt. „Mit diesen Fördermitteln können die Schulträger nun ihre Bauvorhaben starten und vorantreiben. Konkret fließt die Förderung in die Sanierung des Schulgebäudes der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Neuwied sowie in Sanierungsmaßnahmen an den…
- | IQB-Bildungstrend Primarstufe
Stabile Leistungen entgegen dem Bundestrend: Rheinland-Pfalz schiebt sich in allen getesteten Kompetenzbereichen nach vorne.
Weiterlesen„In einer Zeit, in der die Bedingungen für das Lernen deutlich erschwert waren, verzeichnen unsere rheinland-pfälzischen Grundschülerinnen und Grundschüler stabile Leistungen. Der aktuelle IQB-Bildungstrend zeigt, dass sich Rheinland-Pfalz in allen getesteten Kompetenzbereichen im Länderranking nach oben schieben konnte. Zum Erhebungszeitpunkt 2021 mussten unsere Schulen enorme Einschränkungen hinnehmen. Trotzdem sind die Ergebnisse in…
- | Ferienregelung
Künftig wieder längere Weihnachtsferien. Bildungsministerin Hubig: Neuregelung der kleinen Ferien entspricht Wünschen aus der Praxis
Weiterlesen„Künftig wird es in Rheinland-Pfalz wieder längere Weihnachtsferien geben können. Mit der Neuregelung der sogenannten kleinen Ferien haben wir die Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien für die Schuljahre 2024/2025 bis 2029/2030 festgelegt. Winter- und Pfingstferien sind demnach nicht mehr vorgesehen, es bleibt allerdings weiterhin bei sechs beweglichen Ferientagen, über die die Schulgemeinschaften frei entscheiden können“, sagte…
- | Erwachsenenbildung
„Eine Säule der Erwachsenenbildung“ – Bistum Mainz übergibt Ketteler-Kolleg und -Abendgymnasium in Mainz an das Land
WeiterlesenDer Zweite Bildungsweg mag zuweilen lang und steinig sein, aber in Rheinland-Pfalz wird er auf keinen Fall zur Sackgasse. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat das Land die Trägerschaft des größten und traditionsreichsten Abendgymnasiums des Landes übernommen. Es handelt sich um das Ketteler-Kolleg in Mainz, das 1951 vom Bistum Mainz gegründet worden ist. In diesem Sommer wechselte es nach 71 Jahren in die Obhut des Landes. Offiziell…
- | Schule
Freiheitsrechte werden auch an Schulen verteidigt – „Netzwerk Modellschulen für Partizipation und Demokratie“ wächst
Weiterlesen„Demokratie gibt es nicht ohne Demokratiebildung. Und wenn die Demokratie heute stärker bedroht ist, dann muss unsere Antwort darauf auch eine stärke Demokratiebildung.“ Mit diesem eindringlichen Appell begrüßte Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück die Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Modellschulen für Partizipation und Demokratie am Donnerstag in Ludwigshafen.
- | Berufliche Bildung
Mehr Austausch für Auszubildende – neue Vereinbarung stärkt berufliche Bildung in Rheinland-Pfalz und Burgund
Weiterlesen„Unser Leben und Arbeiten wird immer vernetzter. Umso wichtiger ist es, dass unsere jungen Menschen Sprachen lernen, ihren Horizont erweitern und auch im Ausland Erfahrungen sammeln. Mit Frankreich und unserer Partnerregion Bourgogne-Franche-Comté pflegen wir in Rheinland-Pfalz seit 60 Jahren einen regen kulturellen, wirtschaftlichen und auch schulischen Austausch. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt unsere Zusammenarbeit im Bereich der…
- | Wettbewerb
Gesucht: die besten Schülerzeitungen in Rheinland-Pfalz – analog und digital
WeiterlesenWacher Geist, scharfes Auge, spitze Feder – so arbeiten die Schülerinnen- und Schülerreporter von heute, egal ob analog auf gedrucktem Papier oder digital für Webseiten oder Blogs. Für die besten, frechsten, modernsten und einfallsreichsten Schülerzeitungen in Rheinland-Pfalz gibt es seit nunmehr fast sechs Jahrzehnten ein ganz besonderes „Kräftemessen“: den Schülerzeitungswettbewerb des Bildungsministeriums. In diesen Tagen startet er…
- | Schule der Zukunft
Jetzt geht es richtig los - 45 Schulen der Zukunft erhalten bei großer Auftaktveranstaltung in Mainz ihre Urkunden von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig
Weiterlesen"Die Schule der Zukunft ist nachhaltig, sie ist inklusiv, demokratisch, digital und nimmt alle mit. Sie richtet sich an alle Schulen in ganz Rheinland-Pfalz und an alle Schüler und Schülerinnen, denn für mich ist eines zentral: Alle Kinder und Jugendlichen müssen – unabhängig von ihrer Herkunft – bestmöglich gefördert werden, damit sie selbstbewusst und selbstbestimmt mit den vielen Herausforderungen der Zukunft umgehen können. Die…
- | Wettbewerb
Deutscher Kita-Preis für FamilienKiTa Emmaus in Gillenfeld – Bildungsministerin Stefanie Hubig gratuliert persönlich
WeiterlesenGroß war die Aufregung am Donnerstag bei den Kleinsten in der FamilienKiTa Emmaus in Gillenfeld. Kein Wunder, denn schließlich kommt nicht jeden Tag die Bildungsministerin nach Gillenfeld und ein Exklusiv-Konzert von Volker Rosin hat der Ort vermutlich auch noch nicht oft erlebt.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de