Pressemitteilungen
- | Wochen der Realschulen plus
„Stark ins Leben, stark in den Beruf“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht zur Woche der Realschulen plus Kaisersesch
© Bildungsministerium RLP
WeiterlesenWas möchte ich mal werden? Mache ich eine Ausbildung? Gehe ich weiter zur Schule? Und was gibt es überhaupt für berufliche Möglichkeiten für mich? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler, wenn sie an ihren Abschluss denken. „Unsere Realschulen plus sind Schulen, die den Jugendlichen helfen, diese Fragen zu beantworten. Denn hier wird Berufsorientierung schon immer großgeschrieben. Die Schülerinnen und…
© Bildungsministerium RLP
- | Demokratiebildung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum 9. November
Weiterlesen„Der 9. November hat eine ganz besondere Bedeutung in unserer deutschen Geschichte. Es ist vor allem der Tag, der uns allen verdeutlicht, wie wichtig Demokratie, die Wahrung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit sowie ein friedliches Miteinander sind", erklärte die Bildungsministerin.
- | IQB-Bildungstrend
Hubig: Wir ziehen die richtigen Schlüsse aus der IQB-Studie – Basiskompetenzen stärken, besondere Bedarfe in den Blick nehmen
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzischen Grundschülerinnen und -schüler haben in den vergangenen Schuljahren trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein stabiles Leistungsniveau erreicht. Dies belegen die gerade veröffentlichten Zahlen des IQB-Bildungstrends“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Diese Ergebnisse sind vor allem ein großes Verdienst der Schülerinnen und Schüler, ihrer Lehrkräfte und Schulleitungen. Sie zeigen aber auch, dass wir…
- | Wochen der Realschulen plus
„Stark ins Leben, stark in den Beruf“ – Staatssekretärin Brück eröffnet Wochen der Realschulen plus an der Carl-Orff-Schule in Bad Dürkheim
WeiterlesenWas möchte ich mal werden? Mache ich eine Ausbildung? Gehe ich weiter zur Schule? Und was gibt es überhaupt für berufliche Möglichkeiten für mich? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler, wenn sie an ihren Abschluss denken. „Unsere Realschulen plus sind Schulen, die den Jugendlichen bei der Beantwortung helfen, denn Berufsorientierung wird hier seit jeher großgeschrieben. Die Schülerinnen und Schüler werden…
- | Gesundheit
Aufgeschlagene Knie, Bauchweh, Kopfschmerzen – Schulgesundheitsfachkräfte helfen bald an 26 Schulen im Land
WeiterlesenDer eine hat sich das Knie aufgeschlagen, die andere klagt über Bauchweh und die nächste hat ihre Kopfschmerz-Tabletten vergessen – wer kennt sie nicht, die vielen kleinen und großen Katastrophen, die im Schulalltag passieren können? Für solche Fälle gibt es an der Albert-Schweitzer-Grundschule in Alzey mit Melanie Armanini-Liebezeit eine ideale Anlaufstelle. Denn Frau Armanini-Liebezeit ist eine von bald 26 Schulgesundheitsfachkräften…
- | Schulentwicklung
Zusätzliche Impulse für die „Schule der Zukunft“: Bildungsministerin Stefanie Hubig besucht Ramstein High School
WeiterlesenSchule verändert sich – in Rheinland-Pfalz, aber auch weltweit. Beim Entwicklungsprozess zur „Schule der Zukunft“ haben sich zu diesem Schuljahr 45 Schulen auf den Weg gemacht, neue Formen des Lehrens und Lernens auszuprobieren. Doch auch an vielen anderen Orten wird entwickelt, wie gute Bildung künftig aussehen und funktionieren kann. „Deshalb schauen wir uns im Rahmen dieses Prozesses immer wieder gerne an, was andere machen und wo es…
- | Investitionskostenförderung Kitas
Mehr als 14 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheide
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit 14,23 Millionen Euro unterstützen können. 31 Aus- und Neubaumaß-nahmen unterstützen wir damit, mehr als 1.600 neue Betreuungsplätze werden geschaffen, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag. Sie…
- | Kitas
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig forscht gemeinsam mit Kindern zum Thema Regen
WeiterlesenRegen, Hochwasser, Klimawandel – Kinder im Kitaalter bekommen viel mit vom Geschehen in ihrer Umwelt. So auch die Mädchen und Jungen der Konsultationskita am Goetheplatz in Mainz. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, hat die Kita jetzt gemeinsam mit Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, besucht und mitgeforscht.
- | Investitionskostenförderung Kitas
Über 2,1 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Mainz-Bingen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheide in Ingelheim
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir die Neubauten der Kindertageseinrichtungen "Am Gänsberg" mit 954.000 Euro und „Im Hundsweg“ mit 664.000 Euro unterstützen können. Hier werden zwei Kitas mit 104 bzw. 74 Plätzen entstehen, damit die gute Vereinbar-keit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Übergabe des Förderbescheids an den…
Hubig/Schulz/Schweitzer: Kooperationsvereinbarung stärkt Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen
WeiterlesenFür Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen soll der Übergang von der Schule in den Beruf weiter verbessert werden. Dazu werden das Land und die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit weiter eng zusammenarbeiten.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de