Pressemitteilungen
- | Kita
Den Blick der Kleinsten auf „ihre“ Kita stärken: Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück übergibt Fortbildungs-Zertifikate
WeiterlesenDemokratische Prozesse müssen schon bei den Kleinsten eingeübt werden – und die Erzieherinnen und Erzieher müssen wissen, wie das in der Kita auf unterschiedlichen Ebenen am besten funktioniert. Zum Beispiel, indem in den neu gegründeten Kita-Beiräten die Perspektive der Kinder angemessen Beachtung findet. Um diesen Prozess zu schulen und zu verstärken, wurde in Rheinland-Pfalz eine Basis Fortbildung entwickelt. Rund 2.700 Pädagogische…
- | Ahrtal/Wiederaufbau
Gemeinsam den Bildungsstandort Ahrtal gestalten – Veranstaltung mit Schul- und Kitagemeinschaften in Grafschaft blickt nach vorn
Weiterlesen„Wir sind froh, wenn Sie uns zuhören.“ Und: „Vergessen Sie uns nicht.“ – so formulierten im vergangenen Jahr Schülerinnen und Schüler sowohl der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus aus Ahrweiler sowie der Ahrtalschule in Altenahr ihre Wünsche in persönlichen Gesprächen und in Briefen an Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Am Dienstagnachmittag erinnerte die Bildungsministerin bei der Veranstaltung „Zukunft Bildung…
- | Bescheidübergabe
Staatssekretärin Bettina Brück übergibt Förderbescheid in Höhe von 390.000 Euro für Bürgerhalle Monzelfeld
WeiterlesenStaatssekretärin Bettina Brück hat am Freitagnachmittag in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz einen Förderbescheid aus Mitteln des Investitionsstocks 2022 in Gesamthöhe von 390.000 Euro an die Ortsgemeinde Monzelfeld (Kreis Bernkastel-Wittlich) übergeben. Die Gemeinde will die Mittel für die Dachsanierung der Bürgerhalle verwenden.
- | Land in Bewegung
Bewegungsaktionstag versetzt über 26.000 Kinder in Bewegung
WeiterlesenÜber 26.000 Kinder betätigen sich beim heutigen landesweiten Bewegungsaktionstag gemeinsam sportlich. Über die Landesinitiative „Land in Bewegung“ hatten Sportministerium und Bildungsministerium gemeinsam mit der Organisation „The Daily Mile“ zur Teilnahme aufgerufen. Insgesamt 306 Einrichtungen, darunter insbesondere Kitas, Grundschulen und Förderschulen, beteiligen sich.
- | Landesschulbauprogramm 2022
Hubig: Mehr als 62 Millionen Euro für rheinland-pfälzische Schulen. 60 neue Schulbauprojekte im Programm
WeiterlesenGute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen und Schulgemeinschaften benötigen Gebäude, in denen sie sich wohlfühlen, lernen und arbeiten können. Das Land stellt deshalb in diesem Jahr den Schulträgern mehr als 62 Millionen Euro für Baumaßnahmen an ihren Schulen zur Verfügung. „Das Landesschulbauprogramm leistet einen ganz wesentlichen Beitrag zur baulichen Weiterentwicklung unserer Schulen. Die Fördermittel fließen dabei zum Beispiel in…
- | Kita
Mehr Personal für verlässliche Angebote in Kitas - Land erleichtert Personaleinsatz
Weiterlesen„Kitas sind enorm wichtig für unsere Kleinsten im Bildungswesen – dort erleben sie frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung sowie ein schönes Miteinander mit Gleichaltrigen. Ihre Eltern wiederum profitieren von der Betreuung und können so Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren, und das in Rheinland-Pfalz gebührenfrei, sobald die Kinder zwei Jahre alt sind. Damit Kita gut gelingt, brauchen pädagogische Fachkräfte wiederum…
- | MINT-Bildung
MINT steht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda: Ministerinnen besuchen Wissensfabrik-Schule und tauschen sich zu Ideen für bessere MINT-Bildung aus
WeiterlesenDigitalisierung, Klimawandel und Künstliche Intelligenz sind die großen Herausforderungen unserer Zeit: Wer wird in Zukunft die dafür nötigen Lösungen vorantreiben? „Unsere Gesellschaft braucht junge Frauen und Männer, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik lieben, leben und darin ihre berufliche Zukunft sehen. Es ist deshalb unsere Aufgabe, Kinder und Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern und ihnen zu zeigen,…
- | Schule/Fortbildung
Die digitale Bildung der Zukunft gelingt nur gemeinsam – Auftakt des neuen Digitalen Kompetenzzentrums am Pädagogischen Landesinstitut
WeiterlesenDigitale Bildung bekommt in Rheinland-Pfalz ein neues, gemeinsames Haus, „einen zentralen Knotenpunkt in dem engen Netzwerk, das wir für die Digitalisierung unserer Schulen gemeinsam aufgebaut haben“, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig es formuliert. Gemeint ist das Digitale Kompetenzzentrum des Pädagogischen Landesinstituts.
Sieben Jugendliche aus Rheinland-Pfalz für Bildungs- und Engagementstipendium ausgewählt
WeiterlesenSeit 17 Jahren fördert die START-Stiftung in Rheinland-Pfalz herausragende Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte mit einem dreijährigen Stipendium. Heute werden in Trier sieben Stipendiatinnen aus Rheinland-Pfalz mit Einwanderungsgeschichte in das dreijährige Bildungs- und Engagementprogramm der START-Stiftung aufgenommen.
- | Erster Schultag
Den Wandel gestalten in herausfordernden Zeiten – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig begrüßt über 40.000 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler zum Schuljahr 2022/2023
WeiterlesenElias und Marie waren im Jahr 2016 die beliebtesten Vornamen für neugeborene Kinder in Deutschland. Heute sind Elias und Marie sechs Jahre alt und der 5. September 2022 ist für beide ein ganz besonderer Tag. Elias, Marie und viele andere Kinder im Einschulungsalter – in Rheinland-Pfalz laut Prognose insgesamt rund 40.000 – werden in diesem Jahr eingeschult.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de