Pressemitteilungen
- | Ehrung
Einsatz für andere – Landesverdienstmedaille für Helga Schumacher
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat heute die Verdienstmedaille des Landes in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Helga Schumacher aus Alzey übergeben. Geehrt wird die pensionierte Lehrerin für die Förderung des sozialen Engagements von Schülerinnen und Schülern. „Helga Schumacher motiviert junge Menschen, sich für andere einzusetzen. Damit stärkt sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ermöglicht jungen Menschen…
- | Landeshaushalt
Mittel konzentrieren und gezielt investieren – Zukunftsfähigkeit durch strukturelle Weiterentwicklung des Bildungsangebotes
WeiterlesenWie alle Bereiche der Landesverwaltung muss auch das Bildungsministerium unter dem Gesichtspunkt der Effizienz und des Prinzips des zielgenauen Ressourceneinsatzes seinen Verantwortungsbereich untersuchen. Knapp 39.000 Stellen verwaltet das Ministerium, die meisten davon entfallen auf Lehrerinnen und Lehrer, aber auch auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ministerium selbst sowie auf pädagogische und andere Fachkräfte. 310 Stellen…
- | Schule
Land unterstützt hervorragende Arbeit der Grundschullehrkräfte
Weiterlesen„Die Lehrerinnen und Lehrer an den mehr als 900 Grundschulen in Rheinland-Pfalz leisten hervorragende Arbeit. Die Grundschulen haben die wichtige Aufgabe, allen Kindern grundlegende Bildung zu vermitteln. Sie prägen deren Lernfreude und -motivation, legen die Wissensgrundlage für den gesamten Bildungsweg und bereiten die Kinder auf den nächsten Lebensabschnitt vor. Und das tun sie sehr engagiert und erfolgreich. Die Landesregierung und…
- | II. KiTa-Kongress Rheinland-Pfalz
Kinder in den Mittelpunkt des Qualitätsdiskurses stellen
WeiterlesenUnter dem Motto „Das Kind im Blick – Qualität, Familie, Beteiligung“ fand heute der II. KiTa-Kongress des Landes an der Hochschule Koblenz statt. Erstmals wurde er gemeinsam vom Bildungsministerium und dem im Frühjahr neu gegründeten Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) veranstaltet.
- | Studie zu Lehrkräftebildung / Sprachförderung
Sprachbildung und Interkulturalität fester Bestandteil der Lehrkräftebildung
WeiterlesenInterkulturelle Bildung und Sprachförderung sind fester Bestandteil der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Rheinland-Pfalz. Alle angehenden Lehrkräfte sind verpflichtet, während des Studiums Veranstaltungen zum Interkulturellen Lernen zu absolvieren; zukünftige Deutschlehrkräfte darüber hinaus zu Sprachbildung und Mehrsprachigkeit.
- | Kindertagesstätten
Bildungsstaatssekretär besucht Kita „St. Martin“ in Wiltingen
WeiterlesenIm Wald gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken, aber einen echten Staatssekretär bekommt man dort eher selten zu sehen und so war der Besuch von Hans Beckmann auch für die Kinder, die in der Wiltinger Kita St. Martin die „Waldgruppe“ besuchen, ein besonderes Ereignis.
- | Schuljahresstart 2016/2017
Zukunft gestalten – Schulen weiterentwickeln
WeiterlesenAnfang kommender Woche starten 34.900 ABC-Schützen an den rheinland-pfälzischen Grundschulen in ihr erstes Schuljahr. Die Gesamtzahl aller Schülerinnen und Schüler an den gut 1.500 allgemeinbildenden Schulen liegt dann bei rund 418.600. Die berufsbildenden Schulen erwarten circa 123.000 Schülerinnen und Schüler. Das sind nach dem derzeitigen Stand in ganz Rheinland-Pfalz rund 4.100 Schülerinnen und Schüler mehr im Vergleich zum…
- | Sprachförderung
Feriensprachkurse helfen bei schneller Integration
Weiterlesen„Gute Deutschkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für Bildungserfolge. Sie sind gerade für Kinder, die aus anderen Staaten zu uns gekommen sind, auch die Basis für eine gelingende Integration in die Gesellschaft. Zusätzlich zu einer intensiven Sprachförderung in den Schulen bietet das Land Schülerinnen und Schülern ohne Deutschkenntnisse oder mit nur sehr geringen Sprachkenntnissen daher auch Feriensprachkurse in den…
- | Sprachförderung
Sprachkurse für Kinder und Jugendliche in AfAs erstmals auch in den Ferien
WeiterlesenDie Feriensprachkurse für Kinder und Jugendliche in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes wurden in diesen Sommerferien deutlich ausgeweitet. Durchgeführt werden sie von Dozentinnen und Dozenten der Volkshochschulen. Ermöglicht wird dies durch ein neues Kooperationsprojekt des Integrationsministeriums und des Bildungsministeriums mit dem Landesverband der Volkshochschulen.
- | Schulentwicklung
Bildungsministerin vergibt Optionen für neue Schulangebote im Schuljahr 2017/2018
WeiterlesenAuch im Schuljahr 2017/2018 wird das schulische Angebot in Rheinland-Pfalz bedarfsgerecht und entsprechend der Nachfrage sowie den regionalen Gegebenheiten weiterentwickelt. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, die heute in Mainz Optionen zur Errichtung vier neuer Ganztagsschulen in Angebotsform sowie zwei neuer Bildungsgänge an berufsbildenden Schulen (BBS) für das übernächste Schuljahr bekanntgab, unterstrich: „Schülerinnen und…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de