Pressemitteilungen
- | Schule
51,7 Millionen Euro für mehr Ganztagsbetreuung: Start des Investitionsprogramms zum weiteren Ausbau des Ganztags an Grundschulen
Weiterlesen„Kinder brauchen Schule. Das wird uns in diesen Zeiten ganz besonders deutlich. Der schulische Ganztag, den wir in Rheinland-Pfalz bereits 2002 gestartet haben, leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit und zur sozialen Teilhabe der unserer Schülerinnen und Schüler. Jedes Kind, das einen Ganztagsplatz benötigt, bekommt diesen in unserem Bundesland. Damit ist der Ganztag ein wichtiger Baustein bei der Vereinbarkeit…
- | Auszeichnung
Für die Entwicklung von Persönlichkeiten, die ihre eigene Zukunft gestalten: Ilse Lang erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
WeiterlesenBei einer Feierstunde in Mainz händigte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig Frau Ilse Lang aus Worms heute das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse aus. Die Auszeichnung erfolgte durch Bundespräsident Dr. Frank Walter Steinmeier auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
- | Schule/Ausbildung
Hubig/Bätzing-Lichtenthäler/Wissing: 23 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz – Neue Vereinbarung zwischen Land und dem Bund zur Beruflichen Orientierung und Ausbildungsunterstützung
WeiterlesenWas kommt nach der Schule? Ausbildung? Studium oder doch erst ein freiwilliges Soziales Jahr? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Jugendliche und ihre Eltern am Ende der Schullaufbahn. Bei diesen Entscheidungen zur Berufswahl werden sie unterstützt von ihren Schulen sowie der Bundesagentur für Arbeit, Ausbildungsberaterinnen und -beratern von Kammern und weiteren Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.
- | DigitalPakt
Digitalmittel des Bundes kommen im Land an
WeiterlesenHeute stellte das Bundesbildungsministerium Zahlen zum Stand der Bewilligungen und Mittelabrufe der Länder beim DigitalPakt Schule und den Zusatzvereinbarungen vor. Stichtag der Erhebung war der 31. Dezember 2020.
- | Sport
Schule bewegt! 169.000 Euro für Projekte des Landessportbunds Rheinland-Pfalz an Schulen bewilligt
WeiterlesenSport und Bewegung sind für Kinder und Jugendliche unverzichtbar. Neben ge-sundheitlichen Aspekten, hilft Sport die Koordination zu schulen, neue Körpererfah-rung zu sammeln und bringt nicht zuletzt viel Spaß. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie machen Sportlehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern im Fernunterricht derzeit Bewegungsangebote, aber der Schul- und der Vereinssport in Präsenz in der Gruppe fehlen.
- | Corona
Land erweitert Testmöglichkeiten für Lehrkräfte und sonstige Mitarbeitende in Schulen
WeiterlesenBereits seit Ende Januar kann sich das Kita-Personal in Rheinland-Pfalz jederzeit frei-willig auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen lassen. Dieses Angebot der anlasslosen Testung mittels Antigen-Schnelltest (PoC) weitet das Land nun auch auf Lehrkräfte und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von rheinland-pfälzischen Schulen aus. Das teilten Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Präsident des zu-ständigen Landesamts…
- | Jugendhilfe und Schule
Land unterstützt Kommunen bei Schulsozialarbeit
Weiterlesen„Die Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter ergänzen die Schulteams und unterstützen die gesamte Schulgemeinschaft, vor allem aber die Schülerinnen und Schüler. Das Land beteiligt sich deshalb jährlich mit insgesamt fast 10 Millionen Euro an der Finanzierung von Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Für allgemeinbildende Schulen, die den Abschluss der Berufsreife…
- | Corona
Kita-Tag der Spitzen im Austausch mit Gesundheitsexperten der Universitätsmedizin Mainz / Hygienepakete für Kitas und kostenlo-se Testmöglichkeiten für Kita-Personal
Weiterlesen„Die Kita als erste Bildungseinrichtung ist ein wichtiger Ort für Kinder und ihre Fami-lien. Aktuell können dort nur Kinder betreut werden, deren Eltern einen dringenden Bedarf haben bzw. Kinder, die zuhause keine förderliche Umgebung haben. Der Kita-Tag der Spitzen hat deshalb mit Gesundheitsexperten der Universitätsmedizin Mainz gesprochen, wie der Schutz der Beschäftigten gewährleistet und ein Bil-dungs- und Betreuungsangebot für die…
- | Corona
Hubig: Grundschulen können zum 1. Februar nicht in den Wechselunterricht starten
WeiterlesenDas Bildungsministerium hat heute Vormittag alle Schulen sowie Eltern und Sorgeberechtigten per Schreiben darüber informiert, dass der Beginn des Wechselunterrichts zurückgestellt wird. Diese Entscheidung wurde nach Beratungen mit den Experten der Universitätsmedizin Mainz gestern Abend und heute Früh getroffen, nachdem bekannt geworden war, dass im benachbarten Baden-Württemberg 13 neue Fälle von Virusmutationen aufgetreten waren.
- | Abi 2021
Abschluss der schriftlichen Abitur-Prüfungen
WeiterlesenZwischen dem 7. und 27. Januar 2021 haben rund 12.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ihre schriftlichen Abiturprüfungen abgelegt. Das Abitur wurde unter strengen Hygienemaßnahmen in Präsenz geschrieben.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de