Pressemitteilungen
- | Schule
Amoklauf in Texas - Schulen müssen geschützte Räume sein
WeiterlesenZum Amoklauf an einer Schule in Texas erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Die grausame Tat in einer Grundschule in Texas lässt uns heute Vormittag entsetzt und fassungslos zurück. Wir sind in Gedanken bei den Eltern und den Angehörigen der Opfer sowie der gesamten Schulgemeinschaft. Es ist kaum vorstellbar, was sie durchleiden müssen. Schulen müssen geschützte Räume sein, in denen Kinder und Jugendliche unbeschwert lernen…
- | Schule
Mehrere hundert Einsendungen zum Kreativwettbewerb „Schule der Zukunft“ – 31 Siegerinnen und Sieger gekürt
WeiterlesenWie sieht die Schule in zehn oder 20 Jahren aus? Gibt es noch Klassenräume, wie wir sie heute kennen? Welcher Unterricht läuft digital? Wie sieht der Lehrberuf aus? Was müssen wir ändern und was kann auch in Zukunft so bleiben wie es ist?
Im Vorfeld der Feierlichkeiten zum Jubiläum „75 Jahre Rheinland-Pfalz“ hatte das Bildungsministerium alle Schülerinnen und Schüler des Landes aufgerufen, ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für die…
- | Kita
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert neu gewähltem LEA-Vorstand
WeiterlesenAm Freitag fand die erste Vollversammlung des Landeselternausschusses nach neuem Kita-Gesetz statt. „Zum ersten Mal sind Delegierte der Stadt- und Kreiselternausschüsse aus dem ganzen Land zusammenkommen und haben ihre Vertretung auf Landesebene gewählt. Ein historisches Ereignis in der Erziehungspartnerschaft, die zwischen Trägern, Leitungen, pädagogischen Fachkräften und Eltern besteht. Ich gratuliere dem neuen Vorstand und…
- | Schule
Acht Finalistinnen und Finalisten im Altsprachen-Wettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“ stehen fest
Weiterlesen„Alea iacta est“ – der Würfel ist gefallen beim „Certamen Rheno- Palatinum“, dem Landeswettbewerb Alte Sprachen in Rheinland-Pfalz. 331 Schülerinnen und Schü-ler der Jahrgangsstufen 11 und 12 haben in diesem Jahr daran teilgenommen.
- | Förderung
Mehr als eine Millionen Euro für Schulsanierung in Schöneberg-Kübelberg
WeiterlesenBereits 2017 hat die Bundesregierung das bestehende Kommunalinvestitionsförderungsgesetz um ein Sondervermögen von insgesamt 3,5 Milliarden Euro für Investitionen in die Schulinfrastruktur erweitert. Auf Rheinland-Pfalz entfallen daraus rund 256 Millionen Euro. Bei den Investitionen stehen finanzschwache Kommunen im Fokus.
- | Schule
Erinnern für die Zukunft: Bildungsministerin Hubig stellt gemeinsam mit Zeitzeuginnen, Regisseur und Autor neue Filme zur NS-Zeit vor.
WeiterlesenDemokratiebildung und Gedenkarbeit ist dabei, dass alle Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz mindestens einmal während ihrer Schullaufbahn in Kontakt mit Zeit-zeuginnen und Zeitzeugen zur NS-Zeit kommen oder sich mit Zeitzeugenarbeit be-schäftigen sollen. Noch können uns die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der 1. Generati-on vom Holocaust selbst berichten. Und diese Eindrücke sind unglaublich wertvoll – davon berichten mir die…
- | Schule
Volkshochschulen und Bildungsministerium starten Programm „Lernen in den Ferien“
WeiterlesenWährend der Corona-Krise hat Rheinland-Pfalz mit den Sommer- und Herbstschulen eine Erfolgsstory geschrieben, die jetzt dauerhaft fortgesetzt werden soll. „LiF – Lernen in den Ferien“ heißt ein breit angelegtes Programm von Ferienlernangeboten, das am Donnerstag vom Ministerium für Bildung und dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz gestartet wurde.
- | Schule
Hubig: Auf einem guten Weg zum Rechtsanspruch – vier weitere Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist Familienland. Für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Be-ruf spielen die gebührenfreien Ganztagsschulen eine besonders wichtige Rolle. Im kommenden Schuljahr geht der Ausbau der flächendeckenden Ganztagslandschaft deshalb weiter: Vier zusätzliche Ganztagsschulen in Angebotsform starten zum Schuljahr 2022/2023 in Rheinland-Pfalz.
- | Schule
Hubig: „Aufholen nach Corona“ kommt gut an – Großes Interesse der Schulen bestätigt Qualität des Angebots
WeiterlesenOb zusätzliches Personal, Sommerschule, Feriensprachkurse oder Fortbildungen – das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ stößt in Rheinland-Pfalz auf großes Interesse. Dies belegt eine aktuelle Zwischenauswertung des Programms.
- | Digitale Berufsbildende Lernzentren
Auf dem Weg zum modernen Campus und Mentorensystem – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht BBS Prüm
Weiterlesen„Die Berufsbildende Schule in Prüm ist seit vielen Jahren eine Vorreiterschule. Sie war unter den ersten Schulen, die bereits vor mehr als zehn Jahren eine Tabletklasse eingerichtet hatte und sie ist auch jetzt ganz vorne dabei, denn sie ist eine von zwölf digitalen Berufsbildenden Lernzentren in Rheinland-Pfalz. Diese berufsbildenden Schulen haben sich auf den Weg gemacht, Impulsgeber für andere Schulen zu werden. Sie entwickeln…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de