Pressemitteilungen
- | Feriensprachkurse
Die ersten Schritte in der deutschen Sprache – Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück besucht Feriensprachkurse in Altrip
WeiterlesenGleich zur ersten Stunde im Feriensprachkurs hatte sich hoher Besuch angekündigt: Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück hat am Montagvormittag den Feriensprachkurs an der Grundschule in Altrip besucht. Dabei konnte Brück live erleben, wie die sechs- bis achtjährigen Mädchen und Jungen, die bisher kaum Deutsch sprechen, ihre ersten Gehversuche in der neuen Sprache machten. Ganz spielerisch durften sich dabei alle Kinder vorstellen und…
- | Investitionskostenförderung Kitas
Über 1,2 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung im Rhein-Hunsrück-Kreis: Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück übergibt Förderbescheid in Rheinböllen
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir den Neubau der Kindertageseinrichtung "Rheinböllen III" mit 789.000 Euro aus Landesmitteln unterstützen können. Hier wird eine Kita mit 85 Plätzen entstehen, davon 19 Plätze für Kinder unter zwei Jahren und 66 Plätze für Kinder über 2 Jahren, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsstaatssekretärin…
- | Lernen in den Ferien/Feriensprachkurse
Deutschlernen ist hier alltagsbezogen und macht Spaß! Staatssekretärin Brück besucht Feriensprachkurse der vhs Hunsrück
WeiterlesenAuch in diesem Jahr finden wieder in ganz Rheinland-Pfalz 366 Feriensprachkurse an Volkshochschulen (vhs) statt, davon 183 im Grundschulbereich, 174 an weiterführenden und 9 an berufsbildenden Schulen. Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück besuchte nun einen Feriensprachkurs in der Grundschule Kastellaun und informierte sich dazu vor Ort.
- | Förderung
Mehr als 900.000 Euro für Schulsanierungen im nördlichen Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen – damit das gelingt, arbeiten Bund, Land und Kommunen an vielen Stellen zusammen, so auch bei Schulsanierungen. Das Sondervermögen des Bundes im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes ermöglicht dabei zusätzliche Spielräume für finanzschwache Kommunen, um die Schulträger vor Ort bei anstehenden Baumaßnahmen zu unterstützen. Daneben gibt es das Schulbauprogramm des Landes, für das…
- | Lernen in den Ferien/ Feriensprachkurse
Spielerisches Lernen mit Schorschi und Pippi Langstrumpf – Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück besucht Sprach- und Ferienkurse in Sprendlingen
© Bildungsministerium RLP
WeiterlesenAm Dienstagmorgen hat Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück gemeinsam mit der Leiterin der Kreisvolkshochschule (kvhs) Mainz-Bingen, Petra Strehle und der Leiterin der Jungen vhs, Slobodanka Trojer, die Feriensprachkurse und Ferienlernangebote an der Grundschule Sprendlingen besucht.
© Bildungsministerium RLP
- | Schule
„ACT! Eine Welt-Schulpreises 2021“: Hubig lobt „Tatkraft und Einsatzfreude“ der erfolgreichen Schulen
WeiterlesenUnser Handeln beeinflusst, was hier und in anderen Teilen der Welt passiert. So lautet die Motivation von engagierten rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schülern, die sich mit Aktivitäten wie dem Verkauf fair gehandelter Ware, der Entwicklung partizipativer Lern- und Austauschformate zu globalen Themen oder der Einführung gemeinschaftlicher Müll- und Aufräumaktionen um den „ACT! Eine Welt-Schulpreis 2021“ beworben haben.
- | Sprachförderung
355 Feriensprachkurse in diesem Sommer – Hubig: „Deutschkenntnisse öffnen das Tor zur Zukunft“
Weiterlesen„Nichts hilft beim Ankommen in einem fremden Land so sehr wie die Kenntnis der Sprache. Deshalb helfen wir zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz seit Jahren mit aller Kraft beim Deutschlernen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Ob in der Schule oder im Sportverein, im Unterricht oder in der Freizeit – Deutschkenntnisse öffnen das Tor zu einer erfolgreichen Zukunft. Deshalb sorgen…
- | Schule/Kita
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Start der Schul- und Kitaferien in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Ein wiederum besonderes Schuljahr geht jetzt für mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler und rund 50.000 Lehr- und Fachkräfte zu Ende. Erstmals Zeugnisse wird es für rund 39.500 Erstklässlerinnen und Erstklässler geben – das wird für sie besonders spannend sein. Allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien möchte ich heute aber sagen: Der Zeugnistag ist ein besonderer Tag. Für viele ist er mit Freude verbunden, für andere…
- | Schule
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig geben Startschuss für 45 Schulen der Zukunft
Weiterlesen„Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir gleichzeitig vor großen gesellschaftlichen Veränderungen. Bildung muss nicht nur Schritt halten und mithalten, sondern auch vorangehen, um Kinder und Jugendliche auf eine Zukunft…
- | Schule
„Demokratie-Erziehung aus dem Lehrbuch“ – Hubig besucht Projekt „Schlopolis 3.0“ an Mainzer Gymnasium
WeiterlesenDie Bildungsministerin zeigte am Eingang ordnungsgemäß ihr Visum vor, also durfte sie passieren und so am Dienstag das Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss betre-ten. Ohne dieses Visum geht derzeit nichts in „Schlopolis 3.0“. Für das gleichnamige Schulprojekt hat sich das Mainzer Gymnasium in der letzten Woche vor den Sommerferien in einen eigenen Staat verwandelt: mit eigenen Abgeordneten, eigenen Institutionen, eigenen Gesetzen – und…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de