An dessen Ende gab es viel Lob von Staatssekretärin Bettina Brück, die stellvertretend für Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zusammen mit dem Mainzer Schuldezernenten Dr. Eckart Lensch den 31 Zahlenakrobatinnen und -akrobaten ihre Urkunden überreichte.
„Über 4.000 Schülerinnen und Schüler haben sich an der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik beteiligt. Nach zwei Jahren und drei Runden sind nun die 31 besten von ihnen übrig geblieben. Ihr habt Klausuren und Hausarbeiten geschrieben, Euch im Gespräch mit mathematischen Aufgaben beschäftigt und jetzt seid Ihr hier – auf diese Leistung könnt Ihr wirklich stolz sein“, sagte Brück in Richtung der Geehrten. Zugleich dankte sie Wettbewerbsleiter Christian Goldschmitt und den Vertretern der Johannes Gutenberg-Universität für die Organisation und Unterstützung des Wettbewerbs, bei dessen letztem Abschnitt es vor allem darum ging zu zeigen, wie hilfreich Mathematik im Alltag sein kann: So beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler bei den Workshops und Arbeitsphasen in Mainz unter anderem mit Wetterphänomenen und Verkehrsstaus – und mit der Frage, wie man ihnen mit Zahlen auf den Grund gehen kann.
Brück rührte zugleich die Werbetrommel, damit möglichst viele junge Knobler den Zahlen und Formeln treu bleiben: „Vielleicht fühlt ihr Euch nun noch mehr als zuvor darin bestärkt, nach dem Abitur Mathematik zu studieren oder eine Berufsausbildung im MINT-Bereich zu absolvieren. Das würde mich besonders freuen – für Euch, aber auch für uns in Rheinland-Pfalz. Denn wir brauchen seit Jahren dringend beruflichen und akademischen Nachwuchs in den MINT-Fächern, also auch Mathematikerinnen und Mathematiker an unseren Schulen und Hochschulen, in Wirtschaft und Industrie.“
Im Rahmenprogramm des dreitägigen Aufenthaltes in der Gutenbergstadt bekamen die jungen Mathematikerinnen und Mathematiker auch etwas von Mainz zu sehen, zum Beispiel den Teilchenbeschleuniger MAMI sowie die Unterwelt der Stadt bei einem Rundgang. Der Mainzer Schuldezernent Dr. Eckart Lensch sagte zu den Geehrten: „Ich freue mich, als Vertreter der Stadt so viele motivierte und zielstrebige Schülerinnen und Schüler hier bei uns in Mainz begrüßen zu können. Euer Können habt ihr erfolgreich unter Beweis gestellt, und ich gratuliere Euch im Namen der Landeshauptstadt Mainz sehr herzlich. Ich wünsche Euch, dass die Freude an der Mathematik in der Schule und außerhalb sowie in Ausbildung und Beruf erhalten bleibt.“
Dr. Cynthia Hog-Angeloni vom Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität ergänzte: „Ich freue mich sehr über die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz und der Universität Mainz. Auch angesichts der Tatsache, dass Absolventinnen und Absolventen der Mathematik und der Naturwissenschaften in allen Branchen händeringend gefragt sind, halte ich es für sehr wichtig, entsprechende Talente früh zu erkennen und zu fördern. In Gesprächen mit den Landessiegern kristallisierte sich heraus, dass die meisten von ihnen planen, nach dem Abitur ein MINT-Fach zu studieren. Wir hoffen, unseren Teil dazu beigetragen zu haben, ihnen die Klarheit und Gewissheit der abstrakten Welt der Mathematik während des dreitägigen Workshops in Mainz noch näher gebracht zu haben und sie somit in ihren Studienplänen bestärkt zu haben.“
Übersicht aller Preisträgerinnen und Preisträger
Nils Angel Gymnasium Saarburg
Franziska Baecker Hildegardis-Gymnasium Bingen
Felicitas Bauer Angela-Merici-Gymnasium Trier
Sandra Bergmann Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden
Moritz Berner Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt
Merle Brüning Max-Planck-Gymnasium Trier
Luisa Durben Peter-Joerres-Gymnasium Bad Neuen.-Ahrweiler
Lilly Eckgold Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuznach
Noah Erdmann Peter-Wust-Gymnasium Wittlich
Katharina Geiger Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt
Jana Heimel Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim
Amaya Hoffmann Europa-Gymnasium Wörth
Jonas Jostock Max-Planck-Gymnasium Trier
Silas Kalkofen Franziskus Gymnasium Nonnenwerth
Tobias Koch Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
Ronja Kolf Private St.-Josef-Gymnasium Biesdorf
Annabelle Kollig Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld
Eleanor Kondla Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim
Phil Lehnen Eifel-Gymnasium Neuerburg
Moritz Mühlbeyer Karolinen-Gymnasium Frankenthal
Yaroslaw Nosenko Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern
Jasper Penner Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken
Hendrik Putze Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach
Hannah Reidenbach Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuznach
Jona Richartz Heisenberg-Gymnasium Neuwied
Maximilian Robl Stefan-George-Gymnasium Bingen
Sophie Sartoris Angela-Merici-Gymnasium Trier
Katharina Saweljew Europa-Gymnasium Wörth
Mehmet Sirikligil Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen
Oscar Su Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Alzey
Hanna Winkler Martin-von-Cochem Gymnasium