Bei dem Kita-Neubau handelt es sich einerseits um den Ersatz für die bisherige evangelische Kita „Sterntaler“ in Alsheim und andererseits um einen Neubau mit Erweiterung um 50 Plätze. In zwei Gruppen werden 50 bestehende Plätze der Kita „Sterntaler“ übernommen und 50 weitere Betreuungsplätze geschaffen. Darunter acht zusätzliche Plätze für Kinder unter zwei Jahren und weitere 42 Plätze für Kinder über zwei Jahren. Die neu errichtete Kita wird umbenannt. Nachdem die Baumaßnahmen beendet sind, wird die KiTa vom neuen Betriebsträger, dem evangelischen Dekanat Alzey-Wöllstein einen neuen Namen erhalten und verfügt dann über 100 Betreuungsplätze.
„Wir sind dankbar für die finanzielle Unterstützung sowohl vom Land Rheinland-Pfalz als auch vom Kreis Alzey-Worms. Unsere neue KiTa hat einen außergewöhnlich schönen Standort und wird ein echtes Schmuckstück. Wir können stolz darauf sein und werden wohl auf sehr lange Zeit keine Probleme mehr mit KiTa-Plätzen haben. Wenn es eng wird, können wir immer wieder auf die provisorische KiTa in unserem Bürgerhaus mit 2 weiteren Gruppen zurückgreifen“, erklärte Ortsbürgermeister Robert Kolig.
„Kindertagesbetreuung ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Dazu gehört, dass es ausreichend Platz und gut ausgestattete Räume für die Kinder gibt. Gleichzeitig ist Bildung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Bund und Land unterstützen die Kommunen deshalb stetig dabei, ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung bereitzustellen, weil frühkindliche Bildung ganz zentral für unsere Kinder und ihre Familien ist“, so die Bildungsministerin.
Insgesamt sieht der rheinland-pfälzische Landeshaushalt jährlich fast eine Milliarde Euro für die frühkindliche Bildung vor. Damit werden neben Personalkosten sowie Mitteln für die Beitragsfreiheit auch Aus- und Neubauten von Kitas finanziell unterstützt, um gute räumliche Voraussetzung für die beste frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung zu schaffen. Im letzten Jahr wurden aus Landesmitteln im Rahmen von Investitionskostenförderungen insgesamt mehr als 24 Millionen Euro für den Kita-Ausbau investiert. So entstehen knapp 2.800 zusätzliche Plätze.
Bei einem anschließenden Rundgang durch den Rohbau informierte sich die Ministerin über das Planungskonzept des Kita-Neubaus sowie den Stand der Bauarbeiten und die aktuelle Kita-Situation ins Alsheim.
„Ich bin überzeugt, dass frühkindliche Bildung den Grundstein für den weiteren Bildungsweg unserer Kinder legt. Für den Kita-Neubau in Alsheim wünsche ich daher gutes Gelingen und freue mich, dass der Neubau bald mit spielenden, lernenden und tobenden Kindern gefüllt sein wird“, so Ministerin Hubig abschließend.