Pressemitteilungen
- | Bundesweiter Vorlesetag
Weisheiten einer Schulkatze: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und VG-Bürgermeister Ralph Spiegler lesen an der Burgschule in Nieder-Olm vor.
WeiterlesenWollten Sie auch schon mal Mäuschen in der Klasse ihrer Kinder spielen? In Juma Kliebensteins Buch „Die schlimmste Klasse der Welt“ ist es kein Mäuschen, sondern die Schulkatze namens Bürste, die das Treiben der Klasse 5a beobachtet. Am Freitagvormittag haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Ralph Spiegler, den Grundschülerinnen und Grundschülern an der Burgschule aus…
- | 6. Runder Tisch „MINT“
Hubig: Rheinland-Pfalz ist MINT-Land – gemeinsam machen wir Kinder und Jugendliche stark für die Herausforderungen unserer Zeit
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist MINT-Land. Was 2016 mit der MINT-Initiative begann, ist mittlerweile zur landesweiten Strategie geworden, die jedes Jahr konsequent weiterentwickelt wird. In diesem Jahr profitieren unsere Schulgemeinschaften beispielsweise von spannenden und handlungsorientierten Unterstützungsangeboten für die komplette Breite der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Angefangen bei…
- | Bundesweiter Vorlesetag
Wenn man im Garten ein Saurier-Ei findet: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, VG-Bürgermeister Ralph Spiegler und Pascal Groothuis von der LSV lesen an der Grundschule in Zornheim vor.
WeiterlesenGleich drei Lerngruppen der Grundschule in Zornheim konnten sich am Donnerstagvormittag auf eine Vorlesestunde freuen. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2022 haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, der Bürgermeister der Verbands-gemeinde Nieder-Olm, Ralph Spiegler, und Pascal Groothuis von der Landesschüler*innenvertretung (LSV) die Grundschule besucht, um aus Paul Maars Buch „Der Buchstabenfresser“ vorzulesen.
- | Wochen der Realschule plus
„Global denken – lokal handeln“ – Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück besucht Realschule plus in Kell am See
WeiterlesenNachhaltigkeit leben – das bedeutet an der Realschule plus in Kell am See beispiels-weise, dass die Schulwiese als Lernort genutzt wird, der Schulhof nachhaltig gestaltet wird und es eine Fair-Fashion-Ausstellung im Schulgebäude gibt. Am Dienstagvormittag konnte sich Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück einen eigenen Eindruck von der Schule im Rahmen der Wochen der Realschulen plus machen: „Bei unserer Informationskampagne besuchen…
- | Woche der Realschulen plus
„Erfolgreich in Fremdsprachen, MINT und Berufsorientierung“ – Bildungsministerin Hubig besucht Realschule plus in Nachtsheim
WeiterlesenEs ist noch gar nicht so lange her, dass Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Realschule plus in Nachtsheim auszeichnen durfte. Erst Anfang Oktober wurde die Schule in einer Feierstunde in Mainz als MINT-freundliche Schule geehrt. Umso schöner, dass sich die Ministerin am Montagvormittag einen eigenen Eindruck im Rahmen der diesjährigen Wochen der Realschule plus machen konnte.
- | Förderung / KI 3.0 Kapitel II
Mehr als 200.000 Euro für Sanierung der Grundschule Bad Salzig Boppard
WeiterlesenBildungsministerin Stefanie Hubig hat der Stadt Boppard (Rhein-Hunsrück-Kreis) für die Sanierung der Grundschule Bad Salzig Boppard Fördermittel in Höhe von insgesamt 202.500 Euro aus dem zweiten Kapitel des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 (KI 3.0) bewilligt. „Ich freue mich, dass nun weitere Bauvorhaben in der Grundschule Bad Salzig umgesetzt werden können und die Schule nach dem Brand vor knapp zwei Jahren so Stück für Stück…
- | Wochen der Realschulen plus
„Stark ins Leben, stark in den Beruf“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht zur Woche der Realschulen plus Kaisersesch
© Bildungsministerium RLP
WeiterlesenWas möchte ich mal werden? Mache ich eine Ausbildung? Gehe ich weiter zur Schule? Und was gibt es überhaupt für berufliche Möglichkeiten für mich? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler, wenn sie an ihren Abschluss denken. „Unsere Realschulen plus sind Schulen, die den Jugendlichen helfen, diese Fragen zu beantworten. Denn hier wird Berufsorientierung schon immer großgeschrieben. Die Schülerinnen und…
© Bildungsministerium RLP
- | Demokratiebildung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum 9. November
Weiterlesen„Der 9. November hat eine ganz besondere Bedeutung in unserer deutschen Geschichte. Es ist vor allem der Tag, der uns allen verdeutlicht, wie wichtig Demokratie, die Wahrung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit sowie ein friedliches Miteinander sind", erklärte die Bildungsministerin.
- | IQB-Bildungstrend
Hubig: Wir ziehen die richtigen Schlüsse aus der IQB-Studie – Basiskompetenzen stärken, besondere Bedarfe in den Blick nehmen
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzischen Grundschülerinnen und -schüler haben in den vergangenen Schuljahren trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein stabiles Leistungsniveau erreicht. Dies belegen die gerade veröffentlichten Zahlen des IQB-Bildungstrends“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Diese Ergebnisse sind vor allem ein großes Verdienst der Schülerinnen und Schüler, ihrer Lehrkräfte und Schulleitungen. Sie zeigen aber auch, dass wir…
- | Wochen der Realschulen plus
„Stark ins Leben, stark in den Beruf“ – Staatssekretärin Brück eröffnet Wochen der Realschulen plus an der Carl-Orff-Schule in Bad Dürkheim
WeiterlesenWas möchte ich mal werden? Mache ich eine Ausbildung? Gehe ich weiter zur Schule? Und was gibt es überhaupt für berufliche Möglichkeiten für mich? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler, wenn sie an ihren Abschluss denken. „Unsere Realschulen plus sind Schulen, die den Jugendlichen bei der Beantwortung helfen, denn Berufsorientierung wird hier seit jeher großgeschrieben. Die Schülerinnen und Schüler werden…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de