Pressemitteilungen
- | Kindertagesbetreuung
Unterstützung für Kitas in herausfordernden Zeiten: Informationspapier zur Aufsichtspflicht gibt Praxishinweise für Träger, Leitungen und Fachkräfte
WeiterlesenDürfen Kinder alleine auf dem Außengelände spielen? Darf eine Vertretungskraft eine Gruppe beaufsichtigen? Und muss während der Mittagsruhe stets eine Person im Raum bei den Kindern sein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Trägern, Leitungs- und Fachkräften im Kita-Alltag. Das Informationspapier „Aufsicht in Kitas: Pädagogischer Auftrag und Aufsichtspflicht – ein Konflikt?“ nimmt diese Situationen in den Blick und unterstützt…
- | Sport
Bewegung fördern, Schul- und Vereinssport verzahnen: Land fördert Landessportbund und „Sport in Schule und Verein“ mit 65.000 Euro
WeiterlesenGemeinsamer Jubel nach einem Punkt oder Tor, hölzerne Sprossenwände, die zum Klettern einladen, oder blaue Turnmatten – mal mehr und mal weniger beliebt, wecken sie bei zahlreichen Menschen die gleichen Erinnerungen: Schulsport. „Bewegung, Spiel und Sport gehören zum Alltag unserer Schülerinnen und Schüler. All das ist unverzichtbar für eine ganzheitliche Entwicklung und gerade nach der Corona-Zeit noch bedeutsamer als zuvor.
- | Aufklärung und Schulgesundheit
Erste Länderverstetigung von „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt“ – BZgA und Rheinland-Pfalz vertiefen Zusammenarbeit zur Förderung sexueller Gesundheit
WeiterlesenDie Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz vereinbaren eine Zusammenarbeit zum nachhaltigen Einsatz von „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt“ in Rheinland-Pfalz.
- | Musik
Wenn die Klasse zum Klangkörper wird – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ehrt fünf Grundschulen mit dem „MusikuS“
WeiterlesenFünfmal Fanfare, Tusch und Applaus – fünf rheinland-pfälzische Grundschulen sind am Montag in Mainz mit dem „MusikuS“ ausgezeichnet worden. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zeichnete die Schulen dafür aus, dass sie die musikalische Erziehung auf besonders nachhaltige Weise in den Unterrichtsalltag integrieren. Die Preise wurden im Rahmen des Landeskongresses „Kinder singen und musizieren in Kindertageseinrichtungen und…
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Kreis Trier-Saarburg erhält Förderung von fast 3,7 Millionen Euro
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch der Kreis Trier-Saarburg. Auf Basis des gestellten Antrags fördert das…
- | MINT
Innovationen für regionale MINT-Bildung – Vier Ministerien starten neuen Förderwettbewerb für MINT-Regionen und Projekte
WeiterlesenKompetenzen im MINT-Bereich sind für viele Berufe wichtiger denn je – dies zeigen auch die jährlichen Zahlen zum Fachkräftebedarf in diesen Branchen. Rheinland-Pfalz bewegt sich bei der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bundesweit in der Spitzengruppe – dank hervorragender Netzwerke und Projekte zur regionalen Förderung sowie der Einrichtung einer Landesgeschäfts-stelle. Kinder und Jugendliche…
- | Ehrung
Bundesverdienstkreuz für Bernd Karst – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreicht Ehrung des Bundespräsidenten
WeiterlesenDer Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige allgemeine und damit zugleich höchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Diese hohe Ehrung erhielt nun Bernd Karst, langjähriger Vorsitzender des Verbands Reale Bildung in Rheinland-Pfalz.
- | "Mit Kindern im Gespräch"
Erfolgsmodell zur sprachlichen Bildung aus Rheinland-Pfalz – neue Materialien kommen jetzt an alle Grundschulen
WeiterlesenDas Programm „Mit Kindern im Gespräch“ ist eine rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichte. „Mit Kindern im Gespräch“, von der Pädagogin Prof. Dr. Gisela Kammermeyer 2017 an der Universität Landau entwickelt und vom Ministerium für Bildung allen Grundschulen zur Verfügung gestellt, fördert besonders das Hörverstehen im Grundschulalter. Der Einsatz wird auch von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (KMK) in…
- | Kita
Leuchtturmprojekt der deutsch-französischen Zusammenarbeit: Kita Liederschiedt gesichert
WeiterlesenOb „Salut“ oder „Bonjour“, „Guten Morgen“ oder „Hallo“: In der Kita in Liederschiedt ist es ein bunter Mix französischer und deutscher Sprache, der den Alltag begleitet. Seit 1995 steht die Kita in dem französischen Ort Kindern aus Frankreich und Deutschland offen. „Ich freue mich sehr, dass nun eine gemeinsame Lösung gefunden ist, damit diese großartige Einrichtung auch in Zukunft ihre wertvolle pädagogische Arbeit im Sinne der…
- | Woche der Medienkompetenz 2023
Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz 2023: Jetzt Aktionen anmelden für Jung und Alt
WeiterlesenMedienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen – das ist das Ziel der vierten Woche der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz Rheinland-Pfalz stattfindet. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, riefen im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de