Pressemitteilungen
- | Antrittsbesuch
Ministerin Dr. Stefanie Hubig und Landesschüler*innenvertretung im Gespräch – gemeinsam für beste Bildung
WeiterlesenOb Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, multiprofessionelle Teams, Verwaltungsfachkräfte oder Eltern: Schule wird jeden Tag von zahlreichen Personen geprägt und gestaltet. Ganz zentral sind dabei die Schülerinnen und Schüler. „Beste Bildung erreichen wir nur gemeinsam und deshalb ist mir der regelmäßige Austausch mit allen Beteiligten, gerade unseren Schülerinnen und Schülern, so wichtig“, sagte Bildungsministerin Dr.…
- | IQB-Bildungstrend
Lern- und Diagnoseprogramme für Mathematik und Deutsch an allen Grundschulen – Hubig: Basiskompetenzen weiter stärken
Weiterlesen„Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends stellen uns nicht zufrieden, aber sie zeigen, dass wir die richtigen Maßnahmen ergriffen haben und wir wissen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Wir wollen, dass nach Möglichkeit alle Kinder in unserem Land bei künftigen IQB-Bildungstrend die Mindeststandards erreichen. Deshalb machen wir jetzt unsere Hausaufgaben“, erklärte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig vor der…
- | Kindertagesbetreuung
Werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gibt Startschuss für Fachkräftekampagne
WeiterlesenEs sind alltägliche Situationen in Kitas: Erzieherinnen und Erziehern reichen Kindern beim Essen eine helfende Hand, geben Halt bei sportlichen Abenteuern oder öffnen durch das Vorlesen und Sprachvermittlung ganz neue Welten für die Kinder: Mit diesen und weiteren Motiven wirbt die Landesregierung seit dem 3. Februar in ganz Rheinland-Pfalz für den Beruf der Erzieherin und des Erziehers.
- | Schule
Computer, Basteln, Kochen – Bildungsministerium und Malteser Hilfsdienst setzen erfolgreiche Kooperation fort
WeiterlesenMal ganz klassische Bastel- und Kreativ-AG, mal Projekte wie „Faszination Erde“, „Computerwelt“, „Zeit für mich“, Kochkurse oder beliebte Gesellschaftsspiele: So unterstützen und fördern die Malteser-Fachkräfte Schülerinnen und Schüler beim Lernen in rheinland-pfälzischen Ganztagsschulen. Seit 2013 ist der Malteser Hilfsdienst e.V. dort aktiv und leistet so einen wichtigen Beitrag für die persönliche Entwicklung der Kinder. Fachkräfte…
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – VG Altenkirchen-Flammersfeld erhält Förderung von fast einer halben Million Euro
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die VG Altenkirchen-Flammersfeld.
- | Ahrtal/Wiederaufbau
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Besuch im Ahrtal: Wir hören zu, wir unterstützen und wir vergessen Sie nicht
Weiterlesen„Die Flut im Ahrtal hat neben viele Existenzen und Träumen auch zahlreiche Schulen und Kitas zerstört. Bereits zwei Wochen nach der Flut waren wir vor Ort und sind seitdem immer wieder dort gewesen, weil wir uns regelmäßig ein Bild der Lage vor Ort machen, mit den Menschen darüber sprechen wollen, wie der Wiederaufbau voran-schreitet, wo es gut läuft und wo noch Nachsteuerungsbedarf herrscht. Immer wieder bekamen wir dabei die…
- | Schulbau
Rheinland-Pfalz fördert Ersatzneubau der Förderschule in Herxheim mit bis zu 10,5 Millionen Euro
WeiterlesenDie Förderschulzentrum St. Laurentius und Paulus in Herxheim ist in den vergangenen Jahren gewachsen – stärker, als dies vermutet worden war. Deshalb wird auch der Ersatzneubau, der aufgrund des Zustandes des bisherigen Schulgebäudes nötig geworden ist, größer als geplant. Und entsprechend teuer.
- | Schulsozialarbeit
Wichtige Unterstützung für unsere Schulgemeinschaften: Rund 8,5 Millionen Euro für Schulsozialarbeit bewilligt
Weiterlesen„Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter haben an unseren Schulen eine wichtige Rolle. Sie ergänzen die Teams und unterstützen die gesamte Schulgemeinschaft, vor allem unsere Schülerinnen und Schüler. Auch 2023 beteiligt sich das Land deshalb mit insgesamt knapp elf Millionen Euro an der Finanzierung der Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen“, kündigte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in Mainz…
- | Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Erinnerungsarbeit an unseren Schulen ist und bleibt unverzichtbar
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Kampagne „#WeRemember“ aus Anlass des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar. „Auschwitz und die vielen anderen Orte der Verbrechen des NS-Regimes verpflichten uns als Deutsche, als Europäerinnen und Europäer, die Erinnerung an diese Zeit der mörderischen Menschenverachtung und die daraus erwach-sende Verantwortung stets wach zu halten.…
- | Klimabildung
Klimawandel verstehen mit Experimenten aus dem Koffer: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt mit Prof. Dr. Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza den „Klimakoffer“ für rheinland-pfälzische Schulen vor
WeiterlesenManchmal reicht ein kleiner Koffer, um globale Krisen zu verstehen und dagegen zu handeln. Der Klimawandel ist so eine globale Herausforderung, und wie er funktioniert, kann man an rheinland-pfälzischen Schulen jetzt im Kleinformat studieren. Für 270 Schulen und für an mehr als der Hälfte aller weiterführenden Schulen steht jetzt der Klimakoffer zur Verfügung.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de