Pressemitteilungen
- | "Respekt, bitte!"
„Engagierte Eltern bauen starke Schulen mit auf“: Bildungsminister Sven Teuber bedankt sich im Rahmen der landesweiten Aktionswoche für Einsatz in schulischen Elternvertretungen
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Engagierte Elternarbeit ist ein wesentliches Fundament für starke Schulen“, sagt der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber. „Je mehr die Schule vom Lern- zum Lebensort wird, desto wichtiger ist, dass sich auch die Eltern mit ihm identifizieren, ihn unterstützen und stark machen.
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
- | Startchancen-Programm
PlauderBank und Smartphone-Kurs, Brennofen und Sozialarbeit: Rund 21 Millionen Euro als Rückenwind für starke Kinder und beste Bildung in Koblenz
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAn einer Schule entsteht eine „PlauderBank“ mit Bücherschrank, an einer anderen fin-den Kinder im Kurs „Mein Smartphone und ich“ den Weg durch den Digitaldschungel. Hier kommen mehr Schulsozialarbeiter zum Einsatz, dort zusätzliche Trainer und Sportlehrer, hier ein Selbstverteidigungskurs, dort ein Elterncoach. Alles Projekte, Ideen und Booster für gute und gerechte Bildung, die jetzt in Koblenz möglich werden dank des…
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
- | Schule
66. Vorlesewettbewerb: Rheinland-Pfalz wird im Bundesfinale durch Landessieger Bruno Kurz aus Kaiserslautern vertreten
© Börsenverein
Weiterlesen„Lesen fördert die Fantasie, steigert nachweislich Lösungskompetenz wie auch Stressresilienz und erhöht somit die eigenen Bildungschancen. Ich will dies selbst weiter fördern, indem ich seit neun Jahren selbst auf Vorlesetour in Kitas und Grundschulen im Land bin. Außerdem haben wir das Lesen und Vorlesen strukturell in festen Lesebändern in Grundschulen etabliert. Denn durch Lesen kann jeder Mensch den eigenen Horizont erweitern und…
© Börsenverein
- | Schule der Zukunft
2. Zukunftskongress der Initiative „Schule der Zukunft“ in Mainz mit Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und Zukunftsforscherin Dr. Florence Gaub
© BM Eva Bloch
Weiterlesen„Schule der Zukunft ist eine hervorragende Möglichkeit, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen und auf den Bildungsbereich zu übertragen. Wenn wir die Zukunft selbst in die Hand nehmen, können wir sie gemeinsam gestalten“, sagte Staatssekretärin Bettina Brück den mehr als 200 Gästen in der Alten Lokhalle in Mainz. Der 2. Zukunftskongress reflektierte die Entwicklungen der Initiative „Schule der Zukunft“ von deren Start im…
© BM Eva Bloch
- | Sport
Medaillen im Geräteturnen und Badminton für Rheinland-Pfalz beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“
Weiterlesen„Schulsport ermöglicht jungen Menschen, Selbstvertrauen aufzubauen, individuelle Stärken zu entdecken und im gemeinsamen Handeln wichtige soziale Erfahrungen zu machen. Durch Bewegung, Spiel und Teamarbeit entwickeln sich Ausdauer, Fairness und ein starkes Gemeinschaftsgefühl – Werte, die im weiteren Leben von großer Bedeutung sind. Besonders bereichernd wird diese Erfahrung, wenn Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung…
- | Schule
„Europa? Aber sicher“ 72. Europäischen Wettbewerb mit Ehrung der rheinland-pfälzischen Siegerinnen und Sieger im Landtag
© Stephan Dinges
WeiterlesenUnter dem Thema „Europa? Aber sicher!“ setzten sich über 74.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen deutschlandweit mit dem Thema ‚Sicherheit‘ in ihrem persönlichen Umfeld sowie in Europa auseinander. In ihren Arbeiten haben sie unzählige Ideen für ein Leben in Freiheit und Sicherheit entwickelt – zum Beispiel in den Bereichen Verkehr, Internet oder der gesellschaftlichen und geopolitischen Sicherheit Europas.
© Stephan Dinges
- | Schulen
Bildungsminister Teuber verurteilt Bombendrohungen gegen Schulen: „Wir stellen uns schützend vor unsere Schulgemeinschaften“
WeiterlesenAngesichts der aktuellen Bombendrohungen gegen mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz findet Bildungsminister Sven Teuber entschlossene Worte: „Diese Drohungen sind abscheuliche Angriffe auf Orte, die Schutz, Bildung und Zusammenhalt bieten sollen. Sie verunsichern Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Familien zutiefst – und das verurteilen wir mit aller Deutlichkeit. Wir stellen uns schützend vor unsere Schulgemeinschaften.“
- | Digitalisierung
Rheinland-Pfalz und Hessen schließen Kooperationsvereinbarung zur Schulverwaltungssoftware
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenDie Länder Rheinland-Pfalz und Hessen haben eine Kooperationsvereinbarung zur Nutzung und Weiterentwicklung der webbasierten Schulverwaltungssoftware unterzeichnet. Grundlage der Zusammenarbeit ist die hessische Software LUSD (Lehrer- und Schülerdatenbank), die Rheinland-Pfalz künftig als technische Basis für eine eigene landesspezifische Lösung einsetzen wird.
© Ministerium für Bildung
- | Berufsorientierung
Teuber/Schmitt: Praktikumswochen finden auch 2025 statt – verschiedene Tagespraktika vor und in den Sommerferien nutzen!
© Canva
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Vorjahr werden die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder angeboten! Rund um und in den Sommerferien, von 16. Juni bis 15. August 2025, haben ausbildungsinteressierte Jugendliche und Ausbildungsbetriebe über Tagespraktika die Möglichkeit, sich kennenzulernen. Und die Jugendlichen können in kurzer Zeit in viele verschiedene Berufe hineinschnuppern.
© Canva
- | MINT
„Wasser als Ökosystem und Lebensraum begreifen “ – Vorstellung des Grundwasserkoffers für Schulen
© BM Eva Bloch
Weiterlesen„Im Rahmen unserer MINT-Strategie wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, wie spannend Naturwissenschaften sind“, erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. Das Ministerium für Bildung stellte am Dienstag zusammen mit der Rheinland-Pfälzischten Technischen Universität Kaiserslautern-Landau den neuen „Grundwasserkoffer“ für die Nutzung im Unterricht vor. Die Inhalte des Grundwasserkoffers rich-ten sich grundsätzlich an alle…
© BM Eva Bloch
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de