Pressemitteilungen
- | Bildung
Rheinland-Pfalz beteiligt sich an Bundesratsinitiative zur Aufhebung des Kooperationsverbots
Weiterlesen„Unser Anspruch ist es, Kindern und Jugendlichen auch in Zukunft die beste Bildung und die besten Chancen zu bieten. Um die Länder und Kommunen in diesem Ziel zu unterstützen, bedarf es einer stärkeren finanziellen Beteiligung des Bundes. Das ist bisher aber durch das bestehende Kooperationsverbot ausgebremst. Deswegen haben wir bereits im rheinland-pfälzischen Koalitionsvertrag vereinbart, dass sich die Landesregierung im Bundesrat für…
- | Kindertagesstätten
Zehn Jahre Beitragsfreiheit: Rheinland-Pfalz gehört zur Spitzengruppe bei der Kindertagesbetreuung
WeiterlesenAm 1. September 2007 wurden die Elternbeiträge für Kinder ab dem 2. Lebensjahr in Kindergärten schrittweise abgeschafft und rheinland-pfälzische Familien dauerhaft finanziell entlastet. „Allen Kindern soll unabhängig von ihrer sozialen Herkunft eine gute frühe Bildung ermöglicht werden. Die Geschichte der Beitragsfreiheit in Rheinland-Pfalz ist eine Erfolgsgeschichte. 97 Prozent aller Kinder zwischen drei und sechs Jahren besuchen in…
- | Regionale Standortentwicklung und Fachkräftesicherung
Konzept zur Weiterentwicklung der Fachoberschule liegt vor
Weiterlesen„Nach der erfolgreichen Einführung im Jahr 2011 hat sich die Fachoberschule als attraktives Zusatzangebot an ausgewählten Realschulen plus etabliert. Schule bereitet auf das Berufsleben vor und deshalb muss Schule immer wieder neue Wege gehen, um das auf zeitgemäße Weise zu gewährleisten. Mit der Weiterentwicklung der Fachoberschule werden wir diesem Anspruch gerecht. Den Talenten und Interessen entsprechend, machen wir jungen Menschen…
- | Kindertagesbetreuung
Neuer Kita-Server online: Informationen für Eltern und die Fachwelt
WeiterlesenWo ist die nächste Kita? Was versteckt sich hinter dem Thema Sprachförderung und was genau versteht man unter einer Konsultationskita? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der überarbeitete Kitaserver des Bildungsministeriums, der online unter www.kita.rlp.de zu finden ist. „Das Online-Angebot richtet sich an Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Träger der Kindertagesbetreuung und die Fachwelt. Hier finden sie alle Informationen,…
- | Informatikunterricht
Elektronisches Schulbuch - Herausragendes Beispiel für innovatives und nachhaltiges Engagement der Lehrkräfte
Weiterlesen„Einer der wertvollsten Rohstoffe unserer Zeit sind digitale Daten. In der informatischen Bildung an Schulen wird jungen Menschen beispielsweise vermittelt, wie Datenbanken funktionieren und welchen Einfluss sie direkt und indirekt auf unseren Alltag haben. Es geht darum, digitale Zusammenhänge nicht nur zu durchdringen, sondern auch zu gestalten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig nach dem Besuch einer Informatikstunde am…
- | 2. Runder Tisch „MINT“
Rheinland-Pfalz soll starkes MINT-Land werden
WeiterlesenMathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind Bereiche, in denen Nachwuchskräfte gesucht werden und in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind. Das will Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ändern. „Rheinland-Pfalz soll ein starkes MINT-Land werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Entwicklung von MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz voranzutreiben und nachhaltig zu unterstützen. Im kommenden Jahr wird…
- | Fachtagung "Hast Du Worte…Mit Kindern im Gespräch"
Sprachliche Bildung und Sprachförderung in den Alltag integrieren
Weiterlesen„Eine gelingende sprachliche Bildung setzt schon bei unseren Jüngsten in der Kita und am Übergang zur Grundschule an. Damit legen wir Fundamente für den Bildungserfolg und schaffen bessere Chancen für alle Kinder“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Fachtagung „Hast Du Worte…Mit Kindern im Gespräch“ heute Vormittag im Erbacher Hof in Mainz.
- | Entdecken, entwickeln, Zukunft gestalten
Bildungsministerin empfängt die Landesbesten in den MINT-Wettbewerben
Weiterlesen„Wer sich für Mathematik, Informatik, die Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistert, der oder die kann Lösungen für viele große und kleine Probleme unserer Zeit finden – und hat ganz nebenbei auch beste Berufsaussichten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim Empfang der landesbesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Wettbewerben aus dem MINT-Bereich.
- | Ganztagsbetreuung
Ganztagsbetreuung an Grundschulen ausbauen: Bildungsministerin Stefanie Hubig begrüßt Vorstoß von Bundesfamilienministerin Barley
Weiterlesen„Zu einer modernen Berufswelt gehört, dass Frauen und Männer Beruf und Familie miteinander in Einklang bringen können. Das funktioniert am besten, wenn sie sich sicher sein können, dass ihre Kinder während ihrer Arbeitszeit gut aufgehoben sind. Darüber hinaus trägt der Ganztagsunterricht zur Chancengerechtigkeit bei. Alle Kinder sollen die Möglichkeit haben, zusätzliche sportliche, kulturelle und andere Bildungsangebote zu nutzen.…
- | Schule
Bildungsministerin startet an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein ins neue Schuljahr
WeiterlesenSommerferien, ade! Heute beginnt für die rund 531.000 Schülerinnen und Schüler im Land das neue Schuljahr. Egal ob in der ersten Klasse oder kurz vor dem Abschluss – der erste Tag nach den langen Ferien ist immer spannend. Das gilt auch für die Lehrerinnen und Lehrer im Land und nicht zuletzt für die Bildungsministerin. Bei ihrem traditionellen Schulbesuch zum ersten Schultag war Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in diesem Jahr an…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de