Pressemitteilungen
- | Bildung
Schwerpunkt: digitalisierte Schule - Besuch in Dierdorf und Montabaur
WeiterlesenUnter der Überschrift „Digitalisierte Schulen“ besuchte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf und die Berufsbildende Schule Montabaur. Die Bildungsministerin tauschte sich mit Lehrkräften sowie mit Vertreterinnen und Vertretern von Schülern und Eltern über den Einsatz digitaler Endgeräte – wie etwa Tablets oder Smartboards – im Unterricht und bei der…
- | Schule
Bildungsministerin besucht Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Talent braucht Förderung. Deshalb setzt das Peter-Altmeier-Gymnasium als rheinland-pfälzisches Landesmusikgymnasium den klaren Schwerpunkt bei der schulischen Begleitung und Förderung von musikalisch besonders begabten Schülerinnen und Schülern. Und das Engagement der Verantwortlichen lohnt sich, denn die Schülerinnen und Schüler gehören zu den besten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern landesweit“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie…
- | Schule
Gute Rahmenbedingungen für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenZur heutigen Pressemitteilung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rheinland-Pfalz über die Ergebnisse einer GEW-Online-Umfrage zur Belastung von Lehrkräften im Land erklärt Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann:
- | Schule
Eine richtig starke Schule - Crucenia Realschule plus in Bad Kreuznach
Weiterlesen„Die Crucenia Realschule plus lebt ihr Motto ‚Es ist normal, verschieden zu sein‘. Ich bin beeindruckt, mit wie viel Engagement, Eifer und Freude die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, die Schulleitung sowie die Lehrerinnen und Lehrer hier zusammen arbeiten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei ihrem Besuch der Crucenia Realschule plus.
- | Schule
Rheinland-Pfalz bringt Inklusion voran: Unterrichtsangebot wird kontinuierlich und bedarfsgerecht ausgebaut
Weiterlesen„Seit vielen Jahren wird Inklusion in Rheinland-Pfalz erfolgreich umgesetzt. Insbesondere die 289 Schwerpunktschulen, die seit dem Schuljahr 2001/2002 nach und nach aufgebaut wurden, leisten hierzu einen wertvollen Beitrag. Und unsere Lehrerinnen und Lehrer machen hervorragende Arbeit.“ Mit dieser Feststellung wies das Bildungsministerium die heutige Kritik des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) und der Gewerkschaft Erziehung und…
- | Schule / Wettbewerbe
Von Homer und Meerschweinchen: Landeswettbewerb für alte Sprachen zeigt, wie aktuell Latein und Altgriechisch sind
WeiterlesenWas hat Homers Odyssee mit einem Meerschweinchen zu tun? Einige der über 500 Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr beim 31. Landeswettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“ teilgenommen haben, kennen die Antwort.
- | Grundschulen
Lehrkräftemangel an Grundschulen bundesweites Problem / Rheinland-Pfalz handelt
Weiterlesen„Unsere Grundschullehrerinnen und -lehrer leisten tagtäglich viel. Das verdient Anerkennung, Wertschätzung und wir unterstützen sie bei ihren wichtigen Aufgaben“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Den Vorwurf der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), das rheinland-pfälzische Bildungsministerium verharmlose den Fachkräftemangel an Grundschulen, weist die Bildungsministerin zurück: „Die Sicherstellung eines…
- | Was mache ich nach der Schule?
Girls‘ und Boys‘ Day ermöglicht spannenden Einblick in Berufe – Bildungsministerin besucht Boehringer Ingelheim
Weiterlesen„Der Girls’- und Boys’ Day bietet Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich Berufsfelder anzuschauen, Betriebe zu besuchen und den praktischen Arbeitsalltag kennenzulernen. Das erleichtert ihnen, sich nach der Schule für eine Ausbildung oder ein Studium zu entscheiden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig während ihres Besuchs bei Boehringer Ingelheim. Dort dürfen sich am 27. April 2017 sechzehn Mädchen und zwölf Jungen aus…
- | Sprachförderung
Integration gelingt durch gezielte Sprachförderung und gelebte gesellschaftliche Teilhabe
WeiterlesenAuf die von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka in der aktuellen Focus-Ausgabe vorgebrachten Vorschläge zur Begrenzung des Anteils von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, reagiert die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig erstaunt:
- | Kindertagesstätten
Ein Ort für die ganze Familie – mehr Mittel für Landesprogramm „Kita!Plus: Kita im Sozialraum“
Weiterlesen„Kindertagesstätten sind die ersten Bildungsinstitutionen für unsere Jüngsten. Sie sind aber auch Anlaufstelle für Mütter und Väter, also ein Ort für die ganze Familie. Deshalb freue ich mich, dass der rheinland-pfälzische Landtag mit der Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2017/2018 auch das Budget für das Landesprogramm ‚Kita!Plus: Kita im Sozialraum‘ von drei Millionen auf insgesamt 3,4 Millionen Euro pro Jahr angehoben hat“, sagte…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de