Pressemitteilungen
- | Berufs- und Studienorientierung
Zukunft läuft: Bildungsministerin stellt preisgekrönte App zur Berufsorientierung Bundesländern zur Verfügung
Weiterlesen„Was mache ich nach der Schule? Wo liegen meine Stärken? Was sind meine Talente? Das alles sind Fragen, die sich Jugendliche früher oder später stellen, wenn sie sich für eine Berufsausbildung oder ein Studium entscheiden. Und diese Entscheidung wird nicht einfacher, wenn man sich vergegenwärtigt, dass es rund 350 Ausbildungsberufe und unzählige Studienmöglichkeiten gibt. Rheinland-Pfalz unterstützt seine Schülerinnen und Schüler dabei…
- | demografischem Wandel verantwortungsbewusst begegnen
Leitlinien ermöglichen wohnortnahe und zukunftsfeste Grundschulstandorte in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Wir müssen für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler ein möglichst wohnortnahes, zukunftsfestes und pädagogisch wertvolles Grundschulangebot sicherstellen. An den kleinen Grundschulen wird hervorragende Arbeit geleistet. Die Mindestgröße von einer Klasse pro Jahrgang an Grundschulen wurde jedoch – übrigens unter einer CDU-Regierung – mit Bedacht gewählt. Denn sie stellt die organisatorischen Voraussetzungen sicher, die Schule…
- | Ganztagsschul-Marktplatz
Neues Serviceangebot vereinfacht Kontakt zwischen Schulen und Kooperationspartnern
Weiterlesen„Viele rheinland-pfälzische Schulen arbeiten bei ihrem Ganztagsangebot eng mit regionalen Partnern zusammen. Das sind oftmals lokale Künstlerinnen und Künstler, Sport- oder Musikvereine. Mit dem neuen virtuellen Marktplatz auf unserem Bildungsserver Rheinland-Pfalz entsteht nun eine Online-Börse, auf der Vereine, Gruppen und Einzelpersonen ihre Angebote eintragen können“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz.
- | EU-Projekttag
In und mit Europa leben – Bildungsstaatssekretär diskutiert mit Schülerinnen und Schülern in Speyer
WeiterlesenWas ist Europa? Und was hält das Staatengebilde zusammen? Diese und weitere Fragen standen im Vordergrund des EU-Projekttags am Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium in Speyer. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann hatte sich am Montagmorgen die ersten beiden Schulstunden Zeit genommen, um sich mit Schülerinnen und Schülern der elften und zwölften Jahrgangsstufe über Europa und die europäische Idee auszutauschen.
- | EU-Projekttag
Zwischen Sorge und Euphorie – Bildungsministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern in Bad Kreuznach über Europa
Weiterlesen„Lernt Sprachen, reist viel und kommt in Kontakt mit anderen Europäerinnen und Europäern, beteiligt euch an öffentlichen Diskussionen zum Thema und geht zur Wahl. Das macht Europa stark“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Freitagmorgen im Gymnasium an der Stadtmauer in Bad Kreuznach und beantwortete damit die Frage des Zehntklässlers Julius, der wissen wollte, was jede und jeder Einzelne tun könne, um Europa zu stärken.
- | Landeselterntag
Schule und Elternhaus müssen sich als Partner auf Augenhöhe verstehen
Weiterlesen„Eltern sind wichtige Beraterinnen und Berater ihrer Kinder und tragen ganz wesentlich dazu bei, wie erfolgreich und zufrieden ihre Kinder in der Schule sind. Das gelingende Miteinander von Schule und Elternhaus ist uns in Rheinland-Pfalz deshalb ein zentrales Anliegen“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum diesjährigen Landeselterntag am Sankt-Matthias-Gymnasium in Gerolstein. Unter der Überschrift „Zukunft der Schule -…
- | Bildung
Schwerpunkt: digitalisierte Schule - Besuch in Dierdorf und Montabaur
WeiterlesenUnter der Überschrift „Digitalisierte Schulen“ besuchte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf und die Berufsbildende Schule Montabaur. Die Bildungsministerin tauschte sich mit Lehrkräften sowie mit Vertreterinnen und Vertretern von Schülern und Eltern über den Einsatz digitaler Endgeräte – wie etwa Tablets oder Smartboards – im Unterricht und bei der…
- | Schule
Bildungsministerin besucht Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Talent braucht Förderung. Deshalb setzt das Peter-Altmeier-Gymnasium als rheinland-pfälzisches Landesmusikgymnasium den klaren Schwerpunkt bei der schulischen Begleitung und Förderung von musikalisch besonders begabten Schülerinnen und Schülern. Und das Engagement der Verantwortlichen lohnt sich, denn die Schülerinnen und Schüler gehören zu den besten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern landesweit“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie…
- | Schule
Gute Rahmenbedingungen für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenZur heutigen Pressemitteilung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rheinland-Pfalz über die Ergebnisse einer GEW-Online-Umfrage zur Belastung von Lehrkräften im Land erklärt Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann:
- | Schule
Eine richtig starke Schule - Crucenia Realschule plus in Bad Kreuznach
Weiterlesen„Die Crucenia Realschule plus lebt ihr Motto ‚Es ist normal, verschieden zu sein‘. Ich bin beeindruckt, mit wie viel Engagement, Eifer und Freude die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, die Schulleitung sowie die Lehrerinnen und Lehrer hier zusammen arbeiten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei ihrem Besuch der Crucenia Realschule plus.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de