| Schulgesundheit

Hubig: Rheinland-Pfalz tut viel für die Gesundheitsförderung seiner Lehrerinnen und Lehrer

Das Gefühl, nicht mehr zur Ruhe zu kommen und nur schwer „abschalten“ zu können, ist zum Kennzeichen unserer Zeit geworden. Schwerpunkt des diesjährigen Tags der Schulgesundheit war daher das Thema „Burnout“. „Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben einen anspruchsvollen und herausfordernden Beruf. Deshalb ist es wichtig, dass sie gesund bleiben oder es wieder werden. Und Rheinland-Pfalz tut sehr viel dafür“, so Bildungsministern Dr. Stefanie Hubig am Mittwochmorgen bei der Eröffnung der Veranstaltung im Schloss Waldthausen in Budenheim.

Bereits zum dritten Mal fand der Rheinland-Pfälzische Tag der Schulgesundheit statt und widmete sich auch in diesem Jahr einem drängenden gesellschaftlichen Thema im spezifischen Kontext Schule. „Überforderung erkennen, sie vermeiden und ihr präventiv begegnen, das wird auch in der Schule immer wichtiger. Wir haben – und das ist bundesweit einzigartig – ein eigenes Institut für Lehrergesundheit in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus haben wir mehrere Projekte zur Gesundheitsprävention initiiert. Ich freue mich ganz besonders, dass heute auch das Projekt MindMatters vorgestellt wird. Ein Projekt, das sich der seelischen Gesundheit der gesamten Schulgemeinschaft widmet“, erklärte Hubig. 

Beim diesjährigen Tag der Schulgesundheit zum Thema „Burnout“ gab es neben themenspezifischen Vorträgen auch die Möglichkeit des Austauschs in Diskussionsrunden. „In der Schule sollen Lehrkräfte wie Schüler beste Bedingungen für Lehren und Lernen vorfinden. Deshalb ist es wichtig, dass wir gesundheitlichen Belastungen an diesem Ort entgegenwirken und unseren Lehrkräften auch entsprechende Angebote machen. Veranstaltungen wie der heutige Tag der Schulgesundheit helfen dabei, das Bewusstsein gegenüber potentiellen Gefährdungen zu schärfen, Lehrkräfte zu informieren und mögliche Hilfsangebote aufzuzeigen“, so die Bildungsministerin weiter.

Die Referentinnen und Referenten sowie das gesamte Programm des diesjährigen Tags der Schulgesundheit sind auf der Seite der <link http: www.unimedizin-mainz.de external-link-new-window>Universitätsmedizin Mainz zu finden.

Hintergrund

Das Institut für Lehrergesundheit wurde im Januar 2011 in Mainz im Auftrag des damaligen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz (MBWWK) gegründet und ist dem Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Mainz angegliedert. 

Zu den Aufgaben des Instituts für Lehrergesundheit gehört die arbeitsmedizinische Betreuung der staatlichen Lehrkräfte, pädagogischen Fachkräfte und anderen Beschäftigten im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz, sowie die Forschung zur Lehrergesundheit. Das Institut bietet Sprechstunden in Mainz sowie Regionalsprechstunden durch ein mobiles Team an.

Der Tag der Schulgesundheit wird gemeinsam vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, dem Pädagogischen Landesinstitut sowie dem Institut für Lehrergesundheit organisiert.

Weitere Informationen zum Institut für Lehrergesundheit: <link http: www.unimedizin-mainz.de ifl external-link-new-window>www.unimedizin-mainz.de/ifl

Teilen

Zurück